Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension (Switch)


Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 1 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/nicht angedockt)

Wir veröffentlichen diesen Importbericht 2021 erneut, weil, oZweieinhalb Jahre nach seiner Veröffentlichung in Japan hat M2 Kyukyoku Tiger-Heli endlich in den Westen gebracht und diese Toaplan-Sammlung am 16. Mai überraschend im US-Switch eShop veröffentlicht.

Zu einer Veröffentlichung in Europa ist noch nichts bekannt, das Basisspiel ist jedoch im US-eShop für 34,99 US-Dollar erhältlich, die Konsolenports + Get Star DLC kosten 17,99 US-Dollar.


In den letzten Jahren mussten Fans der 2D-Shooter-Form ihre Erwartungen an einen Port anpassen, vor allem dank der großartigen M2 ShotTriggers-Serie. Tatsächlich waren wir von dieser besonderen Reihe an Spielen ziemlich verwöhnt.

Eine seit langem etablierte Konvention in der Spielegeschichte besagt, dass Konsolenports nie ganz die Qualitätsmaßstäbe erfüllen, die von Arcade-Originalen gesetzt werden. Diese Vorstellung scheint das traditionsreiche Tokioter Softwarehaus M2 jedoch nicht abgeschreckt zu haben. Ihre ShotTriggers-Serie hat eine Fülle von Portierungen ikonischer Shmups hervorgebracht, die oft so gut sind, dass man versucht sein kann, anzunehmen, dass sie die Originale übertrumpfen.

Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 2 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

Switch-Besitzer wurden kürzlich mit M2s exquisiter Portierung von Caves meisterhafter Arcade-Veröffentlichung ESP.Ra.De aus dem Jahr 1998 und der erstaunlichen Aleste Collection verwöhnt. Die glücklichen Teufel, die als PS4-Besitzer bekannt sind, konnten sich unterdessen die außergewöhnliche Umsetzung von M2 ShotTriggers sichern Ketsui – vielleicht Caves brutalster Beitrag zu dem Genre, das er so oft definiert hat.

Diese Ports enthielten jeweils eine Fülle von Originalmodi, neue Arrangements und Überarbeitungen oder, im Fall von Aleste, einen völlig neuen Titel. Jedes war mit einer Fülle von Optionen und Einstellungen ausgestattet, die selbst die großzügigste Auswahl an DIP-Schaltern für Arcade-Boards nicht bieten würden, sodass Spieler ihr Erlebnis erheblich optimieren konnten. Dann gibt es noch die „M2 Gadgets“; eine anpassbare Auswahl an HUD-ähnlichen Elementen, die dem Spieler alle möglichen strategisch wertvollen Informationen übermitteln, während er durch dichte, weitläufige Vorhänge aus bunten Kugeln navigiert – und, um fair zu sein, eine Menge überflüssiger Details. Aber wie jeder Shmup-Spieler, der auf der Suche nach Scores ist, weiß, kann man nie genug Details darüber haben, was unter den Pixeln vor sich geht.

Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 3 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

All diese Dinge haben dazu geführt, dass die Veröffentlichungen von M2 ShotTriggers zu ernsthaften Konkurrenten der Arcade-Originale geworden sind, die sie neu aufgreifen. Natürlich wird ein Konsolenport niemals das soziale Erlebnis einfangen, das in einer richtigen Spielhalle entsteht. Aber sonst? M2 neigt dazu, alles richtig zu machen und noch einiges mehr – einschließlich der Portierungen früherer Konsolenportierungen der betreffenden Arcade-Spiele.

Und hier sind wir nun bei der Veröffentlichung der ersten der neuen M2 ShotTriggers-Unterserie Toaplan Arcade Garage – die im Laufe der Zeit fast jedes vom Studio veröffentlichte Spiel auf moderne Konsolen bringen wird. Toaplan hat vielleicht nicht die kulturelle Bedeutung, die Cave in der gesamten Videospielkultur hat, aber sie sind sicherlich genauso wichtig und werden von den meisten Shmup-Anhängern enthusiastisch gefeiert. Warum? Mit ihrer entzückenden Veröffentlichung brachten Toaplan schließlich das Bullet-Hell-Genre auf den Markt Batsugun.

Aber das ist nicht alles. Nach der Schließung des Teams gründeten ehemalige Toaplan-Mitarbeiter zweifellos wichtige 2D-Shooter-Teams, darunter Takumi, 8ing (alias Raizing), Gazelle und – ja – Cave selbst. Das Team hat sogar Zero Wing entwickelt, das Spiel, das daraus entstand ein Meme, das wohl ein bekannteres kulturelles Phänomen darstellt als die gesamte Bullet-Hell-Form. Im Wesentlichen war Toaplan vielleicht der bedeutendste Treiber bei der Entwicklung des Shmup-Genres von seinen primitiven Wurzeln bis zur Danmaku-Ära. Und so konzentriert sich der erste Eintrag von Toaplan Arcade Garage auf zwei Spiele, die diese Reise verkörpern und mit modernen Funktionen wie Online-Bestenlisten glänzen.

Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 4 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/nicht angedockt)

Das bedeutet, dass Sie eine Portierung von Toaplans erstem 2D-Shooter überhaupt, 1985, erhalten Tiger-Heliund seine Fortsetzung von 1987 Zwillingskobrabekannt als Kyukyoku Tiger in seiner japanischen Heimat. Im Wesentlichen vermittelte „Twin Cobra“ bei seiner Veröffentlichung einen ersten Vorgeschmack auf eine Zukunft, in der Shmups viel mehr unternehmen könnten und gleichzeitig mehr Energie und Details in die Herausforderung einbringen würden, die sie boten. Twin Cobra hingegen verlieh dem Genre ein neues Maß an Dynamik und Schwung. Es war sicherlich nicht die Hölle, aber es war auch nicht allzu weit entfernt.

Es ist also klar, dass Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli zwei sehr wichtige Shmups von einem sehr wichtigen Shmup-Unternehmen liefert. Da die Portierungsqualität von M2 nicht mehr sicher ist, ist doch doch schon alles gesagt und getan? Nun ja, nicht ganz, denn „wichtig“ bedeutet nicht immer „zeitlos“. Und es stellt sich heraus, dass nicht jede M2 ​​ShotTriggers-Version genau gleichmäßig ist.

Bevor das Herz Ihres Shmuppers sinkt, seien Sie versichert, dass dies ein Titel voller Qualität ist. Es lässt sich ganz natürlich mit seinen Labelkollegen vergleichen, bei denen es sich um die besten Shooter-Ports und Zusammenstellungen aller Zeiten handelt. Da Shmups eines der am wenigsten durchdringbaren Genres überhaupt sind, muss es beim Debüt von Toaplan Arcade Garage natürlich etwas verwirrend sein. Denn trotz des Titels ist das nicht der Fall Nur Holen Sie sich unzählige Versionen dieses einzelnen Paars von Schießspiel-Idolen.

Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 5 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/nicht angedockt)

Erstens: Wenn Sie sich für die digitale Version entscheiden, erhalten Sie eine Auswahl der Spiele, die mit der Kassette geliefert werden. Wenn Sie sich jedoch nach dem vollen Umfang sehnen, müssen Sie in eine Menge DLC investieren. In diesem Test geht es jedoch um die verpackte japanische Version, die im Wesentlichen alles enthält, was in einem einzigen Paket erhältlich ist. Das bedeutet, dass Sie das Arcade-Original von Tiger-Heli sowie Famicom-, NES- und Genesis-Ports erhalten. Dann gibt es noch die Arcade-Version von Kyukyoku Tiger mit seinen Famicom-, PC Engine- und Mega Drive-Ports sowie die NES-Version von Twin Cobra. Jedes der Spiele ist auch im „Super Easy“-Modus verfügbar, zusammen mit einer Arcade-Variante, die zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet, und einem „Arcade Challenge“-Modus, der die Hauptspiele in kleinere Abschnitte unterteilt, die einzeln angegangen werden können. Es ist erwähnenswert, dass alle vertikalen Titel von Haus aus FlipGrip-kompatibel sind, es sei denn, Sie verwenden eine Switch OLED. In diesem Fall müssen Sie improvisieren.

Und dann gibt es Toaplans etwas mittelmäßiges Scrolling-Beat ’em Up aus dem Jahr 1986 Wächter (bekannt als Holen Sie sich Star in Japan) und einen Download-Code für das kuriose Arcade-Spielstein-Puzzlespiel von 1991 Teki Paki. Es ist nicht ganz klar, warum, aber man geht davon aus, dass die Toaplan Arcade Garage-Serie in ihrem Bemühen, so viele Titel aus Toaplans Vergangenheit wie möglich zu liefern, neben den Veröffentlichungen großer Namen auch ein paar Kuriositäten enthalten könnte.

Tiger-Heli ist sicherlich ein Klassiker, und es macht jede Menge Spaß, die verschiedenen Ports zu erkunden, die alle genau richtig erscheinen – bis hin zu den Mängeln einiger Konsolen-Editionen. Allerdings ist es nicht perfekt gealtert und fühlt sich im Vergleich zu seinen Zeitgenossen etwas mühsam an. Tiger-Heli ist ein treuer Vertreter seiner Ära, aber diese Ära selbst ist nicht makellos gealtert. Es ist eine Erinnerung an eine andere Zeit und dient sicherlich dazu, hervorzuheben, wie weit das Genre fortgeschritten ist.

Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 6 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/nicht angedockt)

Twin Cobra hingegen bietet deutlich mehr Tempo und Spannung. Wenn Sie ausschließlich ein Fan von Bullet Hell sind, wird es Sie wahrscheinlich nicht überzeugen, aber wenn Sie eine Vorliebe für reinrassige Militär-Shooter haben, wie man sie bei Capcoms 1942-Serie und späteren Werken wie Strikers 1945 und Toaplans eigenem Feuerhaihier gibt es viel zu genießen. Dasselbe gilt für alle, die nostalgische Erinnerungen an Spiele aus den 80ern haben. Tatsächlich erinnert uns Twin Cobra daran, dass reine Militär-Shooter im Vergleich zu Bullet Hell eine vergessene Form sind, da sich so viele zeitgenössische Entwickler auf Danmakus konzentrieren.

Das heutige Spielen der Arcade-Portierung unterstreicht auch die Tatsache, dass Twin Cobra seiner Zeit in Bezug auf Komplexität, Spielfluss und technischen Fähigkeiten deutlich voraus war und auch heute noch durch seine lebendige Energie hervorsticht. Es gibt etwas zu viel Leerlaufzeit, die den Rhythmus des Abspielens eines Vorspanns stört – der Übergang zwischen den Phasen ist mühsam –, aber es bleibt ein Juwel seiner Zeit, das eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Bullet Hell spielte.

Der Eröffnungsband von Toaplan Arcade Games enthält also eindeutig zwei sehr wichtige Spiele, auch wenn keines von ihnen ganz so zeitlos ist wie die Kreationen, die in den darauffolgenden Jahren erschienen: Batsugun, DoDonPachi, und ihresgleichen. Die Portqualität ist derweil so fein abgestimmt, wie das M2 ShotTriggers-Label vermuten lässt. Und doch mangelt es an wirklich neuen Modi – die fesselnden und wirklich anspruchslosen Super-Easy-Modi tragen viel dazu bei, die Dynamik je nach Schiffsgeschwindigkeit der oberen Spieler zu verändern, stellen eine einladendere Herausforderung dar und tun ihr Möglichstes, um etwas von der Spannung der Vanilla-Version zu übernehmen. Und doch enthält der erste Auftritt von Toaplan Arcade Garage Nein Bona Fide neue Regelungen. Mittlerweile scheint es im gesamten Paket ein paar weniger Einstellungsmöglichkeiten zu geben.

Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 7 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

Es ist hier erwähnenswert, dass in den Menüs und im Spielanleitungstext dieses Imports fast ausschließlich die japanische Sprache dominiert, und das in vielen Fällen. Sie müssen überhaupt kein Japanisch können, um die Spiele selbst zu spielen, aber um durch die tieferen Menüs und Optionen zu navigieren, kann es erforderlich sein, nach einer oder zwei Übersetzungen zu suchen.

Auch dies alles ist ein Vergleich mit den meisterhaften Ports von M2. Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli präsentiert eine sehr hochwertige und umfangreiche Portierung zweier entscheidender Shmups. Aber während ESP.Ra.De des Studios sowohl eine Hommage an die Vergangenheit des Spiels als auch eine Modernisierung seines Potenzials war, handelt es sich bei Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli eher um eine reine Archivveröffentlichung. Allerdings sollte man sagen, dass es im direkten Vergleich die mittlerweile sehr sammelwürdige PS1-Version deutlich übertrifft Toaplan Shooting Battle 1das sich auf dieselben beiden Hauptspiele konzentriert und Ihnen einen dreistelligen Betrag einbringen kann.

Toaplan Arcade Garage: Kyukyoku Tiger-Heli Rezension – Screenshot 8 von 8
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/nicht angedockt)

Guardian bietet zusätzlichen Inhalt, aber in seiner vertrauten Form wenig Besonderes. Sein Zwei-Knopf-Schlag-und-Kick-System fühlt sich jetzt fast charmant schlicht an, statt herrlich minimalistisch und rein. Zumindest gibt es eine Verbindung zu Twin Cobra. Guardian markierte die erste Arbeit des Künstlers Kōetsu Iwabuchi in Spielen, bevor er den beeindruckenden Stil von Twin Cobra kreierte. Teki Paki hingegen scheiterte bei der Veröffentlichung kommerziell und wirkt heute eher zu konventionell, um wirklich spannend zu sein, auch wenn es zu seiner Zeit etwas anders war.

Die Räumung der Toaplan-Garage durch M2 bringt unweigerlich Ikonen, Juwelen und Kuriositäten zum Vorschein. Wenn diese Zusammenstellung Maßstäbe setzt, dann gibt es jede Menge Grund, optimistisch zu sein, was die Zeit betrifft, in der die Serie Toaplan zu Schwergewichten wie z Dogyuun, Tatsujin, Out-Zone, Dasselbe! Dasselbe! Dasselbe! und der, auf den wir alle warten, Batsugun. Man kann davon ausgehen, dass sie mit viel weniger bekannten Kreationen um Platz in den Patronen buhlen.



source-87

Leave a Reply