Das Ministerium für Arbeit und Renten hat die Einführung eines nationalen Online-Antragssystems für persönliche Unabhängigkeitshilfen (PIP) auf unbestimmte Zeit verschoben. Der digitale Antrag sollte die bestehenden telefonischen und postalischen Verfahren ergänzen, ist jedoch derzeit nur für eine begrenzte Anzahl von Antragstellern verfügbar. Aufgrund erheblicher Belastungen im PIP-System dauert die Bearbeitung neuer Anträge im Durchschnitt 20 Wochen. Anträge können telefonisch oder schriftlich eingereicht werden, wobei bestimmte Informationen erforderlich sind.
Verzögerungen bei der Einführung des PIP-Online-Antragssystems
Das Ministerium für Arbeit und Renten (DWP) hat eine bedeutende Änderung ausgesetzt, die den Antrag auf persönliche Unabhängigkeitshilfen (PIP) erleichtern sollte. Ursprünglich war geplant, ein nationales Online-Antragssystem bis Ende dieses Jahres für alle Antragsteller im Vereinigten Königreich bereitzustellen. Neue Informationen deuten jedoch darauf hin, dass die vollständige Einführung um mehrere Jahre verzögert werden könnte. Der digitale Antragsprozess sollte als Ergänzung zu den bestehenden telefonischen und postalischen Methoden dienen.
PIP ist eine staatliche Unterstützung für Menschen mit langfristigen körperlichen oder psychischen Gesundheitsproblemen oder Behinderungen. Momentan steht das Online-Antragsverfahren nur einer sehr begrenzten Anzahl von Antragstellern – etwa 60 pro Tag – an ausgewählten, nicht näher benannten Standorten zur Verfügung. Diese Verzögerung erfolgt vor dem Hintergrund erheblicher Belastungen im PIP-System: Neue Anträge benötigen im Schnitt 20 Wochen zur Bearbeitung, während die Überprüfung bestehender Anträge oft noch länger dauert. Im September 2024 betrug die mediane Wartezeit für Überprüfungen, die vom DWP eingeleitet wurden, bis zu 290 Tage.
So beantragen Sie PIP
Die Mehrheit der Personen, die PIP beantragen möchten, muss dies telefonisch oder per Post tun. Bevor Sie einen Antrag stellen, sollten Sie Ihre Berechtigung auf der Website gov.uk/pip/eligibility überprüfen. Um den telefonischen Antrag zu starten, rufen Sie die Hotline für „PIP-Neuanträge“ unter 0800 917 2222 an. Daraufhin erhalten Sie ein Formular, in dem nach Ihrem Gesundheitszustand gefragt wird, das Sie ausfüllen und an das DWP zurücksenden müssen.
Sie benötigen einige wichtige Informationen, bevor Sie Ihren Antrag stellen können: Ihre Kontaktdaten wie Telefonnummer und Geburtsdatum, Ihre National Insurance-Nummer (sofern vorhanden), Ihre Bankverbindung sowie die Kontaktdaten Ihres Arztes oder Gesundheitsdienstleisters. Zudem sollten Sie Daten und Adressen für alle Aufenthalte in Pflegeheimen oder Krankenhäusern sowie für längere Auslandsaufenthalte bereithalten.
Alternativ können Sie auch einen schriftlichen Antrag stellen, indem Sie einen Brief an Freepost DWP PIP 1 senden. Ihnen wird dann ein Formular zugeschickt, das Informationen zu Ihrer Adresse und Ihrem Alter abfragt. Unabhängig davon, ob Sie telefonisch oder per Post beantragen, erhalten Sie in der Regel innerhalb von zwei Wochen ein Formular mit dem Titel „Wie Ihre Behinderung Sie betrifft“. Dieses Formular sollten Sie ausfüllen und zusammen mit unterstützenden Dokumenten, wie Rezeptlisten oder Pflegeplänen, innerhalb eines Monats zurücksenden. Für einige Interessierte, die ihre Berechtigung online prüfen möchten, besteht die Möglichkeit, die Seite apply-for-pip.dwp.gov.uk/eligibility/check-if-eligible zu besuchen, wobei jedoch keine Garantie für die Berechtigung aufgrund der Postleitzahl gegeben werden kann.