US-Notenbank gründet neues Krypto-Team angesichts von Bedenken wegen unregulierter Stablecoins

Die Federal Reserve der Vereinigten Staaten wird laut einem Fed-Beamten angesichts der Bedenken der Zentralbank über „unregulierte“ Stablecoins ein „spezialisiertes Expertenteam“ bilden, um mit den Entwicklungen in der Kryptowährungsbranche Schritt zu halten.

Apropos Am Peterson Institute for International Economics in Washington gab der stellvertretende Vorsitzende für Aufsicht, Michael Barr, am 9. März zu, dass Krypto eine „transformative Wirkung“ auf das Finanzsystem haben könnte, fügte jedoch hinzu, dass „die Vorteile von Innovationen nur realisiert werden können, wenn geeignete Leitplanken vorhanden sind Ort.”

Laut Barr wird das neue Krypto-Team der Federal Reserve helfen, „aus neuen Entwicklungen zu lernen und sicherzustellen, dass wir über Innovationen in diesem Sektor auf dem Laufenden sind“. Er fügte hinzu:

„Innovationen kommen immer schnell, aber es braucht Zeit, bis sich die Verbraucher bewusst werden, dass sie mit neuen Finanzprodukten sowohl Geld verdienen als auch verlieren können.“

In der Zwischenzeit merkte Barr an, dass die Regulierung ein „überlegter Prozess“ sein muss, um sicherzustellen, dass ein Gleichgewicht zwischen Überregulierung, die „Innovationen ersticken wird“, und Unterregulierung, die „erheblichen Schaden für Haushalte und das Finanzsystem zulassen wird“, erreicht wird.

Verwandt: Die Fed signalisiert eine starke Zinserhöhung im März aufgrund der Inflation – So können sich Bitcoin-Händler vorbereiten

Ein Unterabschnitt von Krypto, den Barr als besorgniserregend hervorhob, waren Stablecoins.

Er sagte, dass die Vermögenswerte, die viele im Umlauf befindliche Stablecoins stützen, illiquide seien, was bedeutet, dass es schwierig sein kann, sie bei Bedarf gegen Bargeld zu liquidieren, und argumentierte:

„Dieses Mismatch in Wert und Liquidität ist das Rezept für einen klassischen Bank Run.“

Er glaubt, dass jede weit verbreitete Einführung von Stablecoins, sofern sie nicht von der Fed reguliert werden, Haushalte, Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt gefährden könnte.

Caitlin Long, die CEO der Custodia Bank – die immer wieder abgelehnt wurde, dem Federal Reserve System beizutreten – wies auf die Ironie in den Kommentaren von Barr hin, da sie glaubte, dass die Silvergate Bank aufgrund von Liquiditätsproblemen aufgrund eines Bank Runs zusammengebrochen sei.

Long wies auch auf die aktuellen Probleme der Silicon Valley Bank hin, deren Aktien einbrachen, nachdem ein Finanzupdate vom 8. März bekannt gab, dass sie ihre Beteiligungen im Wert von 21 Milliarden US-Dollar mit einem Verlust von 1,8 Milliarden US-Dollar verkauft hatte, was Befürchtungen auslöste, dass sie gezwungen war, zu verkaufen, um Kapital freizusetzen.