Uniswap beobachtet die Finanzialisierung von NFT in Gesprächen mit Kreditvergabeprotokollen

Laut einem Social-Media-Beitrag von Scott Lewis, Leiter des NFT-Produkts von Uniswap, führte die Kryptobörse Uniswap Gespräche mit mehreren nicht fungiblen Token (NFT)-Verleihprotokollen.

In dem Tweet hebt Lewis das Interesse des Unternehmens hervor, sowohl Liquiditätsprobleme als auch „Informationsasymmetrie“ im Zusammenhang mit NFTs anzugehen.

Während das Ziel von Uniswap bei diesen Gesprächen und potenziellen Kooperationen mit Kreditprotokollen die Finanzialisierung von NFT ist, kam die Menge auf Twitter mit einer doppelseitigen Antwort zurück. Einige Benutzer betrachteten die Entscheidung als einen Schritt zur Festigung der Zukunft der dezentralisierten Finanzen, einfach bekannt als DeFi:

Andere Benutzer hinterfragten die Motive hinter dem Interesse von Uniswap an der NFT-Finanzierung und wiesen auf die Nutzung von Liquidationsgewinnen hin.

In den letzten Monaten hat Uniswap große Schritte unternommen, um NFT-Aktivitäten in sein Serviceangebot aufzunehmen. Uniswap ist eine der weltweit größten dezentralisierten Börsen (DEX), die in ihren Liquiditätspools für fast 6 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verantwortlich ist.

Im Juni stellte das Unternehmen die Übernahme von Genie vor, einer NFT-Marktplatz-Aggregationsplattform, die es Benutzern ermöglicht, digitale Assets auf den meisten Plattformen zu finden und zu handeln.

Kurz darauf twitterte Lewis, dass Uniswap plant, NFTs mit voller Sudoswap-Unterstützung einzuführen. Sudosawp ermöglicht anonyme Interaktionen rund um NFT-Verkäufe und die Erstellung von NFT-Liquiditätspools.

Dies ist nicht der erste Einstieg des Unternehmens in den NFT-Bereich, da sie 2019 Unisocks auf den Markt brachten, die die erste Wiedergabe von NFT-Liquiditätspools waren. Dieser jüngste Schub für NFT-Aktivitäten kommt jedoch, da diese digitalen Assets innerhalb und außerhalb des DeFi-Raums an Zugkraft und Nützlichkeit gewinnen.

Die Industrie nutzt diese tokenisierten digitalen Assets für alles, von Immobilienverträgen und digitaler Mode bis hin zu Sammlerstücken und der Monetarisierung von Musikrechten.

Ähnliche Plattformen wie OpenSea, MagicEden und sogar eBay gehen mit voller Kraft in den wilden Westen der NFTs. Der Q2-Branchenbericht von DappRadar deutete sogar an, dass in Zukunft ein NFT-Plattformkampf stattfinden könnte.