Tod von Anne Perry: Krimiautorin und wahre Mörderin hinter Heavenly Creatures stirbt im Alter von 84 Jahren

Die in London geborene Krimiautorin Anne Perry, die als Teenager wegen Mordes an der Mutter ihrer Freundin inhaftiert war, ist im Alter von 84 Jahren gestorben, wie ihr Agent bestätigte.

Die Autorin, die für ihre Detektivromanserie Pitt and Monk bekannt war, wurde zusammen mit ihrer dunklen Vergangenheit in den Oscar-nominierten Peter Jackson-Film verwandelt Himmlische Wesen – starb am Montag (10. April) in Los Angeles, wo sie gelebt hatte.

In einer Erklärung der Ki Agency heißt es: „Anne war eine treue und liebevolle Freundin, und ihr Schreiben wurde von ihrem starken Engagement angetrieben, das Bewusstsein für soziale Ungerechtigkeit zu schärfen.

„Viele Leser sind von ihrem Einfühlungsvermögen für Menschen bewegt worden, die in unmögliche Situationen geraten oder von den Schwierigkeiten des Lebens überwältigt sind.

„Ihre Charaktere weckten bei ihren Fans viel Liebe und trösteten viele Leser, die selbst schwere Zeiten durchmachten.“

1954 wurde Perry, die als Juliet Hulme geboren wurde, im Alter von 15 Jahren zusammen mit ihrer Freundin Pauline Parker wegen Mordes verurteilt.

Das Paar erschlug Parkers Mutter mit einem Ziegelstein in einem Strumpf in Christchurch, Neuseeland, und wurde damit zu zwei der berüchtigtsten Mörder des Landes.

Die Ereignisse dienten später als Inspiration für das Psychodrama von Regisseur Jackson aus dem Jahr 1994 mit Kate Winslet in einer Breakout-Rolle und Melanie Lynskey, das für das Drehbuchschreiben eine Oscar-Nominierung erhielt.

Da sowohl Perry als auch Parker zum Zeitpunkt des Mordes unter 18 Jahre alt waren, konnten sie beide nicht zum Tode verurteilt werden, und sie wurden stattdessen laut der Website der neuseeländischen Regierung „zur Freude Ihrer Majestät inhaftiert“.

Nach Verbüßung einer fünfjährigen Haftstrafe wurde Perry freigelassen und änderte ihren Namen, kehrte nach Großbritannien zurück und begann später ihre Karriere als Schriftstellerin.

(Geoffrey Swaine/Shutterstock)

Es begann mit der Veröffentlichung von Der Cater-Street-Henker 1979, das erste in einer Reihe von Büchern mit dem viktorianischen Polizisten Thomas Pitt und seiner Frau Charlotte.

Sie hatte diesen Monat einen weiteren Roman in der genannten Reihenfolge veröffentlicht Der vierte Feind und 2017 erschienen 21 Tagedie dem Sohn des Paares, Daniel, folgt.

Perrys zweite Serie von Kriminalromanen dreht sich um den Privatdetektiv William Monk und die flüchtige Krankenschwester Hester Latterly.

Im Jahr 2000 gewann sie den Edgar Award, mit dem Krimiautoren geehrt werden Heldeneine Kurzgeschichte über einen Mord, der sich während des Ersten Weltkriegs in den Schützengräben ereignet.

Vor ihrem Tod arbeitete sie an weiteren Titeln sowohl in der Pitt- als auch in der Monk-Reihe, und ihre Werke sind regelmäßig auf der erschienen New York Times Bestsellerliste.

Perry wurde im Oktober 1938 in Blackheath, London, geboren und zog im Alter von acht Jahren zunächst auf die Bahamas, bevor er sich in Neuseeland niederließ.

Sie sagte auf ihrer Website, dass sie als Kind wegen Krankheit gefördert wurde und dadurch viel Schule verpasste.

Perry, die in ihren Zwanzigern nach Großbritannien zurückkehrte, um in Hexham, Northumberland, zu leben, war auch Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Sie würde auch die mystischen Romane veröffentlichen Komm Harmagedon Und Tathea.

Perry, die auch in Südkalifornien und Portmahomack in der Nähe von Inverness in Schottland gelebt hat, wird von ihrem Bruder Dr. Jonathan Hulme und seiner Familie überlebt.

source site-23

Leave a Reply