Warum Caesar-Darsteller Andy Serkis für „Königreich des Planet der Affen“ nicht zurückkehrte


Es sind jedoch nicht nur schlechte Nachrichten! Wes Balls Aussage, Andy Serkis möglicherweise in „zukünftige Filme“ zurückzubringen, wirkt auf jeden Fall faszinierend, aber seine Präsenz wird in „Planet der Affen – Das Königreich“ immer noch zu spüren sein. Später in Empires großem Coverbeitrag für die kommende Fortsetzung erklärte der neue Hauptdarsteller Owen Teague (der den Affen Noa spielt), dass er eine sehr persönliche Verbindung zu seinem Vorgänger hatte – und zwar in mehr als einer Hinsicht:

„Ich bin Schauspieler geworden, weil ich als Kind Andy Serkis in der Rolle von King Kong gesehen habe. Ich war so verliebt in diese Figur und ich erinnere mich, dass meine Mutter mir erklärt hat: ‚Das ist eine Person in Motion-Capturing und das ist seine Leistung.‘ ‘ Ich dachte: „Oh, das kann ich!“ Als das dann herauskam, war ich mir sicher, dass ich es nicht bekommen würde, weil es zu gut war [to be true].”

Der 25-jährige Teague wäre erst sieben Jahre alt gewesen, als Serkis 2006 in Peter Jacksons „King Kong“-Remake die Hauptrolle spielte (mein Gott, die Zeit kommt wirklich für uns alle), aber Serkis hat eindeutig Spuren in der Zukunft hinterlassen Schauspieler.

Auch wenn Serkis keine offizielle Rolle im kommenden „Apes“-Film zugeschrieben wird, hat er doch dazu beigetragen, die Fackel weiterzugeben, indem er Teague seine Gedanken und Ratschläge für die zweifellos einschüchternde und herausfordernde Rolle mitteilte … noch bevor er das mit einkalkulierte Motion Capture von allem. Laut Teague: „Ich habe mit gezoomt [Serkis] und er sagte: „Wie kann ich helfen?“ Er gab mir viele Ratschläge zum Thema Affen. Er sagte: „Sie geben sich nicht als Affe aus.“ Du ziehst ein Kostüm dieser Art an.“ Es handelt sich also um einen wirklich internen Prozess und nicht um eine Nachahmung.“

„Planet der Affen – Königreich“ kommt am 24. Mai 2024 in die Kinos.

source-93

Leave a Reply