Ticketmaster-Hack könnte 560 Millionen Nutzer betreffen


Ticketmaster ist Opfer eines Cyberangriffs geworden, bestätigte die Muttergesellschaft Live Nation. Die gestohlenen Informationen umfassen angeblich persönliche Informationen von 560 Millionen Personen, darunter Namen, Nummern, Adressen und teilweise Zahlungsdetails. Die Hackergruppe ShinyHunters hat 500.000 Dollar Lösegeld gefordert, um den Verkauf der Daten zu verhindern, und bestätigte, dass sie die 1,3 TB gestohlenen Daten für sich behalten hat. Hackread.

In einem Einreichung bei der US-BörsenaufsichtsbehördeLive Nation gab an, am 20. Mai „nicht autorisierte Aktivitäten festgestellt“ und daraufhin mit der Untersuchung begonnen zu haben. Am 27. Mai „bot ein krimineller Bedrohungsakteur über das Darknet angebliche Benutzerdaten des Unternehmens zum Verkauf an.“

Live Nation gibt an, daran zu arbeiten, die Risiken für seine Kunden und sein eigenes Geschäft zu senken. „Zum Zeitpunkt dieser Einreichung hatte der Vorfall keine wesentlichen Auswirkungen auf unseren gesamten Geschäftsbetrieb oder unsere finanzielle Lage oder unser Betriebsergebnis und wir gehen auch nicht davon aus, dass dies wahrscheinlich sein wird“, fügte das Unternehmen hinzu. „Wir bewerten die Risiken weiterhin und unsere Sanierungsbemühungen laufen.“

Ticketmaster war bereits zuvor Opfer von Sicherheitsverletzungen, darunter einem Bot-Angriff beim Ticketverkauf für Taylor Swift. Das Unternehmen ist auch als Hacker bekannt, der sich illegal – und wiederholt – Zugang zum Computersystem seines Konkurrenten Songkick verschaffte. Ticketmaster zahlte eine Geldstrafe von 10 Millionen Dollar, anstatt sich einer Strafverfolgung zu stellen. Der ehemalige Leiter des Künstlerdienstes des Unternehmens, Zeeshan Zaidi, bekannte sich jedoch aufgrund seiner Rolle bei dem Komplott der Verschwörung zu Computereinbrüchen und Überweisungsbetrug schuldig.

source-115

Leave a Reply