Tim Cook sagt, trotz der Fortschritte in der KI können wir nicht behaupten, dass die Intelligenz von Apple nicht halluzinieren wird


Apple ließ sich Zeit bei der Einführung von KI-Integrationen und führte intensive interne Tests durch, bewertete die Marktreife und stellte sicher, dass die Qualität der Funktionen optimal war, bevor es schließlich seine Iteration der Technologie auf der WWDC 2024 vorstellte. Apple Intelligence stand im Mittelpunkt der Keynote, mit Upgrades, die die Funktionalität der Geräte für den Benutzer verbessern und ihm mehr Autonomie und Kontrolle geben sollten. Auch wenn der Technologieriese dafür gesorgt hat, dass bei den Integrationen alles reibungslos funktioniert, können KI-Fehler und Halluzinationen nicht völlig ausgeschlossen werden, und Apple weiß darüber Bescheid.

Tim Cook behauptet, dass die Intelligenzfunktionen von Apple nicht zu 100 Prozent frei von KI-Halluzinationen sind

In einem kürzlichen Interview mit Die Washington PostTim Cook wollte nicht behaupten, dass Apple Intelligence frei von Fehlern und Störungen sei und auch in Zukunft keine falschen Informationen produzieren könne, und deutete an, dass eine solche Behauptung nicht aufrechterhalten werden könne.

In dem Interview bekräftigte Cook, dass das Unternehmen die Technologie sorgfältig testet und sicherstellt, dass sie einsatzbereit ist. Er zeigte sich von der Qualität überzeugt, verzichtete jedoch auf Aussagen, die später zu Kontroversen führen könnten. Er sagte:

Ich denke, wir haben alles getan, was wir tun konnten, und uns auch intensiv mit der Einsatzbereitschaft der Technologie in den Bereichen befasst, in denen wir sie einsetzen“, sagt Cook. „Ich bin also zuversichtlich, dass sie von sehr hoher Qualität sein wird. Aber ich würde ehrlich sagen, dass das nicht 100 Prozent sind. Ich würde nie behaupten, dass es 100 Prozent sind.“

Obwohl Apple einige wichtige KI-Upgrades auf den Markt bringen möchte, darunter Übersichtsbenachrichtigungen, benutzerdefinierte Emojis, verbesserte Fähigkeiten von Siri und andere Weiterentwicklungen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass die neue Technologie Eingabeaufforderungen und Befehle durcheinanderbringt.

Sowohl Google als auch OpenAI sind in Schwierigkeiten geraten, weil ihre KI-Systeme nicht richtig funktionierten. Googles Gemini-KI-Übersichtsfunktion wurde zum Mittelpunkt von Memes, da ihre prompten Antworten unsinnig waren, wie etwa die berüchtigte Antwort, dass auf einer Pizza Klebstoff statt Käse verwendet wurde. Sogar die Antworten von ChatGPT verwirrten die Benutzer, da sie auf Anfragen Kauderwelsch enthielten.

Es ist für Unternehmen unmöglich, Fehler zu beseitigen und Fehlfunktionen mit KI zu vermeiden, da die vollständigen Details der großen Sprachmodelle selbst von den Entwicklern nicht verstanden werden können. Während die Antworten auf die Eingabeaufforderungen normalerweise fehlerfrei und genau sind, kann man, wie Cook sagte, keine Ansprüche auf generative KI stellen. Wir müssen berücksichtigen, dass die generative KI-Technologie noch jung ist und in der sich entwickelnden Welt der Informationen noch lernt, was bedeutet, dass es einige Zeit dauern könnte, solche Szenarien zu bewältigen.

Apple kündigte auf der WWDC die Integration von ChatGPT in iOS 18 an, erwähnte aber auch subtil, dass man sich in Zukunft nicht ausschließlich auf das OpenAI-Modell verlassen, sondern stattdessen auch Google Gemini und andere KI-Systeme ausprobieren werde.

Diesen Artikel teilen

Facebook

Þjórsárden

source-99

Leave a Reply