Was sind Hitzekuppeln – und sind sie für die steigenden Temperaturen in den USA verantwortlich?


Im vergangenen Jahr erlebten die USA die meisten Hitzewellen seit 1936 und nun bereitet man sich auf einen ungewöhnlich heißen Juni vor.

Mehr als 75 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten, insbesondere im Mittleren Westen und an der Ostküste, leben bereits vor dem ersten offiziellen Sommertag an diesem Donnerstag in extremen Hitzewarnungen.

In weiten Teilen des Mittleren Westens der USA herrscht sengende Hitze, die Temperaturen sollen 37,8 Grad Celsius (100 Grad Fahrenheit) übersteigen. Meteorologen sagen, die extreme Hitze sei auf übermäßige Luftfeuchtigkeit und Kuppeln heißer Luft in der Atmosphäre zurückzuführen. Wetterforscher beschreiben das Phänomen als Hitzekuppeln.

Was also ist eine „Hitzekuppel“ und welche Verbindung besteht zwischen ihr und einer Hitzewelle?

Was ist eine Wärmekuppel?

Eine Hitzekuppel ist ein Wetterphänomen, bei dem sich in der Atmosphäre ein Hochdruckgebiet bildet, das heiße Luft darunter einschließt, so wie ein Deckel die Luft in einem Topf einschließt.

Der Druck presst die Luft nach unten in eine heißere, kuppelförmige Masse und verhindert, dass mildere Wettersysteme hindurchziehen.

Diese Hitzekuppel führt zu über längere Zeiträume hinweg extrem hohen Temperaturen und verstärkt so die Hitzewelle.

INTERAKTIVE_US_HEAT_DOME_MAP_JUNE18_2024 Kopie-1718712782

Sind Hitzekuppeln der Auslöser für Hitzewellen in den USA?

Dem National Weather Service zufolge werden Hitzekuppeln diese Woche für Temperaturen sorgen, die 11–16,5 °C (20–30 °F) höher sind als normal für Juni.

Die Parameter für das, was als „Hitzewelle“ gilt, sind von der Region abhängig. Normalerweise spricht man von einer Hitzewelle, wenn die Temperaturen in einem Gebiet an mindestens zwei oder mehr Tagen höher sind als in diesem Zeitraum üblich.

Von einer Hitzewelle spricht man im Nordosten der USA beispielsweise, wenn die Temperatur an drei aufeinanderfolgenden Tagen 32,2 °C (90 °F) erreicht oder überschreitet.

Hitzekuppeln kommen häufiger in den südlichen und westlichen Teilen des Landes vor, wo es ohnehin schon zu heißem Wetter kommt.

Hitzekuppeln bilden sich schon seit Jahrzehnten über den USA, aber der Begriff scheint sich erst in den letzten Jahren durchgesetzt zu haben. Die American Meteorological Society hat im März 2022 den Begriff „Hitzekuppel“ in ihr Glossar aufgenommen.

Darüber hinaus hat die Häufigkeit von Hitzewellen im Land zugenommen.

In großen US-Städten ist die Zahl der Hitzewellen seit den 2010er Jahren von zwei pro Jahr in den 1960er Jahren auf sechs pro Jahr gestiegen, wie aus einem im letzten Jahr veröffentlichten Bericht der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde hervorgeht.

Darüber hinaus kam es in mehreren Städten seit den 1960er Jahren zu intensiveren und längeren Hitzewellen.

INTERAKTIVE_US_HEAT_DOME_MAP_JUNE18_2024-1718712788

Und außerhalb der USA?

Auch außerhalb der USA sind Hitzewellen zu ausgiebiger Hitzeexplosion geführt worden.

Im vergangenen Monat kamen in Mexiko mindestens 22 Menschen ums Leben und Affen wurden gesichtet, die vermutlich an Dehydrierung litten, als das Land mit einer durch Hitzekuppeln verursachten Hitzewelle zu kämpfen hatte.

Im August 2023 führte eine Hitzekuppel über Frankreich zu den heißesten Spätsommertagen seit 1947. Sie dauerte etwa eine Woche, während die landesweiten Durchschnittstemperaturen auf 27,8 °C (82 °F) kletterten. In den südlichen Teilen des Landes stieg das Quecksilber jedoch auf über 40 °C (104 °F).

Was tun während einer Hitzewelle?

Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt fordern die Menschen auf, während einer Hitzewelle bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört, ausreichend zu trinken, anstrengende Aktivitäten im Freien zu vermeiden und während der Stoßzeiten des Tages drinnen zu bleiben.

Ein weiterer Ratschlag kann sein, ein feuchtes Tuch auf Kopf, Hals und Gesicht zu legen, was einen kühlenden Effekt haben kann. Der Verzicht auf proteinreiche Lebensmittel kann auch Dehydrierung verhindern und die Körpertemperatur niedrig halten, da die Verdauung von Proteinen mehr Wasser erfordert und metabolische Wärme erzeugt.

Die Bürger werden möglicherweise auch dazu aufgefordert, ihren Energieverbrauch zu Hause unter Kontrolle zu halten. Während der Hitzewelle im vergangenen Jahr in den USA wurden die Bewohner der texanischen Metropole aufgefordert, von Samstag bis Montag zwischen 14 und 22 Uhr Energie zu sparen, um den hohen Bedarf zu decken.

Interaktive Hitzschlagprävention

Wie lange hält eine Wärmekuppel?

Sie kann mehrere Tage bis einige Wochen andauern. In manchen Fällen kann eine Hitzekuppel zwei Wochen oder länger anhalten. Die Hitzewarnungen des National Weather Service gelten je nach Stadt bis 20:00 Uhr EDT (12:00 Uhr GMT) am Donnerstag oder Freitag.

Danach sinken die Temperaturen allmählich, bleiben aber in der folgenden Woche über dem Normalwert.

Die genaue Dauer der Hitzekuppel hängt von der Stärke und Beständigkeit des Hochdruckgebiets ab, das sie erzeugt und aufrechterhält.

Der Nationale Wetterdienst hat auch Vorhersage dass zu den Gebieten, die am stärksten von extremer Hitze bedroht sind, Chicago sowie Teile der mittelwestlichen Bundesstaaten Iowa, Wisconsin und Indiana gehören. Die Bewohner müssen mit „seltener und/oder lang anhaltender extremer Hitze mit wenig bis keiner Erleichterung über Nacht“ rechnen.

Städte wie New York und Pittsburgh liegen nicht weit dahinter. Dort können Menschen ohne wirksame oder ausreichende Kühlung besonders stark von der Hitze betroffen sein, die am Donnerstag und Freitag ihren Höhepunkt erreichen kann.

source-120

Leave a Reply