Warum du dachtest, es wäre die "Berensteinbären" – Namenskontroverse erklärt

Es ist ein häufiger Fehler zu glauben, dass die Kinderbuchreihe Die Berenstain-Bären hieß Die Berensteinbären, die im Laufe der Jahre für überraschend viele Kontroversen gesorgt hat. Die Missverständnisse über den Namen von Die Berenstain-Bären ist weit verbreitet, hat sowohl online als auch offline hitzige Debatten ausgelöst und wurde in den populären Medien mehrfach erwähnt. Die Verwirrung um den Namen der beliebten Kinderserie hat eine Reihe wilder Theorien hervorgebracht, aber es gibt eine echte Erklärung.

Die Berenstain-Bären Franchise wurde zum ersten Mal gegründet, als Stan und Jan Berenstain veröffentlichten Die große Honigjagd im Jahr 1962. Das Ehepaar schrieb und illustrierte die Buchreihe noch mehrere Jahrzehnte lang und seit ihrem Tod hat ihr Sohn Mike Berenstain die Produktion neuer Bücher übernommen. Es gibt jetzt Hunderte von Die Berenstain-Bären Bücher, die kleine Kinder unterrichten, und die Bücher wurden in zwei verschiedene TV-Serien adaptiert, zuerst 1985, dann noch einmal 2003.

Verbunden: Jeder fehlende Charakter aus Buch 1, der in Staffel 2 von Wheel of Time erscheinen kann

Während die Buchreihe immer hieß Die Berenstain-Bären, einige Leute werden immer noch darauf bestehen, dass es buchstabiert wird „Berenstein.“ Mike Berenstain erklärte in einem Interview (via Nationale Post), dass die falsche Schreibweise des Namens seines Vaters Stan seit der Grundschule geplagt hatte, als ein Lehrer ihn mitteilte, dass sein Name falsch geschrieben sei und darauf bestand, ihn in „Berenstein.“ Als die “-stein“Suffix auf Namen ist häufiger, viele Leute haben einfach angenommen, dass der Name so sein sollte. Die Verwirrung wurde im Laufe der Jahre noch verstärkt, als Nachahmungsversionen einiger Bücher die „Berenstein” Schreibweise des Namens, war es aber definitiv immer Die Berenstain-Bären und die Serie bezieht ihren Namen und ihre Schreibweise direkt von den Autoren, die sie geschrieben haben.

Es mag seltsam erscheinen, aber es gibt noch mehr zu erklären, warum so viele Leute die Schreibweise von . bekommen Die Berenstain-Bären‘ Name falsch. Neben Nachahmungsprodukten verwendeten die beiden offiziellen TV-Adaptionsserien eine Aussprache von „Berenstain” Das könnte leicht fehlinterpretiert werden als “Berenstein.“ Daher haben viele Leute, die als Kinder mit den Cartoons aufgewachsen sind, vielleicht immer wieder davon gehört „Berenstein““ und wurde nie korrigiert, und deshalb immer noch anrufen Die Berenstain-Bären mit dem falschen Namen.

Die Kontroverse um Die Berenstain-Bären‘ Name wird regelmäßig als Beispiel für die „Mandela-Effekt.“ Der Begriff wird verwendet, um eine falsche Erinnerung zu beschreiben, die von einer großen Anzahl von Menschen geteilt wird, und obwohl einige Leute behaupten, dass übernatürliche Kräfte oder Verschwörungstheorien am Werk sind, wird sie größtenteils auf eine Reihe sozialer Umstände zurückgeführt, die zur Entstehung der falschen Erinnerung führen , oft in Kombination mit falschen Nachrichten oder irreführenden Bildern. Der Volksglaube, die richtige Schreibweise sei „Berenstein,” nicht Die Berenstain-Bären ist eines der am weitesten verbreiteten Beispiele, während ein anderes die Gewissheit ist, dass viele Leute teilen, dass es in den 1990er Jahren einen Film gab, der genannt wurde Shazaam und spielte Sinbad als Geist, obwohl es keinen solchen Film jemals gab.

Next: Bridgerton: Was mit Simon nach Staffel 1 passiert (Buchgeschichte erklärt)

source site-69

Leave a Reply