Warnung: Drei Top-Sonnencrememarken fallen bei Sicherheitstests durch – die besten waren jedoch Schnäppchen im Supermarkt

DREI Top-Sonnencremes haben einen jährlichen Sicherheitstest nicht bestanden.

Die Verbraucherorganisation Which? stellte fest, dass die feuchtigkeitsspendende Sonnenlotion „Asda Protect“ SPF30 High, die „Calypso Press & Protect“ Sonnenlotion „SPF30“ und die „Bondi Sands SPF 50+ Fragrance Free Face Sunscreen Lotion“ die versprochenen Lichtschutzfaktoren und den versprochenen UVA-Schutz nicht erfüllten.

1

Asda erklärte, die Ergebnisse würden nicht anerkannt, während Calypso mitteilte, sein Produkt habe bei unabhängigen Tests die EU-Normen und -Vorschriften erfüllt.

Bondi Sands lehnte einen Kommentar ab.

Which? sagte, dass das Calypso-Produkt, das 8 £ pro 200 ml kostet, in beiden Tests „knapp zwei Drittel des angegebenen Lichtschutzfaktors von 30 erreichte“.

Asdas 2,80 Pfund teure Lotion, die auch in einer 200-ml-Flasche erhältlich ist, habe beide Testrunden nicht bestanden, teilte die Aufsichtsbehörde mit.

Which? hat dieses Jahr zum ersten Mal spezielle Sonnenschutzmittel für das Gesicht getestet und dabei festgestellt, dass das Produkt Bondi Sands SPF50+, das 7,99 £ für 75 ml kostet, „nicht annähernd“ an den angegebenen Lichtschutzfaktor herankommt.

Auch der erforderliche Mindest-UVA-Schutz wurde nicht erreicht.

Allerdings hat das Cien Sun Spray SPF30 von Lidl, das 3,29 £ für 200 ml kostet, den Test „triumphiert“ und die Haut „rundum hervorragend geschützt“ hat.

Eine weitere preisgünstige Marke, die Lacura SPF30 Sonnenlotion von Aldi, die für nur 2,49 £ pro 200 ml erhältlich ist, hat die SPF- und UVA-Tests ebenfalls bestanden.

Auch Lidls Cien Kids Sensitive Sunscreen Spray 50+ (3,29 £ für 200 ml) erfüllte seine Versprechen in Bezug auf LSF und UVA-Schutz.

Natalie Hitchins, Leiterin für Haushaltsprodukte und -dienstleistungen bei Which?, sagte: „Es ist unglaublich besorgniserregend, dass einige große Marken bei unseren Tests durchgefallen sind und nicht den auf der Verpackung angegebenen Sonnenschutz geboten haben.

Ich habe die beste Sonnencreme auf der Einkaufsstraße gefunden – sie lässt sich perfekt auftragen, ist nicht schlampig und ein echtes Schnäppchen. Und das Beste: Sie riecht gut.

„Es ist jedoch großartig, dass es in den Einkaufsstraßen und Supermärkten günstigere Sonnenschutzmittel in Topqualität gibt, und das zu einer Zeit, in der die Verbraucher erschwingliche Alternativen brauchen.

„Unsere Ergebnisse beweisen, dass Sie in diesem Sommer kein Vermögen ausgeben müssen, um sich und Ihre Lieben vor der Sonne zu schützen, und dass viele Eigenmarkenprodukte der Supermärkte gute Dienste leisten können.“

Ein Sprecher von Asda sagte: „Wir haben unsere Asda Protect Moisturising Sun Lotion SPF 30 High kürzlich von einem führenden externen Anbieter unter Anwendung international anerkannter Testmethoden erneut testen lassen.“

„Diese Testergebnisse haben bestätigt, dass dieses Produkt einen Lichtschutzfaktor von 31,5 hat, und daher erkennen wir die von Which? veröffentlichten Testergebnisse nicht an.

„Als Which? dasselbe Produkt im Jahr 2022 testete, verlieh sie ihm damals die Auszeichnung ‚Großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis‘ und es hat ihren SPF-Test bestanden.“

Calypso Sun sagte: „Alle Produkte werden sorgfältig und unabhängig getestet und erfüllen die EU-Standards und -Vorschriften.“

Bondi Sands antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Die vollständige Liste der Sonnencremes, die bestanden und nicht bestanden haben

Fehlschlägt:

  • Asda Protect Feuchtigkeitsspendende Sonnenlotion LSF 30 hoch, 2,80 £/200 ml
  • Calypso Press & Protect Sonnenlotion LSF 30, 8 £/200 ml
  • Bondi Sands SPF 50+ parfümfreie Sonnenschutzlotion, £ 7,99/75 ml

SPF30 geht durch:

  • Boots Soltan Schutz- und Feuchtigkeitsspray LSF 30, 4,50 £/200 ml
  • Lidl Cien Sonnenspray LSF 30 hoch, 3,29 €/200 ml
  • Aldi Lacura SPF30 Sonnenlotion, £2,49/200ml
  • Asda Protect Erfrischendes klares Sonnenspray LSF 30, 4 £/200 ml
  • Nivea Sun Protect & Moisture SPF30 Lotion, £7,90/200ml
  • Nivea Sun Protect & Moisture SPF30 Spray, £7,90/200ml
  • Piz Buin in Sun Feuchtigkeitsspendende Sonnenlotion LSF 30, 6,50 £/200 ml
  • Sainsbury’s Sun Protect Feuchtigkeitsspendende Sonnenlotion LSF 30, 5,50 £/200 ml
  • Soltan Schutz- und Feuchtigkeitslotion, LSF 30, 4,50 £/200 ml

SPF50+-Pässe:

  • Garnier Ambre Solaire Kids Wasserfestes Spray LSF 50, 8 £/150 ml
  • Lidl Cien Kids Sensitive Sonnenschutzspray LSF 50+, 3,29 €/200 ml
  • Nivea Sun Kids Protect & Care Farbspray LSF 50+, 7 €/200 ml
  • Aldi Lacura SPF50+ Kids Mini-Lotion, £1,35/50 ml
  • Asda Kids Sonnenlotion Spray LSF 50+, 4 £/200 ml
  • Boots Soltan Kids Schutz- und Feuchtigkeitslotion LSF 50+, 4,50 £/200 ml
  • Child’s Farm 50+ SPF Sonnenlotion-Spray, £12/100 ml
  • Child’s Farm SPF50+ Roll-on-Sonnenlotion für Kinder, 10 £/50 ml
  • Superdrug Kids SPF 50+ Roll-on Sonnenlotion, £2,79/100ml
  • Ultrasun Kids SPF50+, £32/150ml

Sonnenschutzmittel für das Gesicht – Lichtschutzfaktor 50 und 50+:

  • Garnier Ambre Solaire Super UV Tägliches unsichtbares Gesichtsserum LSF 50+, 9,49 €/30 ml
  • Boots Soltan Brightening Protect & Moisturise mit Vitamin C SPF50, £6,50/50ml
  • Nivea Sun UV-Gesichtscreme Anti-Age Q10 LSF 50, 10 £/50 ml
  • Ultrasun Face SPF50+, £26/50ml

Which? hat in einem unabhängigen Labor insgesamt 26 Sonnenschutzmittel nach internationalen Standardmethoden getestet.

Beim SPF wurden die Produkte auf den Rücken der Versuchspersonen aufgetragen und die Haut mit einer UV-Lampe bestrahlt, bis sie rot wurde.

Der LSF wird anhand der Energiemenge (UVB) bestimmt, die erforderlich ist, um die Haut mit und ohne Sonnenschutz rot zu färben.

Um diesen Test zu bestehen, mussten Sonnenschutzmittel den angegebenen Lichtschutzfaktor erreichen.

Zum UVA-Schutz wurden Lotionen auf Glasplatten aufgetragen und mit einem Spektralphotometer die durch das Sonnenschutzmittel gefilterte Lichtmenge gemessen.

Um die Prüfung zu bestehen, mussten Sonnenschutzmittel gemäß der EU-Empfehlung für UVA-Schutz mindestens ein Drittel des angegebenen Lichtschutzfaktors aufweisen.

So schützen Sie sich richtig

Die SPF-Zahl (Lichtschutzfaktor) gibt an, wie gut ein Sonnenschutzmittel vor Sonnenbrand (UVB) schützt, während die UVA-Zahl den Prozentsatz der absorbierten UVA-Strahlung im Vergleich zu UVB angibt.

Für beide gilt: Je höher die Zahl, desto besser der Schutz.

UVA und UVB schädigen die Haut, UVA dringt jedoch tiefer ein. Beide spielen bei Hautkrebs eine Rolle.

Um den EU-Standards zu entsprechen, muss das Verhältnis zwischen UVA- und UVB-Schutz 1:3 betragen. Dies wird durch die Buchstaben „UVA“ in einem Kreis angezeigt.

Laut NHS sollten Produkte jedoch unabhängig vom Lichtschutzfaktor mindestens vier Sterne aufweisen, da dies nicht das einzige Maß für die Wirksamkeit ist.

„Beim Kauf einer Sonnencreme sollte auf dem Etikett ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30 zum Schutz vor UVB-Strahlung und ein UVA-Schutz von mindestens vier Sternen angegeben sein“, fordert der Gesundheitsdienst.

Das National Institute for Health and Care Excellence (NICE), das die Richtlinien festlegt, fügt hinzu: „Um die Risiken der Sonneneinstrahlung zu verringern, sollte Sonnenschutzmittel Mindeststandards für den UVA-Schutz erfüllen.

„Das Etikett sollte die Buchstaben ‚UVA‘ in einem Kreislogo tragen und mindestens einen UVA-Schutz von vier Sternen bieten.“

Es ist nicht so, dass Produkte unterhalb dieses Grenzwertes nicht wirken, aber eine höhere Einstufung bedeutet besseren Schutz.

Was bedeutet die UVA-Sternebewertung?

Die Sternebewertung für Sonnencremeflaschen wurde entwickelt, um den ausgewogenen Schutz zu veranschaulichen, den ein Produkt sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen bietet.

Der Index reicht von 0 bis 5 Sternen. Diese geben den Prozentsatz der UVA-Strahlung an, der vom Sonnenschutzmittel im Vergleich zu UVB absorbiert wird.

Je höher die Anzahl der Sterne, desto ausgewogener ist der Schutz.

Möglicherweise sehen Sie auch die Buchstaben „UVA“ in einem Kreis. Dies bedeutet, dass das Produkt von der EU zugelassen wurde.

Anders ausgedrückt: Das Produkt bietet einen guten, ausgewogenen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlung.

Warum sollten Menschen auf die Wahl eines Sonnenschutzmittels mit hohem Lichtschutzfaktor und hohem UV-Schutz achten?

Längerer Aufenthalt in der Sonne kann zu Hautschäden führen, sagen Experten.

Es gibt vier Arten von Hautschäden: Hautalterung, Hyperpigmentierung, Sonnenbrand und Hautkrebs.

„Indem Sie sich vor der Sonne schützen, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit einer Hautschädigung“, erklärt die British Association of Dermatologists.

„Nutzen Sie den Schatten während der Stunden mit hoher Sonnenintensität (in Großbritannien normalerweise zwischen 11 und 15 Uhr), tragen Sie Kleidung, die Ihrer Haut Schatten spendet, und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 und entweder dem UVA-Logo oder 4 bis 5 Sternen. Achten Sie darauf, dass Sie es gut auftragen und regelmäßig nachcremen.“

Quelle: British Association of Dermatologists

Wohltätigkeitsorganisationen und Gesundheitsbehörden warnen, dass unzureichender Sonnenschutz die Gefahr schwerer Verbrennungen und Hautkrebs birgt.

Aber es geht nicht nur um Sonnenschutz. Zeit im Schatten zu verbringen und sich mit Kleidung zu bedecken, sind die besten und billigsten Möglichkeiten, sich vor Schäden zu schützen, sagt Cancer Research UK.

Nach Angaben der British Skin Foundation werden jedes Jahr mindestens 100.000 neue Fälle von Hautkrebs diagnostiziert, und die Krankheit fordert jedes Jahr über 2.500 Todesopfer.

Wer vor allem in der Kindheit einen starken Sonnenbrand erleidet, hat ein erhöhtes Risiko, später im Leben ebenfalls einen Sonnenbrand zu bekommen.

source site-18

Leave a Reply