The Tomorrow Children wird bei seinem Relaunch nicht Free-to-Play sein • Eurogamer.net

Beim Relaunch von The Tomorrow Children von Q-Games wird das frühere Free-to-Play-Modell entfernt.

Ursprünglich im Jahr 2016 auf der PlayStation 4 veröffentlicht, hatte The Tomorrow Children einen ziemlich holprigen Start. Sony konnte sein Potenzial als Free-to-Play-Städtebau-Sandbox-Spiel im Stil der Sowjetunion nicht voll ausschöpfen und schloss seine Server etwas mehr als ein Jahr nach dem Start.

Nachdem Entwickler Q-Games Ende 2021 die Rechte an der IP wiedererlangt hatte, machte er sich jedoch daran, The Tomorrow Children neu aufzulegen und dem Spiel damit eine zweite Chance zu geben. Dieses Mal versucht der Entwickler, seine Formel zu ändern, und das Spiel wird nicht mehr kostenlos spielbar sein.

Sprechen mit GamesIndustry.bizerklärte Q-Games-Gründer Dylan Cuthbert als Grund für diese Änderung: „Das Spiel kann dadurch viel besser ausbalanciert werden, weil wir nicht versuchen müssen, bei jeder Gelegenheit ein bisschen Geld aus dem Spieler herauszuquetschen.

„Wir können das Spiel einfach richtig aufbauen, basierend auf normalen – normaleren, nehme ich an – Fortschrittsmethoden.“

Cuthbert sagt weiter: „Ich denke wirklich, dass das [problem] war im Grunde nur das Free-to-Play-Ding. Ich glaube, dass die Leute, besonders damals, Mikrotransaktionen im Allgemeinen nicht mochten. Auch damals sah ich viele Kommentare, die sagten: „Wenn dieses Spiel nur ein einmaliger Kauf wäre, würde ich es kaufen.“ Das haben viele Leute gesagt.”

In der Eurogamer-Rezension von The Tomorrow Children sagte Christian Donlan: „In Wahrheit fühlt es sich angesichts des Fokus auf Mühsal zunächst wie Satire an, The Tomorrow Children überhaupt kostenlos zu spielen. Hier ist ein Spiel über die Arbeit, oft freudlos, und man muss auch oft bezahlen, um es in einem anständigen Tempo spielen zu können.”

Obwohl kein konkreter Veröffentlichungstermin für den Relaunch von The Tomorrow Children angegeben wurde, hofft Q-Games, dass er Ende 2022 fertig sein wird, wobei sein zweites „Debüt“ zunächst auf der PS4 erscheinen wird.

Danach hofft Q-Games, das Spiel auf weitere Plattformen bringen zu können, obwohl zum Zeitpunkt des Schreibens noch unbekannt ist, welche Plattformen und wann.


source site-58

Leave a Reply