Tron: Ares kommt auf Verzögerung, da der Direktor die Wiederaufnahme der Streikverhandlungen fordert


Tron: Ares wurde aufgrund der anhaltenden SAG-AFTRA- und WGA-Streiks mit einer unbestimmten Verzögerung konfrontiert.

Joachim Rønning, der Regisseur des dritten Teils der Tron-Reihe, veröffentlichte eine Erklärung in einem Instagram-Beitrag Er drückte seine Frustration über die negativen Auswirkungen des Streiks auf seine Produktion und die Projekte seiner Kollegen aus und forderte Verhandlungen zwischen SAG-AFTRA, WGA und AMPTP. Er schrieb Tron: Ares, das sich seit 2017 in der Entwicklung befindet und eigentlich diese Woche mit den Dreharbeiten beginnen sollte, doch anstatt dass die Kameras liefen, verloren 150 seiner Crewmitglieder ihre Jobs.

„Heute sollte unser erster Drehtag für Tron: Ares sein (ein späterer Film über KI und was es bedeutet und braucht, ein Mensch zu sein). Stattdessen werden wir geschlossen und über 150 Menschen entlassen.“ . Es ist auf unbestimmte Zeit, was es für alle exponentiell schwieriger macht“, sagte Rønning.

Er fuhr fort: „AMPTP, SAG-AFTRA und WGA müssen den Verhandlungsprozess beschleunigen und dürfen den Tisch nicht verlassen, bis er fertig ist. Das ist Hollywood. Wir schließen Geschäfte zum Frühstück ab. Warum haben wir plötzlich alle Zeit der Welt, wenn.“ „Jeder Tag ist so kostbar? Diese Taktiken sind äußerst frustrierend. Es ist Zeit für Diplomatie, damit wir wieder an die Arbeit gehen können – unter Bedingungen, die für alle fair sind.“

IGN hat den Vertreter von Disney und Rønning um einen weiteren Kommentar gebeten.

Tron: Ares spielt Jared Leto als den titelgebenden Ares, ein Computer-KI-Programm, das sich auf eine Reise von der digitalen Welt in die menschliche Welt begibt. Ironischerweise stimmt Rønnings mit den meisten Schauspielern und Autoren darin überein, dass die KI-Technologie reguliert werden muss, was der Streik unter anderem erreichen will. Er sagte, es bestehe „kein Zweifel an der Bedrohung.“ [AI] Technologie stellt alle Kreativen vor eine Herausforderung.“

Cristina Alexander ist freie Autorin für IGN. Um Calvin Harris zu paraphrasieren: Sie trägt ihre Liebe zu Sonic the Hedgehog wie eine große Sache auf dem Ärmel. Folgen Sie ihr auf Twitter @SonicPrincess15.



source-81

Leave a Reply