Volocopter beendet bemannten eVTOL-Testflug vom Vertiport in Rom


Das deutsche Start-up-Unternehmen für elektrische vertikale Starts und Landungen (eVTOL) Volocopter führte am Donnerstagmorgen seinen ersten bemannten öffentlichen Testflug in Italien durch. Der Flug startete während einer zweitägigen Veranstaltung von einem Vertiport, der am Flughafen Fiumicino in Rom gebaut wurde, Italiens erstem Vertiport, der Advanced Air Mobility (AAM) testet, um zu demonstrieren, wie ein Service zwischen dem Flughafen und der Stadt Rom aussehen würde.

Die Aeroporti di Roma arbeitet darauf hin Aufnahme des kommerziellen Betriebs zwischen dem Flughafen und Rom bis 2024daher ist die Enthüllung des Vertiports als funktionale Station für den Start und die Landung von eVTOL ein Meilenstein in der italienischen AAM-Industrie.

Bei dem fünfminütigen Testflug ging es weniger darum, Passagiere aufzunehmen (was nicht der Fall war), als vielmehr darum, das zweisitzige Lufttaxi VoloCity den relevanten Interessengruppen vorzuführen. Während die Zuschauer zusahen, flog der Testpilot den eVTOL von Volocopter zweimal entlang eines Pfades in Form einer Acht mit einer Geschwindigkeit von etwa 40 km/h und einer Höhe von etwa 131 Fuß. Der Test wurde mit dem Segen der italienischen Behörden Ente Nazionale per l’Aviazione Civile (Zivilluftfahrtbehörde) und Ente Nazionale Assistenza al Volo (Flugsicherung) durchgeführt. laut Volocopter.

Der Testflug von Volocopter ist auch der erste Einsatz von Romes Vertiport. Laut Volocopter ist der Vertiport für Tests sowohl für den Flug- als auch für den Bodenbetrieb ausgelegt, wie z. B. das Laden von Batterien. Das elektrische System dort ermöglicht auch verschiedene Arten von Tests für verschiedene eVTOL-Ladetechnologien, wie Batteriewechsel oder Schnellladen.

Die Vertiport-Infrastruktur selbst, die etwa 1.800 Quadratfuß einnimmt, umfasst: „ein Endanflug- und Startbereich (FATO) für Lande- und Startvorgänge; ein Parkplatz; ein überdachter Hangar mit den Maßen 20 x 20 x 6 Meter; verschiedene Räume, darunter ein Büro, ein Lager und ein Bereich zum Aufladen der Batterien“, heißt es in einer Mitteilung von Volocopter.

Italiens Ziel für seinen ersten Vertiport ist es, ein Beispiel für die Gestaltung und den Bau internationaler Vertiports zu geben. Während der Vertiport-Demo zeigte Volocopter auch seine digitale Markenplattform VoloIQ, die laut Startup alles von der Buchung bis zur Verwaltung des Flugbetriebs unterstützt und dazu beitragen wird, die Skalierung von AAM in Städten auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Im Mai absolvierte auch das viersitzige Drohnentaxi von Volocopter, der VoloConnect, seinen ersten Testflug. Anfang dieses Jahres sammelte das Startup 170 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 1,87 Milliarden US-Dollar.

source-116

Leave a Reply