TheyDo gibt den Startschuss für das Rennen um die Customer Journey


Es spielt keine Rolle, um welche Art von Website es sich handelt, die „Kundenreise“ war schon immer wichtig, sonst verlieren Sie dieses Engagement und das Endergebnis kann unter dem Strich liegen. Das war immer so.

Aber in der modernen Ära erwarten Kunden ein einfaches und unkompliziertes Erlebnis, sonst wechseln sie woanders hin. Und mit der enormen Digitalisierung, die seit COVID stattgefunden hat, ist der Wettbewerb, besser zu werden, groß. Darüber hinaus hat die Pandemie auch alle möglichen neuen Probleme geschaffen, weil Hybrid- oder Remote-Teams jetzt zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten, was zu einer Spaghetti-Kreuzung von Daten führt.

Startups wie Milkymap (Niederlande), Smaply (Österreich) und JourneyTrack (USA) sind aufgetaucht und versuchen, diesen aufkeimenden Markt zu adressieren, obwohl unklar ist, ob eines von ihnen bereits Risikokapital aufgebracht hat.

Mit der Nachricht, dass nun gewissermaßen der Startschuss auf diesem Markt gefallen ist Tun sie hat nun eine Serie-A-Runde in Höhe von 12 Millionen Euro unter der Leitung von Blossom Capital mit Beteiligung von 20VC, ebenfalls mit Sitz in London, aufgebracht. An dieser Runde nahmen Engel wie Des Traynor, Gründer von Intercom, und Grisha Pavlotsky von Miro sowie andere hochrangige Engel von Einhörnern wie Figma, Snowflake, Calendly, Retool und Amplitude teil.

Die „Journey Management“-Plattform von TheyDo befasst sich mit dem, was als „kundenzentrierte Ausrichtung“ bekannt ist, einem Sektor, der bis 2023 voraussichtlich 48,5 Milliarden US-Dollar wert sein wird (laut Zukünftige Markteinblicke).

TheyDo gibt vor, Unternehmen zu zeigen, womit alle eingehenden Metriken und quantitativen Daten verknüpft sind, woher die Daten stammen und wie sich all dies auf die Customer Journey auswirkt. Dies bedeutet, dass Teams von CX bis hin zu Produkt, Marketing, Vertrieb und Kundenerfolg ein umfassenderes „Dashboard“ zu den Themen haben, um die Dinge zu überwachen und zu verbessern.

TheyDo wurde von Jochem van der Veer, Charles Beaumont und Martin Palamarz gegründet und wird laut eigenen Angaben jetzt von Teams von Atlassian, Cisco, IBM, Johnson & Johnson, T-Mobile und Qualtrics verwendet.

Jochem van der Veer, Mitbegründer von TheyDo, sagte mir bei einem Anruf, dass große Unternehmen jetzt großen Wert auf das Kundenerlebnis legen: „Es findet ein Umdenken statt, bei dem diese Unternehmen jetzt erkennen, dass die Organisation rund um ihre Customer Journey einfach der einzige Weg ist sie können relevant bleiben. Und ihnen fehlen Tools, um diesen Workflow tatsächlich zu unterstützen.“

In Anlehnung an dieses Thema fügte Harry Stebbings, Gründer von 20VC, hinzu: „Mit der steigenden Erwartungshaltung der Verbraucher an Produkte gibt es einfach eine echte Fragmentierung der Rollen innerhalb der Unternehmen. Wenn wir uns jetzt all die verschiedenen Rollen innerhalb des Produkts ansehen, von Produktmanagement, Produktmarketing und allem dazwischen, bedeutet die Fragmentierung all dieser verschiedenen Funktionen, dass es immer schwieriger wird, ein großartiges, einheitliches Erlebnis zu schaffen, weil Sie isoliert arbeiten. Und so bedeutet die Spezialisierung dieser Rollen, dass es immer wichtiger wird, einen einheitlichen Stream zu haben, um diese großartige Erfahrung zu schaffen.“

Hier kommt TheyDo ins Spiel, sagt van der Veer: „Es ist wirklich diese ganze Art, große Organisationen intern zu organisieren, unter Berücksichtigung der Kundenperspektive. Und das ist der gewaltige Trend, den TheyDo anspricht.“

Er sagt, dass seine Kunden jetzt von der niederländischen Post über Johnson and Johnson bis hin zu Atlassian reichen.

Interessanterweise entstand der Weg zum TheyDo-Produkt aus der Erfahrung von van der Veer und seinen Mitbegründern als CX-Agentur (oder „SWAT-Team“, wie er es nennt), wo sie in ein Unternehmen gingen, um herauszufinden, was schief lief . Aus dieser Erfahrung heraus produzierten sie ein Produkt, um „ihren eigenen Juckreiz zu kratzen“, und das wurde schließlich TheyDo.

„Wir wurden als Beratungsunternehmen für diese großen Fortune-500-Unternehmen engagiert, um sie von innen zu transformieren. Aber wir erkannten, dass wir zur Skalierung unseres Geschäfts eine Software brauchten, um unsere Aktivitäten zu erweitern. Schließlich würde unser Kunde sagen: „Können wir Sie für diese Arbeit einstellen und können wir auch die technische Lösung bekommen, die Sie haben?“ Da wurde uns klar, dass es hier etwas Größeres geben könnte“, erzählte er mir.

Stebbings weist darauf hin, dass dies genau ein Muster ist, nach dem er als Investor in Startups Ausschau hält: „Ich habe gelernt, dass es ein Muster gibt, wenn es Agenturen gibt, die zu Produkten werden, weil sie sie intern entwickeln und ihre Kunden sie lieben. Von Gegensprechanlage zu MailChimp. Sie neigen dazu, sehr gut zu funktionieren.“

Das bleibt im Fall von TheyDo abzuwarten. Es ist jedoch klar, dass Blossom und 20VC beide darauf zählen, dass sich die Geschichte wiederholt.

source-116

Leave a Reply