Unbemanntes, solarbetriebenes US-Raumflugzeug nach 908 Tagen zurück


CAPE CANAVERAL, Florida (AP) – Ein unbemanntes US-Militärraumflugzeug landete am frühen Samstag, nachdem es für seine sechste Mission und die Durchführung wissenschaftlicher Experimente eine Rekordzeit von 908 Tagen im Orbit verbracht hatte.

Das solarbetriebene Fahrzeug, das wie ein Miniatur-Spaceshuttle aussieht, landete im Kennedy Space Center der NASA. Seine vorherige Mission dauerte 780 Tage.

„Seit dem ersten Start der X-37B im Jahr 2010 hat sie Rekorde gebrochen und unserer Nation eine konkurrenzlose Fähigkeit zum schnellen Testen und Integrieren neuer Weltraumtechnologien geliefert“, sagte Jim Chilton, Senior Vice President von Boeing, seinem Entwickler.

Zum ersten Mal beherbergte das Raumflugzeug ein Servicemodul, das Experimente für das Naval Research Laboratory, die US Air Force Academy und andere durchführte. Das Modul trennte sich vor dem Verlassen der Umlaufbahn vom Fahrzeug, um eine sichere Landung zu gewährleisten.

Zu den Experimenten gehörte ein Satellit namens FalconSat-8, der von Akademiekadetten in Zusammenarbeit mit dem Air Force Research Laboratory entworfen und gebaut wurde. Es wurde im Oktober 2021 eingesetzt und befindet sich immer noch im Orbit.

Ein weiteres Experiment bewertete die Auswirkungen einer lang andauernden Weltraumexposition auf Samen.

„Diese Mission unterstreicht den Fokus der Space Force auf die Zusammenarbeit bei der Weltraumforschung und die Erweiterung des kostengünstigen Zugangs zum Weltraum für unsere Partner innerhalb und außerhalb des Department of the Air Force“, sagte General Chance Saltzman, Chief of Space Operations.

Die X-37Be ist mittlerweile über 1,3 Milliarden Meilen geflogen und hat insgesamt 3.774 Tage im Weltraum verbracht.

source-123

Leave a Reply