Unternehmen werden für aufgeweckte Gewerkschaftsvertreter zahlen, wenn Labour die Arbeitnehmerrechte auf den Kopf stellt

Im Rahmen der Pläne der Labour-Partei, die Arbeitnehmerrechte neu zu ordnen, müssen die Unternehmen für einen aufgeweckten „Gleichstellungsbeauftragten“ der Gewerkschaft zahlen.

Aus einer durchgesickerten Kopie des „New Deal for Working People“ der Partei geht hervor, dass Sir Keir Starmer gesetzliche Rechte für einen „Gewerkschaftsvertreter für Gleichstellung“ am Arbeitsplatz einführen möchte.

2

Angela Rayner wurde beschuldigt, eine massive Ausweitung der Bürokratie im öffentlichen und privaten Sektor geplant zu haben.Bildnachweis: PA

Dem Vertreter steht es frei, sich von seinen normalen Aufgaben freizustellen, um Gewerkschaftsaktivitäten nachzugehen.

In dem Dokument, das dem Telegraph vorliegt, heißt es: „Labour wird gesetzliche Rechte für Gleichstellungsbeauftragte der Gewerkschaften einführen, um die Gleichstellung am Arbeitsplatz für alle zu stärken.“

Die Tories warfen der stellvertretenden Labour-Vorsitzenden Angela Rayner gestern vor, sie plane eine massive Ausweitung der Bürokratie, die im öffentlichen und privaten Sektor zu „Produktivitätseinbußen und Kostensteigerungen“ führen werde.

Ministerin für gesunden Menschenverstand, Esther McVey, erklärte: „Aufgrund von Angela Rayners Kompromiß mit den Gewerkschaften werden die Unternehmen in Gewerkschaftsgesetze nach französischem Vorbild eingebunden, was die Kosten in die Höhe treibt.“

„Ihre sozialistische ‚Wokeforce‘ wird die Produktivität schädigen und Großbritannien weniger wettbewerbsfähig machen.

„Konservative werden sich für Chancengleichheit einsetzen und nicht für spaltende Identitätspolitik.

„Wir reduzieren diese Verschwendung, damit sich die Beamten auf die Bereitstellung hochwertiger öffentlicher Dienste konzentrieren können.“

Der „New Deal for Working People“, der erstmals im Jahr 2021 angekündigt wurde, sieht auch die Verpflichtung vor, dass öffentliche Stellen mehr Zeit für die Erstellung von Gleichstellungsdokumenten aufwenden müssen.

Die fünf heftigsten Momente aus der hitzigen TV-Debatte zwischen Penny Mordaunt und Angela Rayner – und Nigel Farage bleibt eine Nebenschau

2

source site-21

Leave a Reply