TSMC liefert Update zum 2-nm-Prozess, Massenproduktion für 2025 im Zeitplan


TSMC lieferte ein Update zu seinem 2nm-Prozesswas zeigt, dass der Knoten auf Kurs für 2025 liegt und seine Ertragsziele erfolgreich erreicht hat.

Der taiwanesische Halbleiterriese TMSC gibt außergewöhnliche Ertragsraten für seinen GAA-basierten 2-nm-Prozessknoten bekannt und erwartet eine breite Akzeptanz bei Apple und anderen

Die 2-nm-Prozessknotentechnologie von TSMC gilt als das nächste Halbleiterwunder, wenn man die enormen Leistungssteigerungen bedenkt, die sie mit sich bringen wird. Firmen wie Apple und Intel haben bereits TSMCs 2-nm-Technologie für die Integration in ihre Mainstream-Produkte im Visier. Damit hat TSMC auf dem Symposium 2024 die Situation hinsichtlich der Entwicklungen im 2-nm-Prozess klargestellt und behauptet, dass der Knoten gemäß dem festgelegten Zeitplan voranschreitet und dass die erzielten Ausbeuteraten zufriedenstellend und für die Massenanwendung bereit sind.

TSMC hat bekannt gegeben, dass die Pläne für den N2-Prozess planmäßig verlaufen und die N2P-Entwicklung als nächstes ansteht, was darauf schließen lässt, dass die 2-nm-Produktreihe auf Hochtouren läuft. In Bezug auf die Ausbeuteraten gab das Unternehmen bekannt, dass seine GAA-Technologie (Gate-All-Around), die im 2-nm-Prozess eingesetzt wurde, 90 % der Zielleistung erreicht hat und dass das zugehörige 256-MB-SRAM-Gerät 80 % der Ausbeuteraten erreicht hat, was für die Einführung des Prozesses enorm ist, da es dem taiwanesischen Riesen gelungen ist, die durchschnittlichen Ausbeuteraten unter den festgelegten Branchenschwellenwerten zu halten.

Bildquelle: TSMC

Um etwas ausführlicher auf den 2-nm-Prozess einzugehen: Es heißt, Apple sei ein großer Kunde für den Node des Unternehmens, da der COO des Giganten aus Cupertino, Jeff Williams, erst kürzlich Taiwan einen Besuch abgestattet hat, um die Versorgung sicherzustellen. Berichten zufolge soll der Standard erstmals bei Apples M5-Chips für Macs und zukünftige iPad-Modelle sowie beim A19 Pro zum Einsatz kommen, der mit den iPhone 17-Modellen debütieren soll. Abgesehen davon hat Intel seine Absicht bekundet, den Prozess in seine zukünftige Nova Lake-CPU-Reihe zu integrieren, sodass der 2-nm-Prozess von TSMC insgesamt auf dem besten Weg ist, eine breite Akzeptanz zu finden.

Nun, es sieht so aus, als ob es TSMC auch dieses Mal gelungen ist, mit seiner N2-Reihe die Oberhand zu gewinnen, da Konkurrenten wie Samsung noch immer kein Update zu ihren jeweiligen 2-nm-Produkten bereitgestellt haben, aber das müssen wir erst einmal abwarten.

Nachrichtenquelle: Anandtech

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply