Warum das „Breaking Bad“-Franchise mit „Better Call Saul“ enden sollte

Vince Gilligan und Co. muss sicherlich versucht sein, ihre zu verlängern Wandlung zum Bösen Franchise in die Zukunft, aber Ruf lieber Saul an Staffel 6 sollte einen abschließenden Schlusspunkt der übergreifenden Geschichte darstellen. Der kritische Erfolg von Wandlung zum Bösen und seine verschiedenen Ableger ist geradezu phänomenal. Ausstrahlung 2008, Wandlung zum Bösen gewann mit jeder Staffel mehr Schwung und gipfelte in dem Seltensten der Dinge – einem TV-Finale, das das Publikum wirklich genoss. Viele wahrgenommen Wandlung zum BösenDie Entscheidung von , in das Spinoff-Spiel einzusteigen, ist jedoch ein potenzielles Risiko für sein herausragendes Erbe Ruf lieber Saul an hat den Widrigkeiten zum Trotz getrotzt verbessern den Ruf seines Vorgängers. Sogar ein Netflix-Film, El Camino: Ein Breaking-Bad-FilmSie konnte die Siegesserie nicht beenden.

Ruf lieber Saul an Staffel 6 wird Jimmy McGills Reise zu einem (vermutlich von Kugeln heimgesuchten) Ende bringen. Natürlich wird man sich dann Gedanken darüber machen, wie die Wandlung zum Bösen Franchise könnte mit einem anderen Kapitel fortgesetzt werden. Derzeit befinden sich keine verwandten Projekte in der Entwicklung, aber Vince Gilligan – der Schöpfer dahinter Wandlung zum Bösen und seine Ableger – hat für die Zukunft nichts ausgeschlossen. Von einer Fortsetzung mit Aaron Paul als älterer Jesse Pinkman bis hin zu einem Prequel, das den frühen Jahren von Gustavo Fring folgt, ist auch leicht zu erkennen, wo ein anderer ist Wandlung zum Bösen Spinoff könnte nach Material schürfen.

Siehe auch: Better Call Saul: How Jello Ruined Season 1’s Episode Titles

So verlockend wie die Fortsetzung der Wandlung zum Bösen Franchise wäre aus kommerzieller Sicht Ruf lieber Saul an stellt die perfekte Chance für ein befriedigendes Ende des gesamten Mythos dar. Hier ist der Grund Ruf lieber Saul an Staffel 6 sollte die “Felina” für die gesamte sein Wandlung zum Bösen Franchise.

Der beste kreative Vorteil der Beendigung der Wandlung zum Bösen Franchise mit Ruf lieber Saul an ist die einzigartige Dual-Timeline-Mechanik – eine zufriedenstellende narrative Buchstütze, die anderswo nur sehr schwer zu replizieren sein wird. Ruf lieber Saul an trägt hauptsächlich den Hut von a Wandlung zum Bösen Prequel, in dem 99 % von Sauls Geschichte den Grundstein für Ereignisse legen, die in Walter Whites Ära kommen werden. Jimmy McGill beginnt seinen allmählichen Abstieg in die Kriminalität, Gus Fring festigt seinen Griff auf den Drogenmarkt von Albuquerque, Mike Ehrmantraut wird versehentlich zum Kriminellen, das „Superlab“ wird gebaut und die Zuschauer treffen zum ersten Mal auf den sagenumwobenen Lalo Salamanca. Inzwischen, Ruf lieber Saul an‘s „Gene“-Timeline spielt, nachdem Saul Goodmans Tändelei mit Walter White ihn auf die Flucht zwingt. Zu Beginn der sechsten Staffel ist es unmöglich zu sagen, ob Ruf lieber Saul an‘s Schwarz-Weiß-Sequenzen finden danach statt Wandlung zum Bösen‘s Finale und El Caminoaber sie stupsen sicherlich das letzte Ende der Zeitachse an.

Ruf lieber Saul an Staffel 6 wird die Auflösung beider Epochen bringen. Der Weg der Prequel-Timeline Wandlung zum Bösen endlich sein Ziel erreicht, sich mit Kims Schicksal befasst, Gus Fring dabei zeigt, wie er Lalo Salamanca überlistet, und bestätigt, wie Jimmy letztendlich den Punkt überwindet, an dem es kein Zurück mehr zu seiner Saul-Goodman-Verwandlung gibt. Diese Antworten werden unweigerlich die Sichtweise des Publikums verändern Wandlung zum Bösen. Der Ruf lieber Saul an Genszenen wagen sich dann in unbekanntes Gebiet, gestalten ein endgültiges Ende für Jimmy McGill und drängen möglicherweise weiter in die Wandlung zum Bösen Zeitlinie als je zuvor.

Indem man die Vergangenheit berührt und Zukunft von Wandlung zum Bösen, Ruf lieber Saul an Staffel 6 vermittelt ein Gefühl der Endgültigkeit – eine emotionale Zange voller Bedeutung, die perfekt ist, um das gesamte Buch abzuschließen, nicht nur Sauls Kapitel. Klar, eine Zukunft Wandlung zum Bösen Projekt könnte das gleiche Twin-Timeline-Format annehmen, aber das würde nur zu Vorwürfen des Kopierens führen.

Siehe auch: Breaking Bad: Wie Walt Brock tatsächlich vergiftet hat

Vince Gilligans Wandlung zum Bösen Hot-Streak ist etwas zu sehen. Das Erreichen von 11 Staffeln und einem Film (wahrscheinlich 12 Staffeln und einem Film in sehr naher Zukunft), ohne das Publikum zu verprellen, die Fans zu spalten oder einen merklichen Qualitätsverlust über eine einzelne Love-it-or-Hate-it-Episode hinaus zu erleiden (Wandlung zum Bösen Staffel 3 „Fly“) ist eine bemerkenswerte Leistung. So viele hochkarätige TV-Shows sind in die Spinoff-Einsätze gerutscht Joey zu Die vielen Heiligen von Newarkaber Ruf lieber Saul an ist zum Synonym für Ablegererfolg geworden. Zuletzt zitierte James Gunn die Soloserie von Jimmy McGill als großen Einfluss auf ihn Friedensstifterwas Vince Gilligan beweist Wandlung zum Bösen Prequel genauso einflussreich wie seine Elternshow. Mit demselben blutgetränkten Ticket, El Camino geschickt der Falle ausgewichen, die gefürchtete „Fortsetzung zu sein, die zu viel preisgibt“, indem er die Frage nach Jessie Pinkmans Zukunft beantwortete, während er seinem Schicksal dennoch eine offene Qualität beibehielt.

Gilligan und seine Mitverschwörer hätten womöglich Volltreffer erzielt Wandlung zum Bösen, Ruf lieber Saul an und El Caminoaber Siegesserien sind dazu da, gebrochen zu werden, und kein Franchise ist es vollständig unfehlbar. Wandlung zum Bösen hat sich bis zu diesem Zeitpunkt den Widrigkeiten widersetzt, aber so etwas wie ein Spin-off ist zu weit. Eine Zeit, in der die kreativen Säfte versiegen, der Appetit des Publikums nachlässt oder der Wunsch, eine IP aufrechtzuerhalten, die Motivation, gute Geschichten zu erzählen, überholt. Anstatt genau herauszufinden, wo dieser Punkt liegt Wandlung zum Bösenbesser mit der hohen Note enden, die sehr wahrscheinlich sein wird Ruf lieber Saul an Saison 6.

So reich und kompliziert ist die Wandlung zum Bösen Universum steckt hinter jedem einzelnen Bewohner eine faszinierende, unerzählte Geschichte. Aufpassen Wandlung zum Bösen In den späten 2000er/frühen 2010er Jahren waren die würdigsten Themen, die nach einem Spin-off verlangten, jedoch eindeutig die Hintergrundgeschichte von Saul Goodman, die Geschichte der Salamanca-Gang, Gus Frings Aufstieg zur Macht, wie Mike Ehrmantraut vom Polizisten zum Gauner wurde und was mit passiert Jesse nach seiner Flucht aus Jacks Anwesen. Jeder einzelne dieser Punkte wurde seitdem in beiden angesprochen Ruf lieber Saul an oder El Caminowas Vince Gilligan’s Storytelling eher trockener macht als damals Wandlung zum Bösen 2013 beendet.

Braucht die Welt ein Update über die Familie White, nachdem sie Walt verlassen hat? Möglicherweise nicht, es sei denn, Holly wird erwachsen, um den Platz ihres Vaters als Heisenberg einzunehmen. Könnte ein Spin-off Gus Frings jüngere Jahre an der Seite von Max und Schuler erforschen? Absolut, aber ein frischgesichtiger Schauspieler wäre erforderlich, und funktioniert eine Show von Gus Fring ohne Giancarlo Esposito? Und wie wäre es mit einem Follow-up, nachdem Jesse Pinkman nach Alaska geflüchtet ist? Vielleicht, aber würde das nicht das ergreifende Ende ruinieren El Camino? Die Schönheit von Ruf lieber Saul an liegt darin, dass das Spinoff nicht nur als Jimmy McGills Prequel dient, sondern als Prequel von so vielen bemerkenswerten Wandlung zum Bösen Figuren, die keiner Serie mehr bedürfen. Fortsetzungen hingegen stehen vor einem morbideren Hindernis. Abgesehen von ihrer Eignung als Spinoff-Subjekte haben Hank Schrader, Gus Fring, Mike Ehrmantraut und Hector Salamanca noch etwas gemeinsam…

Siehe auch: Breaking Bad: Warum Jesse vor dem Haus des Meth Heads grub

Ruf lieber Saul an und El Camino waren beide in ihrer Reife für die Spinoff-Behandlung eklatant offensichtlich. Irgendwas Neues Wandlung zum Bösen Projekte darüber hinaus würden mit einer verrückten Handvoll Nichts arbeiten.

Mehr: Better Call Saul könnte Kims trauriges Schicksal die ganze Zeit heimlich gehänselt haben

source site-74

Leave a Reply