Wahlverschwörungstheoretiker in Texas auf Freilassung verurteilt


HOUSTON (AP) – Ein Berufungsgericht ordnete am Montag die Freilassung der Führer einer in Texas ansässigen Gruppe an, die Wahlverschwörungstheorien fördert, nachdem sie letzte Woche inhaftiert worden waren, weil sie einer gerichtlichen Anordnung zur Bereitstellung von Informationen in einer Verleumdungsklage über einige nicht nachgekommen waren ihrer Ansprüche.

Catherine Engelbrecht und Gregg Phillips, die True the Vote leiten, waren seit dem 31. Oktober inhaftiert, nachdem sie vom US-Bezirksrichter Kenneth Hoyt in Houston verachtet worden waren.

Engelbrecht, Phillips und ihre gemeinnützige Organisation werden von dem in Michigan ansässigen Wahlsoftwareanbieter Konnech Inc. wegen der Behauptungen von True the Vote über eine Verschwörung mit Bezug zu China verklagt, an der Informationen von US-Wahlhelfern beteiligt sind.

In der Klage wird behauptet, dass die Führer von True the Vote aus Houston illegal die persönlichen Daten von 1,8 Millionen US-Wahlhelfern von Konnechs Server heruntergeladen haben. Sie wurden von Hoyt inhaftiert, nachdem sie sich geweigert hatten, die Namen aller Personen preiszugeben, die ihnen beim Zugriff auf die Daten geholfen hatten.

In einer einseitigen Entscheidung hat das 5. US-Berufungsgericht einem Antrag von Anwälten auf Freilassung von Engelbrecht und Phillips stattgegeben, während sie gegen Hoyts Haftbefehl Berufung einlegen.

Es war nicht sofort bekannt, wann Engelbrecht und Phillips freigelassen würden. Michael Wynne, ein Anwalt der beiden, antwortete nicht sofort auf eine E-Mail mit der Bitte um Stellungnahme.

Konnech, das Wahlsoftware zur Rekrutierung und Schulung von Wahlhelfern anbietet, wurde in den sozialen Medien von Engelbrecht und Phillips beschuldigt, die persönlichen Daten von US-Wahlhelfern auf einem ungesicherten Server in China gespeichert zu haben. Konnech sagt, dass alle seine US-Kundendaten gesichert und auf „geschützten Computern innerhalb der Vereinigten Staaten“ gespeichert sind.

Engelbrecht und Phillips haben darauf hingewiesen, dass die Staatsanwälte von Los Angeles County kürzlich den CEO und Gründer von Konnech, Eugene Yu, 65, des großen Diebstahls durch Unterschlagung und Verschwörung zur Begehung eines Verbrechens angeklagt haben.

Die Staatsanwälte behaupten, Konnech habe gegen seinen Vertrag mit Los Angeles County verstoßen, indem es Informationen von Wahlhelfern an einen in China ansässigen Subunternehmer geschickt habe, der bei der Reparatur der Konnech-Software geholfen habe.

Gary S. Lincenberg, einer von Yus Anwälten, hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

Die von True the Vote durchgeführte Handydatenanalyse wurde vom konservativen Filmemacher Dinesh D’Souza in seinem Film „2000 Mules“ verwendet, um zu zeigen, dass demokratische Aktivisten dafür bezahlt wurden, illegal Stimmzettel in Arizona, Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin zu sammeln und abzugeben .

Unabhängige Faktenprüfer, unter anderem bei The Associated Press, stellte fest, dass True the Vote seine Behauptungen nicht bewiesen hat. Wahlsicherheitsexperten sagen, dass es auf fehlerhaften Annahmen, anonymen Konten und unsachgemäßer Analyse von Handy-Standortdaten basiert. Wahlbeamte in Georgia sagten auch, die Behauptungen seien falsch.

___

Folgen Sie Juan A. Lozano auf Twitter: https://twitter.com/juanlozano70



source-123

Leave a Reply