Venezuelas oberstes Gericht bestätigt das Verbot des oppositionellen Präsidentschaftskandidaten Machado

Der Aussicht auf eine freie Präsidentschaftswahl in Venezuela wurde am Freitag ein schwerer Schlag versetzt, als das höchste Gericht des Landes ein Verbot der Kandidatur von María Corina Machado bestätigte, einer langjährigen Regierungsgegnerin und Gewinnerin der Vorwahl der von den Vereinigten Staaten unterstützten Oppositionsfraktion .

Das Urteil kam Monate, nachdem Präsident Nicolás Maduro und die von den USA unterstützte Opposition eine Einigung erzielt hatten, die darauf abzielte, im Vorfeld der Wahlen später in diesem Jahr gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Das Abkommen veranlasste Washington, die Wirtschaftssanktionen gegen Maduros Regierung zu lockern.

Machado, ein ehemaliger Abgeordneter, gewann im Oktober die unabhängig durchgeführte Präsidentschaftsvorwahl der Opposition mit mehr als 90 % der Stimmen. Ihr Sieg errang sie, obwohl die Regierung nur wenige Tage nach ihrem offiziellen Start im Juni ein 15-jähriges Verbot ihrer Kandidatur ankündigte.

Sie konnte an den Vorwahlen teilnehmen, weil die Aktion von einer von den venezolanischen Wahlbehörden unabhängigen Kommission organisiert wurde. Sie betonte während des gesamten Wahlkampfs, dass sie nie eine offizielle Mitteilung über das Verbot erhalten habe, und sagte, dass die Wähler und nicht die Anhänger der Regierungspartei die rechtmäßigen Entscheidungsträger über ihre Kandidatur seien.

Nachdem das Gericht sein Urteil gefällt hatte, twitterte Machado, dass der „Kampf ihrer Kampagne zur Eroberung der Demokratie durch freie und faire Wahlen“ noch nicht vorbei sei.

„Maduro und sein kriminelles System haben für sie den schlimmsten Weg gewählt: betrügerische Wahlen“, schrieb sie. “Das wird nicht passieren.”


Sie machte keine Angaben zu ihren nächsten Schritten und ihre Kampagne lehnte eine Stellungnahme ab.

Machado hatte im Dezember beim Obersten Gerichtshof Venezuelas eine Klage mit der Begründung eingereicht, das Verbot sei null und nichtig, und eine einstweilige Verfügung zum Schutz ihrer politischen Rechte beantragt.

Sehen Sie sich mehr anVenezuelas Oppositionsführer Machado: „Das Maduro-Regime ist in der schwächsten Position aller Zeiten“

Stattdessen bestätigte das Gericht das Verbot, das ihr Betrug und Steuerverstöße vorwirft und ihr vorwirft, die Wirtschaftssanktionen anzustreben, die die USA letztes Jahrzehnt gegen Venezuela verhängt hatten.

Die USA lockerten im Oktober einige der Sanktionen gegen Venezuelas Öl-, Gas- und Bergbauindustrie, nachdem Maduros Regierung und die als Einheitsplattform bekannte Oppositionsgruppe das Abkommen zur Regelung der Wahlbedingungen unterzeichnet hatten. Das Abkommen führte im Dezember auch zu einem Gefangenenaustausch zwischen Washington und Caracas.

Das auf der Karibikinsel Barbados unterzeichnete Abkommen beschränkte den Termin der Präsidentschaftswahlen auf die zweite Hälfte des Jahres 2024 und forderte beide Seiten auf, „die Genehmigung aller Präsidentschaftskandidaten und politischen Parteien zur Teilnahme zu fördern“, solange sie sich an das Gesetz halten . Die letztgenannte Bestimmung veranlasste die Regierung, Kandidaten die Möglichkeit zu geben, gegen ihre Verbote Berufung einzulegen.

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hat damit gedroht, einen Teil der Sanktionserleichterungen rückgängig zu machen, wenn Maduros Regierung die Verbote, die Machado und andere davon abhalten, für ein Amt zu kandidieren, nicht aufhebt und politische Gefangene nicht freilässt.

Das US-Außenministerium äußerte sich zunächst nicht zum Vorgehen des Gerichts.

Geoff Ramsey, leitender Analyst für Venezuela beim Think Tank Atlantic Council, sagte, Maduros Regierung werde Machado niemals als Präsidentschaftskandidatin zulassen, weil „ihre Popularität sie zu einer zu großen Bedrohung macht“.

„Der Zeitpunkt, zu dem dies geschieht, wird es für die US-Regierung fast unmöglich machen, es zu ignorieren“, sagte er. „Das Problem für Washington besteht darin, dass es praktisch keine Möglichkeiten mehr hat, Maduro unter Druck zu setzen. Wie bedroht man ein Regime, das bereits mehrere Putschversuche und jahrelange lähmende Sanktionen ertragen musste?“

Die härtesten Sanktionen wurden nach der letzten Präsidentschaftswahl in Venezuela verhängt, die weithin als Scheinwahl galt und Maduro die internationale Anerkennung als legitimer Führer des Landes kostete.

Die von den USA unterstützte Opposition verblüffte ihre Verbündeten und Gegner, als mehr als 2,4 Millionen Menschen bei den Vorwahlen stimmten, auch in Vierteln, die lange Zeit als Hochburgen der Regierungspartei galten. Die hohe Wahlbeteiligung erfolgte inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Probleme Venezuelas und trotz der Bemühungen der Regierung, die Teilnahme zu verhindern.

Nach der Abstimmung nannten Maduro und seine Verbündeten die Vorwahlen der Opposition betrügerisch. Generalstaatsanwalt Tarek William Saab leitete strafrechtliche Ermittlungen gegen einige der Organisatoren ein und erließ später Haftbefehle gegen einige von Machados Mitarbeitern.

In den letzten zwei Wochen haben Maduro, Saab und Jorge Rodriguez, der Vorsitzende der Nationalversammlung und Chefunterhändler der Regierung, Oppositionsanhänger und Machado-nahe Personen mit einer Reihe angeblicher Verschwörungen in Verbindung gebracht, die ihrer Meinung nach darauf abzielten, den Präsidenten und seine Familie zu ermorden innerer Kreis.

Rodríguez, ohne Machado zu erwähnen, twitterte am Freitag, dass „trotz der ernsthaften Drohungen rechtsextremer Sektoren gegen den Frieden der Republik“ unter Bezugnahme auf die angeblichen Verschwörungen „der im Rahmen der Barbados-Abkommen festgelegte Mechanismus eingehalten wurde.“

Rodríguez versprach, die Präsidentschaftswahlen dieses Jahr abzuhalten. Maduro wird versuchen, seine jahrzehntelange Präsidentschaft, die in ihrer Gesamtheit von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Krisen geprägt war, um sechs weitere Jahre zu verlängern. Unter Maduros Führung sind Millionen Venezolaner in die Armut abgestürzt und mehr als 7,4 Millionen sind ausgewandert.

Ein von den Vereinten Nationen unterstütztes Gremium zur Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen in Venezuela kam im September zu dem Schluss, dass Maduros Regierung ihre Bemühungen zur Einschränkung der demokratischen Freiheiten vor den Wahlen 2024 verstärkt hat. Dazu gehört die Inhaftierung, Überwachung, Drohungen, Verleumdungskampagnen und willkürliche Strafverfahren gegen einige Politiker, Menschenrechtsverteidiger und andere Gegner.

Bei Wahlkämpfen in Venezuela werden in der Regel kostenlose Lebensmittel, Haushaltsgeräte und andere Güter im Namen der Kandidaten der Regierungspartei verteilt, über die auch in den staatlichen Medien positiv berichtet wird. Oppositionskandidaten und ihre Unterstützer haben Schwierigkeiten, Orte zu finden, an denen sie sich ohne Belästigung durch Regierungsaktivisten versammeln können, und Treibstoff für Reisen durch das Land zu bekommen.

Eine gängige Regierungspraxis, um Gegner aus dem Weg zu räumen, besteht darin, sie aus öffentlichen Ämtern zu verbannen, und dies beschränkt sich nicht nur auf Präsidentschaftswahlen.

Ein solches Verbot wurde rückwirkend im Jahr 2021 genutzt, um den Gouverneurskandidaten Freddy Superlano abzusetzen, als dieser vor einem Geschwister des verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez lag, aber noch nicht zum Sieger erklärt worden war. Auch Superlanos Ersatzspieler wurde durch eine Sperre von der Abstimmung ferngehalten.

Das Gericht bestätigte am Freitag auch ein Verbot des ehemaligen Gouverneurs und zweifachen Präsidentschaftskandidaten Henrique Capriles, der vor der Abstimmung aus dem Vorwahlrennen ausschied.


„Was sie niemals verbieten können, ist der Wunsch der Venezolaner nach VERÄNDERUNG“, twitterte Capriles. „… Lassen Sie sich heute mehr denn je von nichts und niemandem vom Wahlweg abbringen.“

(AP)


source site-27

Leave a Reply