Was "Träume sind Botschaften aus der Tiefe" Bedeutet | Bildschirm-Rant

WARNUNG! Spoiler für Düne.

Was steckt hinter der Eröffnungsbotschaft von Denis Villeneuves Düne? Die epische Adaption von Frank Herberts Roman von 1965, oder zumindest die erste Hälfte davon, Düne ist der jüngste Versuch, die enorme Bandbreite des Romans zum Leben zu erwecken, frühere Versuche, darunter David Lynchs Science-Fiction-Film von 1984 und die 2000er SyFy-Miniserie. Villeneuves Film ist ein wahrer Augenschmaus, der auch in metaphysische und esoterische Konzepte eintaucht, die sich auf das Schicksal seines Protagonisten Paul Atreides (Timothée Chalamet) beziehen.

Der Film beginnt mit der Bildunterschrift “Träume sind Botschaften aus der Tiefe“, aber es wird keine wesentliche Erklärung oder Kontext gegeben. Düne beinhaltet viele ungeklärte Visionen im Kopf von Paul Atreides, daher kann man davon ausgehen, dass sich die Eröffnungsbotschaft des Films darauf bezieht. Die Frage ist dann: Was bedeuten der Eingangstext und die Visionen des Paulus zusammen?

VERBINDUNG: Dune: Wer ist der Kaiser? Imperium & Krieg erklärt

Der Film positioniert Paul stark als die prophezeite Figur, die als Kwisatz Haderach bekannt ist, so dass Pauls Erfahrung mit bizarren, ungeklärten Visionen sicherlich in den Rahmen seiner Geschichte passt. Es kann sich auch auf die endlosen Sanddünen von Arrakis selbst beziehen als “Die Tiefe“, wobei einige von Pauls Visionen kommen, nachdem er der bewusstseinserweiternden Gewürzmischung ausgesetzt war, die eine wertvolle Ressource ist, die von Haus Harkonnen und später Haus Atreides aus den Tiefen von Arrakis abgebaut wurde. Noch interessanter ist, was Pauls Visionen ihm tatsächlich zeigen .

Pauls Visionen zeigen nicht wirklich die heutigen Ereignisse in Düne, aber stattdessen blitzt Paul neben Chani (Zendaya) und den Fremen auf. Paulus sieht deutlich Zukunftsvisionen oder zumindest die mögliche Zukunft, von denen eine zeigt, wie er erstochen wird. In einem Film so kompliziert wie Düne, klassifizieren diese Visionen als “Träume” passt sicherlich zu dem sehr surrealen Gefühl dessen, was Paul erlebt, wenn er diese unerklärlichen Blitze in die Zukunft sieht, und die Eröffnungsunterschrift des Films könnte sich tatsächlich sowohl auf Paul als auch auf Arrakis beziehen als “Die Tiefe.”

Da Pauls Visionen aus den tiefsten Teilen seines Unterbewusstseins auftauchen, deutet dies darauf hin, dass es eine Tiefe ist, aus der seine “Träume“ entstehen. Inzwischen werden seine Visionen mit Arrakis als Quelle der Melange lebendiger, und Melange als Werkzeug, das dies ermöglicht, stammt aus den buchstäblichen unterirdischen Tiefen von Arrakis.

Selbst für die Adaption der ersten Hälfte von Herberts Roman, Düne ist ein bemerkenswert dichter und thematisch vielschichtiger Science-Fiction-Film. Ein Großteil des Geredes drehte sich um die Aussichten für Villeneuve, die zweite Hälfte der Geschichte zu erzählen, falls die Düne zu einem Kassenerfolg werden (obwohl die HBO Max-Leistung in dieser Hinsicht die wahre Messlatte ist.) Hoffentlich Düne‘s Geschichte geht weiter und das Publikum wird in der Lage sein, tiefer in die Tiefen von Arrakis und Paul Atreides einzutauchen.

WEITER: Dünenende erklärt

source site

Leave a Reply