Unstoppable Domains startet Web3-Allianz und sucht selbstregulierende Gremien

Die Interoperabilität in Web3-Domains ist jetzt eine Priorität für eine Cross-Chain-Koalition führender Blockchain- und Web3-Akteure, die die Web3 Domain Alliance gebildet hat, die am 2. November auf dem Web Summit in Lissabon angekündigt wurde.

Sandy Carter, Senior Vice President und Channel Chief bei Unstoppable Domains, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Gruppe zusammenarbeiten wird, um den Namensraum auf Web3 zu schützen:

„Es gibt keine ICANN [Internet Corporation for Assigned Names and Numbers] für Web3. Wir glauben nicht, dass es das geben sollte. Wir denken, dass es eine Art Selbstregulierung im Geist und Ethos von Web3 geben sollte. Wir denken, es sollte eine Gruppe wie diese geben, die hilft, darüber zu diskutieren und zu sprechen. Das ist die Gruppe, die wir gerade heute bekannt gegeben haben.”

Die Allianz zielt darauf ab, böswillige Phishing-Angriffe, Angreifer, die sich als „Top-Level-Domains“ (W3TLDs) von Web3 ausgeben, Cybersquatting und Kollisionen von Web3-Domains zu verhindern. Zu den Teilnehmern gehören auch Bonfida, Tezos Domains, Polkadot Name System, Hedera, Syscoin und klaytn.domains. “Wir haben alle Namensdienste eingeladen, sich uns anzuschließen”, erklärte Carter.

Die Selbstregulierungsagenda hat Unstoppable Domains auch dazu veranlasst, der Open Metaverse Alliance (OMA3) beizutreten, einer Gruppe blockkettenbasierter Metaverse und Web3-Plattformen, die seit Juli daran arbeiten, die Interoperabilitätsherausforderungen in der Branche zu überwinden, insbesondere in Bezug auf digitale Identitäts- und Avatarstandards Metaversen.

„Wir sind dem beigetreten, weil wir glauben, dass wir Selbstregulierungsgremien sein sollten, und wir denken, dass mehr davon auftauchen werden, also kann es Selbstregulierung statt Zwangsregulierung durch eine zentrale Organisation sein“, bemerkte Carter.

Carter, der sich selbst als Evangelist bezeichnet, der Menschen über das Wertversprechen des Eigentums an Daten aufklärt, glaubt, dass sich die Beziehung zwischen Benutzern und digitaler Privatsphäre für zukünftige Generationen drastisch ändern wird und die Aufklärung über das Eigentum an Daten immer noch eine große Herausforderung in diesem Bereich darstellt.

“Der Größte [challenge] Heute verstehen die Menschen, was es ist. Ich sage den Leuten oft, dass ich wirklich ein Erzieher bin, das ist, was ich tue, ich bin ein Evangelist, der die Wertstütze erklärt und warum es so wichtig ist. Weil viele Leute es heute nicht verstehen.”

Dezentralisierte Websites und Metaverse-Avatare gehören zu den Trends, die ihrer Meinung nach verstärkt werden, wenn das Konzept des Dateneigentums zum Mainstream wird.

„Ich habe gerade mit einer Gruppe kleiner Unternehmen gesprochen, und eine Frau stand auf und sagte, dass ihre Website für 30 Tage abgeschaltet wurde. Sie konnte niemanden dazu bringen, ihr zu erklären, warum […] Und dann, 30 Tage später, tauchte es wieder auf, aber sie verlor 30 Tage lang Online-Verkäufe. […] Sie war wie ein perfekter Anwendungsfall. Wenn Sie also eine dezentrale Website haben, wird Ihnen das nicht passieren, weil es niemanden gibt, der sie herunterzieht. Es ist Ihre Website.”

Unstoppable sammelte in diesem Jahr 65 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde der Serie A und erhöhte seine Bewertung auf 1 Milliarde US-Dollar, nach dem NFT-Boom und der Popularität von digitalen Identitätsprofilen. Ein Konkurrent von Unstoppable, Ethereum Naming Services, verzeichnete mit fast 2 Millionen Domain-Registrierungen im August ebenfalls einen Nachfrageschub.