Was wir gespielt haben – Königreiche, Unterwelten und Kreuzritter mit Umhang

31. Mai 2024

Hallo! Willkommen zurück zu unserem regulären Beitrag, in dem wir ein wenig über einige der Spiele schreiben, die wir in den letzten Tagen gespielt haben. Diese Woche kehren wir zu einer alten Serie zurück, um zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt hat, wir gehen in die Unterwelt und spielen mit den Göttern, und wir kehren zum Arkham-Spiel zurück, mit dem alles begann.

Was hast du gespielt?

Wenn Sie einige der älteren Ausgaben von „What We’ve Been Playing“ nachholen möchten, finden Sie hier unser Archiv.

Kingdom Two Crowns: Ruf des Olymp, PC

Call of Olympus ist die neuste Ergänzung zu Kingdom Two Crowns und es ist ein umfangreiches Paket.Auf YouTube ansehen

Es ist ein paar Jahre her, seit ich Kingdom gespielt habe, das seitliche, pixelige Tower-Defense-Spiel von noio und Raw Fury. Es ist tatsächlich das Spiel, mit dem 2015 für Raw Fury alles begann und das dem Unternehmen auch heute noch zugrunde liegt. Ich hatte vergessen, wie verlockend es sein kann.

Ich habe diese Woche die neue Call of Olympus-Erweiterung im Stockholmer Hauptquartier von Raw Fury gesehen und es steckt überraschend viel darin – sowohl im Spiel als auch im Hauptquartier. Call of Olympus ist, wie zu erwarten, eine Erweiterung mit antikem Griechenland-Thema, aber es steckt mehr dahinter als nur ein neues Skin. Es hat zum Beispiel ein neues Questsystem, bei dem Sie Missionen für die Götter übernehmen, die Sie dann im Gegenzug großzügig belohnen. Es gibt mehrere griechische Inseln, zu denen man reisen und Königreiche errichten kann, und es gibt Dinge wie Waffen und austauschbare Reittiere – Bären! –, die ich in der Serie noch nie zuvor gesehen habe. Es ist beeindruckend.

Aber was mich an Kingdom am meisten fasziniert, ist das, was mich vor all den Jahren fasziniert hat – was mir den Kopf verdreht hat, als ich auf der EGX 2015 daran vorbeiging, nämlich sein tadelloses Gespür für Atmosphäre und Stil. Es ist ein Märchenspiel in Pixel-Art, und diese Präsentation wurde im Laufe der Jahre verfeinert und noch komplexer gestaltet. Es ist die Art und Weise, wie das Wasser, das die untere Hälfte des Bildschirms dominiert, die Welt darüber reflektiert; es sind die pixeligen Rauchschwaden, die aus kleinen Lagerfeuern aufsteigen; es ist das ruhige Tempo des Ganzen. Lassen Sie sich nicht täuschen, es gibt hier eine Herausforderung, aber es gibt noch so viel mehr.

Königreich, ich habe dich vermisst.

(Call of Olympus erscheint übrigens irgendwann später in diesem Jahr, aber das Spiel Two Crowns, auf dem es basiert, ist bereits jetzt für praktisch jede erdenkliche Plattform erhältlich.)

-Bertie

Hades 2, PC

Der hinreißende Hades 2.Auf YouTube ansehen

Beim Spielen von Hades 2 musste ich an Zelda: Tears of the Kingdom denken. „Oh, das ist einfach mehr Breath of the Wild“, dachte ich, als ich Nintendos neuestes Epos zum ersten Mal spielte. Aber ich lag falsch. Mit der Zeit wurden die neuen Systeme und Feinheiten immer komplexer und übertrafen das vorherige Spiel, sodass es zu einem meiner Lieblings-Zeldas wurde.

Ich denke, Hades 2 könnte das Gleiche leisten. „Oh, es ist nur mehr Hades“, dachte ich, als ich die Fortsetzung zum ersten Mal startete. Derselbe visuelle Stil, dieselbe Struktur und Spielschleife – es war alles zu vertraut. Doch je mehr ich spiele, desto mehr hebt es sich mit neuen Feinheiten und Ideen ab und könnte das vorherige Spiel durchaus übertreffen.

Vieles davon ist auf die neue Protagonistin Melinoë zurückzuführen. Ihre Hintergrundgeschichte verleiht dem Setting eine ausgeprägte Hexenstimmung, aber noch mehr verleiht ihr Einsatz von Magie dem Kampf eine neue Wendung. Ihr Moveset ist weniger flüssig als das von Zagreus, aber es gibt einen frischen Rhythmus mit ihren aufgeladenen Magiestößen und Hochgeschwindigkeitsläufen, um Angriffen auszuweichen, ganz zu schweigen vom neuen Kartensystem zum Freischalten von Buffs. Ich liebe auch die Kreativität des Settings und der Bosse – insbesondere das musikalische Thema des Höhepunkts des zweiten Levels. Gerade wenn man denkt, Supergiant hätte alles aus Hades herausgeholt, was es kann, gibt es hier eine ganz neue Erfahrung, die auf dem aufbaut, was man weiß, und zwar auf eine Art und Weise, die man nicht erwartet hätte. Und da es sich um einen Early Access handelt, kommt noch viel mehr. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wohin uns dieser Ausflug in die Unterwelt führt.

-Ed

Batman: Arkham Asylum, PS5

Ich kann mit Sicherheit sagen, dass dieses Spiel (zusammen mit Arkham City und Arkham Knight im Rest des Pakets) für mich der Fund des Jahres war. Obwohl dies mein erstes offizielles Durchspielen der Arkham-Reihe ist, juckt es mich schon in den Fingern, wieder damit anzufangen. Teilweise liegt es daran, dass es mich unglaublich glücklich macht, Kevin Conroys Batman und Mark Hamills Joker gegeneinander antreten zu sehen, aber auch daran, dass es alles ist, was ich mir von einem Batman-Spiel erhoffe. Ich habe mein langes Wochenende damit verbracht, in die Geschichte einzutauchen, neue Fledermaus-Gadgets zu finden und mich in den verschiedenen Riddler-Rätseln zu verlieren, die in der berüchtigten Anstalt versteckt sind.

Arkham macht einen tollen Job, indem es einem im Laufe der Geschichte berühmte Batman-Bösewichte entgegenschleudert und Hinweise darauf gibt, wer oder was als nächstes dran sein könnte. Die Vorbereitung auf die erste Konfrontation mit der Vogelscheuche war erstklassig. Ich wäre vor Aufregung fast vom Stuhl gefallen, als Bruce Wayne anfing zu husten und die Welt sich leicht zu verziehen begann und ich sah, wer auf dem Weg war. Auch das Level mit der Vogelscheuche hat mich nicht enttäuscht. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass man aus der Deckung heraus genau das richtige Timing hat, um Cranes brennendem Blick zu entgehen, aber jetzt kann ich mir das Spiel ohne sie nicht mehr vorstellen. Es war zu gleichen Teilen furchterregend und aufregend.

-Marie


source site-60

Leave a Reply