Universal befeuert CineEurope mit neuem Filmmaterial zu Michael Jacksons Biografie und gibt „Wicked“ großen Schub Mehr von Variety Beliebteste Artikel Unbedingt lesen Abonnieren Sie den Variety-Newsletter Mehr von unseren Marken


Universal schloss seine Präsentation bei der CineEurope-Ausgabe 2024 mit „Die böse Hexe des Westens“ und „Der King of Pop“ ab.

Nachdem das Unternehmen sich mit einem Einspielergebnis von fast 5 Milliarden US-Dollar weltweit die Studiokrone des Jahres 2023, den Nummer-1-Animationsfilm „The Super Mario Bros. Movie“ und den Oscar für den besten Film für „Oppenheimer“ gesichert hatte, kehrte es voller Zuversicht zur Messe in Barcelona zurück und machte mit viel Filmmaterial und Blicken hinter die Kulissen einen Vorgeschmack auf seine umfangreiche Liste kommender Titel.

Ein Großteil der Präsentation war „Wicked“ gewidmet, der mit Spannung erwarteten Adaption des erfolgreichen Bühnenmusicals, das nach seiner Premiere Ende November zu einem der kulturellen Ereignisse dieser Weihnachtszeit werden soll. Der Film unter der Regie von Jon M. Chu mit Cynthia Erivo und Ariana Grande in den Hauptrollen wird vom Studio weltweit stark beworben, das verschiedene Originalkostüme aus der Produktion mitbrachte, um sie den in Barcelona versammelten Ausstellern zu präsentieren.

Am Ende seiner Präsentation bot Universal dem Publikum eine unerwartete Überraschung, indem es sich „Michael“ zuwandte, dem Michael Jackson-Biopic, bei dem Antoine Fuqua Regie führte und Graham King – der auch hinter „Bohemian Rhapsody“ stand – als Produzent fungierte. Überraschenderweise wurde neues Material aus dem Film gezeigt, darunter eine Szene mit den Dreharbeiten zum Musikvideo „Thriller“, in der Jaafar Jackson – Michael Jacksons Neffe – die Hauptrolle spielte (und die ikonische rote Lederjacke trug). King, der anwesend war und die Ausschnitte vorstellte, bemerkte, dass der Film erst vor Kurzem abgedreht worden sei und einige der gezeigten Aufnahmen erst vor drei Wochen gedreht worden seien.

Außerdem wurden längere Aufnahmen des kommenden Realfilms „Drachenzähmen leicht gemacht“, des animierten Lego-Biopics „Piece by Piece“ von Pharrell Williams, Robert Eggers‘ Neuinterpretation des Vampirklassikers „Nosferatu“, „The Wild Robot“ von DreamWorks Animation und des Werwolf-Horrorfilms „Wolf Man“ gezeigt. Außerdem gab es Ausschnitte aus bald erscheinenden Titeln wie dem Blumhouse-Horrorfilm „Speak No Evil“, Ti Wests Franchise-Finale „MaXXXine“ und „Ich – Einfach unverbesserlich 4“. Universal erwähnte außerdem zwei wiederkehrende Franchise-Favoriten, die derzeit in Produktion sind: „Bridget Jones – Verrückt nach dem Jungen“ und „Downton Abbey 3“.

„Während wir unsere Branche im Rückspiegel betrachten, möchte ich kurz innehalten und anerkennen, dass wir uns immer noch in beispiellosen Zeiten befinden“, sagte Niels Swinkels, Executive Vice President und Managing Director von Universal Pictures International, auf der Bühne. „In jüngster Zeit ist die Unsicherheit über die Wahlmöglichkeiten der Kinobesucher und den Zustand des Kinomarktes wieder aufgetaucht. Aber lassen wir nicht zu, dass uns das unserem Streben nach Wachstum im Weg steht. Wir werden den Neinsagern erneut das Gegenteil beweisen. Jetzt ist es an der Zeit, in das Kinoerlebnis zu investieren, Vertrauen zu haben, den Einsatz zu verdoppeln, Risiken einzugehen und dem Erfolg nachzujagen.“

source-96

Leave a Reply