V-Moda Crossfade 3 Wireless Test: Tolle Dosen machen Lust auf mehr


V-Moda Crossfade 3 Wireless.

V-Moda Crossfade 3 Wireless Test: Tolle Dosen machen Lust auf mehr

UVP $300,00

„Der Crossfade 3 erhöht die Ausdauer und senkt den Preis, aber das reicht vielleicht nicht aus.“

Vorteile

  • Hervorragende Verarbeitungsqualität

  • Sehr gute Klangqualität

  • Deutlich verbesserte Akkulaufzeit

  • Optionale EQ-Einstellungen

Nachteile

  • Teuer für das, was man bekommt

  • Keine Geräuschunterdrückung

Als V-Moda 2017 sein Crossfade 2 Wireless als Nachfolger seines ursprünglichen Crossfade Wireless herausbrachte, tat es, was jedes Unternehmen mit einer erfolgreichen Formel tun würde – es behielt, was funktionierte, und verbesserte die Dinge, die etwas optimiert werden mussten. Aber zusammen mit diesen Optimierungen kam eine Preiserhöhung. Für die beste Version des Crossfade 2 (die mit aptX-Unterstützung) verlangte V-Moda satte 350 US-Dollar.

Jetzt, im Jahr 2022, mit der dritten Generation Crossfade 3 Drahtlos, V-Moda hat wieder einmal kleine, aber lohnende Verbesserungen vorgenommen. Aber diesmal ist eine dieser Verbesserungen der Preis – sie kosten 300 US-Dollar.

V-Moda Crossfade 3 Wireless neben Tragetasche, mit Zubehör.
Simon Cohen / Digitale Trends

Niemand wird sich über einen besseren Preis beschweren (zumindest nicht auf der Verbraucherseite der Gleichung). Aber in den fünf Jahren seit dem Debüt des Crossfade 2 Wireless hat die Landschaft der drahtlosen Kopfhörer seismische Veränderungen erlebt, insbesondere in Bereichen wie aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodi, Verschleißsensoren und Anrufqualität.

Und da stellt sich die Frage: Reichen kleine, aber sinnvolle Verbesserungen aus, um die Dosen im Blick zu behalten?

V-Moda ist nichts, wenn nicht konsistent. Der Crossfade 3 Wireless ist das Ebenbild des Modells der zweiten Generation, bis hin zu den V-förmigen Spiegelakzenten auf dem Stirnband. Sie behalten die gleichen Bedienelemente – ein Satz von drei Knöpfen, die bündig mit der Oberseite der rechten Ohrmuschel sitzen – die gleichen einzigartigen austauschbaren Metall-„Abschirmungen“, die in die Ohrmuscheln geschraubt werden, damit Sie ihr Aussehen anpassen können, und die gleiche ultrarobuste und flexible Stirnband aus Metall.

Nahaufnahme des V-Moda Crossfade 3 Wireless-Stirnbands.
Simon Cohen / Digitale Trends

Obwohl sie sehr flache Ohrpolster haben, sind sie sehr bequem. Die Dosen von V-Moda hatten schon immer eine hervorragende Balance und Klemmkraft, die für einen sicheren Sitz sorgen, und der Crossfade 3 setzt diese Tradition fort. Nicht, dass ich dazu ermutigen möchte, diese Kopfhörer im Fitnessstudio oder beim Laufen zu tragen – dafür sind sie überhaupt nicht konzipiert – aber wenn Sie es tun würden, vermute ich, dass sie mehr als in der Lage wären, bei Ihnen zu bleiben, wenn Sie sich bewegen.

Sie könnten sogar den Missbrauch überleben: Unsichtbar für das Auge (aber leicht plastisch bei Berührung) ist ein neues Kunstledermaterial, das das Stirnband bedeckt, von dem das Unternehmen sagt, dass es schweißresistenter ist – etwas, wonach das DJ-Publikum von V-Moda anscheinend gefragt hatte.

Der hervorragende Netzschalter / Bluetooth-Knopf kehrt ebenso zurück wie der 3,5-mm-Analogeingang.

V-Moda Crossfade 3 Wireless steuert Nahaufnahme.
Simon Cohen / Digitale Trends

Sie verwenden weiterhin den Cliq-Fold-Mechanismus von V-Moda, damit sie sich in ihre mitgelieferte winzige, fleischbällchenförmige Hartschalen-Tragetasche packen können, und in dieser Tasche finden Sie ein USB-C-Ladekabel, ein analoges Kabel mit Inline Mikrofon und Fernbedienung sowie einen 3,5-mm-auf-¼-Zoll-Adapter. Sie können die Hülle mit dem mitgelieferten Karabiner an einer Tasche befestigen, aber V-Moda ist in Bezug auf die Tragbarkeit zunehmend ein Ausreißer – die meisten anderen drahtlosen Kopfhörer lassen sich jetzt flach zusammenfalten, damit sie einfacher neben einem Laptop in einen Rucksack geschoben werden können.

Tatsächlich ist der einzige signifikante physische Unterschied die Umstellung von einem MicroUSB-Ladeanschluss an der linken Hörmuschel auf den mittlerweile fast allgegenwärtigen USB-C-Standard.

Für V-Moda-Fans sind dies vor allem gute Nachrichten – diese unverwechselbare, klassische sechseckige, flache Form wurde beibehalten. Das bedeutet aber auch, dass die oberen Bedienelemente immer noch etwas schwierig mit den Fingern zu finden sind und beim Drücken immer noch ein lautes, knuspriges Klicken erzeugen. Ich bin kein DJ, aber ich habe nie wirklich verstanden, wie attraktiv die Designs von V-Moda für diese Menge sind – um eine Ohrmuschel für die Einzelohrüberwachung vollständig umzudrehen, müssen Sie den Kopfbügel aggressiv drehen oder riskieren, das Verbindungskabel zu beschädigen , was nicht ganz lang genug ist, um die Ohrmuschel um 180 Grad auf ihrem Scharnier drehen zu lassen.

Seitenansicht eines Mannes mit V-Moda Crossfade 3 Wireless.
Simon Cohen / Digitale Trends

Im Inneren hat V-Moda die gleichen 50-mm-Doppelmembran-Treiber wie zuvor verwendet, aber dieses Mal wird ihr Klang durch neue Materialauswahl in den Ohrmuscheln modifiziert. Das Unternehmen sagt, dass diese Änderungen die ohnehin schon basslastige Stimmung der Crossfade-Serie verbessern und gleichzeitig den Hall vertiefen. Klanglich sind die einzigen weiteren Änderungen die Unterstützung für den aptX HD-Codec von Qualcomm (nur Android) und die Aufnahme von fünf EQ-Voreinstellungen und einer manuellen Tuning-Option in der Begleit-App V-Moda Headphone Editor für iOS und Android.

Aber die vielleicht auffälligste Änderung, die V-Moda in fünf Jahren vorgenommen hat, ist eine massive Verlängerung der Batterielebensdauer. Mit bis zu 30 Stunden halten die Crossfade 3 Wireless nun doppelt so lange wie ihre Vorgänger. Leider fehlen ihnen immer noch wertvolle Funktionen wie Verschleißsensoren zum automatischen Anhalten von Musik und die Möglichkeit, digitales Audio von einem Computer oder Telefon direkt in den USB-Anschluss zu leiten.

V-Moda Crossfade 3 Wireless innerhalb und außerhalb der Ohrmuscheln.
Simon Cohen / Digitale Trends

Nachdem ich diese neuen Dosen ein paar Tage lang verwendet hatte, überprüfte ich, was wir 2017 über das Crossfade 2 Wireless gesagt haben, und ehrlich gesagt stimme ich Ryan Waniatas Meinung zum Crossfade 3 Wireless zu. Sie haben eine beeindruckend klare Klangsignatur und einen sehr starken Low-End-Punch. Es ist eine berauschende Mischung, die jedes Genre mit einer Lebendigkeit belebt, die eindeutig von der EDM/Club-DNA des Crossfade inspiriert wurde. Die Bühne ist angenehm breit, aber nicht so breit, dass man die Intimität der Instrumente in einem Überschuss an Luftigkeit verliert.

Von Dire Straits über The Weeknd bis hin zu Bach und Eminem bieten diese Dosen ein durchweg großartiges Hörerlebnis.

Ich habe auch den 500-Dollar-V-Moda M-200 ANC aus meinem Kopfhörerschrank gekramt (was, hat nicht jeder so einen?), um zu sehen, wie der Crossfade 3 im Vergleich zu seinen viel teureren Geschwistern abschneidet. Was mich betrifft, sparen Sie sich die zusätzlichen 200 Dollar – der Crossfade 3 wird für die meisten Zuhörer besser klingen.

Die EQ-Einstellungen in der Headphone Editor-App zu haben, ist eine nette Geste, aber ich hatte nie das Bedürfnis, von den Werkseinstellungen abzuweichen. Außerdem erwies sich die App zumindest auf Android 13 als ziemlich fehlerhaft.

Sie kaufen möglicherweise keine drahtlosen Dosen wie die Crossfade 3 Wireless zum Telefonieren, aber wenn Sie diese Art von Geld ausgeben, sollten sie der Aufgabe gewachsen sein. In Innenräumen sind sie es sicherlich – Ihre Stimme wird für Ihre Anrufer schön und klar rüberkommen – aber im Freien oder in lauten Situationen nicht so sehr. Die eingebauten Mikrofone bieten nicht viel zur Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen, sodass Anrufer Sie manchmal hören, und manchmal hören sie nur diesen lauten Truck, wenn er vorbeirollt. Normalerweise wäre das das Ende der Geschichte, aber wenn es Ihnen nichts ausmacht, verkabelt zu werden, können Sie mit dem Inline-Mikrofon am mitgelieferten Analogkabel auf die alte Schule gehen, indem Sie es näher an Ihren Mund halten, wenn es laut ist. Das können nicht allzu viele kabellose Kopfhörer von sich behaupten.

Wo bleibt uns das? Die V-Moda Crossfade 3 Wireless sind in jeder Hinsicht die Premium-Dosen, für die V-Moda bekannt ist, mit ausgezeichneter Klangqualität und hervorragender Konstruktion. Aber trotz einiger netter Verbesserungen fühlen sie sich für das, was sie bieten, überteuert. Für 300 US-Dollar oder weniger erhalten Sie hervorragende drahtlose Kopfhörer mit ANC sowie die Möglichkeit, verlustfreies digitales Audio über eine USB-Verbindung zu erhalten. Der Sennheiser Momentum Wireless 3 und der Shure Aonic 40 sind nur zwei Beispiele für Kopfhörer mit diesen Funktionen.

Es ist auch erwähnenswert, dass V-Moda immer noch mehrere Versionen des verkauft Crossfade 2 Drahtlos – mit Preisen zwischen 130 und 250 US-Dollar. Sie haben vielleicht nicht die Ausdauer oder die aptX HD-Kompatibilität des Crossfade 3, aber wenn Sie ein iPhone-Benutzer sind, ist sowieso nur eine dieser Funktionen wichtig.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply