Testbericht zum iPhone 15 Pro und Pro Max: Neue Farben, Spezifikationen und mehr

Die Smartphone-Welt erlebt jedes Jahr im September einen enormen Anstieg des Interesses, wenn Apple seine neuesten iPhones herausbringt. Falls Sie nicht mitzählen, sind wir jetzt beim iPhone 15, das in vier Varianten erhältlich ist: das iPhone 15, das ähnliche, aber größere iPhone 15 Plus und zwei Pro-Modelle, das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max.

Die Basis-iPhones sind ausgezeichnet, aber die Pro-Modelle haben noch viel mehr zu bieten, von verbesserten Kameras und einer neuen seitlich angebrachten Taste bis hin zu einem tollen neuen Prozessor und der Einführung eines Titangehäuses, das großartig aussieht und Gewicht spart.

Im Großen und Ganzen sind beide Telefone gleich, es gibt jedoch eine große Änderung an der Telekamera des Max, auf die wir gleich noch eingehen werden.

Mehr lesen:

Wie wir getestet haben

Seit Apple am 12. September die neuen iPhones angekündigt hat, haben wir die neuen Telefone auf Herz und Nieren geprüft, von der einfachen Einrichtung bis zur Akkulaufzeit. Wir haben viele Fotos in verschiedenen Lichtsituationen gemacht. Wir haben den Prozessor sowohl bei alltäglichen Aufgaben als auch bei anspruchsvolleren und grafikintensiveren Apps getestet. Außerdem haben wir natürlich die Akkulaufzeit verfolgt, um zu sehen, wie lange sie hält.

iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max: Ab 999 £, Apple.com

(Der Unabhängige)

  • Bewertung: 4,5/5 (Profi); 5/5 (Pro Max)
  • Bildschirmgröße: 6,1 Zoll (Pro); 6,7 Zoll (Pro Max)
  • Prozessor: Apple A17 Pro
  • Lagerung: 128 GB (nur Pro), 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Maße: 146,6 mm x 70,6 mm x 8,25 mm (Pro); 159,9 mm x 76,7 mm x 8,25 mm (Pro Max)
  • Gewicht: 187 g (Profi); 221 g (Pro Max)
  • Rückfahrkameras: 48 MP Hauptkamera, 12 MP Teleobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkelobjektiv
  • Vordere Kamera: 12 MP
  • Farben: Natürliches Titan, weißes Titan, schwarzes Titan, blaues Titan

Design

Die neuen iPhones bieten ein einheitliches Industriedesign mit steilen Kanten und Glasrückseite und -front. Doch die neuen Modelle verfügen über eine kleine Modifikation, die einen großen Unterschied macht. Die Klippenkanten werden durch geschwungene Ecken vorne und hinten abgemildert, sodass die neuen iPhones deutlich angenehmer in der Hand liegen. Dies ist besonders wichtig für das iPhone 15 Pro Max – das größte der vier –, das mit 6,7 Zoll für manche Hände immer noch zu groß sein wird.

Das Gehäuse der neuen Pro-Modelle besteht aus Titan, das Apple bisher einigen seiner luxuriösesten Apple Watches vorbehalten hat. Dadurch erhält das Telefon ein erstklassiges Erscheinungsbild.

Die bisherige Edelstahlkante war unübersehbar glänzend und wurde durch etwas Leiseres und Zurückhaltenderes ersetzt. Es sieht in allen vier Farben umwerfend aus. Dies sind die längsten Farbnamen, die Apple jemals verwendet hat: natürliches Titan, weißes Titan, schwarzes Titan und blaues Titan. Obwohl die Rückwände aus Glas bestehen, sind die Kanten und die Rückseite perfekt auf die Farbe im Namen abgestimmt. Ich persönlich finde, dass die natürliche Titan-Farbgebung durch eine schlichte Eleganz besticht.

(Der Unabhängige)

Das Display sieht genauso aus wie letztes Jahr: 6,1 Zoll beim Pro, 6,7 Zoll beim Pro Max. Aber es ist auch anders – Apple hat es geschafft, den ohnehin schon schmalen Rahmen um den Bildschirm herum zu verkleinern, wodurch der dünnere Rahmen das Gesamterlebnis noch verstärkt.

Die nach vorne gerichtete Kamera, die Selfies macht und Face ID unterstützt, ist in einen kleinen rautenförmigen Ausschnitt am oberen Rand des Bildschirms eingebettet. Apple versteckt dieses Kameraloch im Display geschickt mit der sogenannten „dynamischen Insel“, die auf dem Bildschirm Informationen rund um den Ausschnitt anzeigt, z. B. wie lange Ihr Timer noch läuft oder, mit etwas wie der brillanten Flighty-App, welches Tor Ihr nächster Flug startet von. Tippen und halten Sie eine der Apps, die Dynamic Island verwenden, und Sie werden mit einem größeren Panel belohnt, das noch informativer ist.

Mehr lesen: Testbericht zum Samsung Galaxy Z Fold 5

Die andere Designänderung befindet sich auf der linken Seite des Telefons. Seit dem ersten iPhone befindet sich an dieser Stelle ein Stummschalter, mit dem Sie Ihre Klingeltöne stumm schalten können. Es ist effektiv und einfach. Aber was wäre, wenn Sie wollten, dass es mehr leistet? Apple beantwortete diese Frage, indem es den Schalter (nur bei den Pro-Modellen) durch einen Knopf ersetzte. Drücken Sie schnell darauf und der iPhone-Bildschirm zeigt Ihnen an, ob Sie sich im Klingel- oder Lautlosmodus befinden. Halten Sie die neue Taste gedrückt und es wird auf die andere Einstellung umgeschaltet, wobei ein leichter haptischer Feedback-Effekt Sie darüber informiert, dass der Vorgang abgeschlossen ist.

Was dies interessanter als den alten Stummschalter macht, ist, dass Sie die Taste so konfigurieren können, dass sie so ziemlich alles tut, was Sie wollen: Kamera starten, Taschenlampe einschalten, eine Sprachnotiz starten, eine bestimmte App öffnen und mehr. Eigentlich noch viel mehr. Mit der Shortcuts-App können Sie zusätzliche Funktionen hinzufügen, sodass diese Schaltfläche plötzlich zu einer sehr vielseitigen Schaltfläche wird.

(Der Unabhängige)

Wenn man das neue iPhone in der Hand hält, fällt außerdem auf, dass es dank der neuen Materialien leichter ist als zuvor. Jedes Telefon ist 19 g leichter als sein Vorgänger, genug, um einen spürbaren Unterschied in der Hand zu machen.

Für mich sind diese neuen iPhones der absolute Höhepunkt des Smartphone-Designs, sie sehen einfach umwerfend aus und fühlen sich auch so an. Das iPhone 15 ist mit Abstand das bisher am besten aussehende iPhone.

Kameras

Man sagt, die beste Kamera ist die, die man bei sich hat. Der mühelose und schnelle Zugriff des iPhones auf das Aufnehmen von Fotos wurde stets unter diesem Gesichtspunkt entwickelt, damit Sie den perfekten Moment nicht verpassen.

Die Kamera des iPhone 15 ist fortschrittlicher als je zuvor und behält dennoch die typische Benutzerfreundlichkeit bei. Sie entspricht laut Apple dem Tragen von sieben Kameraobjektiven.

Auf der Rückseite des iPhones befinden sich drei physische Linsen. Die Hauptkamera verfügt über einen 48-MP-Sensor und es gibt zwei weitere Kameras, eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 12-MP-Telekamera.

Apple nutzt eine clevere Technik, um die Fotoqualität zu verbessern, ohne riesige, speicherfressende Bilddateien zu erstellen. Wenn das Telefon eine Aufnahme auf dem Hauptsensor macht, werden mehrere Fotos aufgenommen. Man kombiniert benachbarte Pixel in Vierergruppen, sogenannte Quad-Pixel, um ein 12-Megapixel-Bild zu erstellen, das mehr Licht schneller einfangen kann. Gleichzeitig wird ein vollständiges 48-MP-Bild aufgenommen. Durch die Kombination beider entsteht eine 24-Megapixel-Aufnahme, die sichtbar detaillierter ist, während die Datei nur anderthalbmal größer ist. Was bei deaktivierter Funktion eine 2,4-MB-Datei wäre, wird bei aktivierter Funktion zu 1,6 MB. Es lohnt sich, es eingeschaltet zu lassen, würde ich sagen.

Wie wäre es mit diesen zusätzlichen Objektiven? Eine davon ist die Makrokamera, die durch Aufnahmen aus nächster Nähe durch das Ultraweitwinkelobjektiv erreicht wird.

Die anderen entstehen durch geschicktes Umrahmen eines Teils des Bildes. Es gibt also einen 2-fach-Zoom, bei dem Apple einfach die zentralen 12 MP des 48 MP-Sensors aufnimmt. Und wenn Sie auf dem Bildschirm auf das 1x-Symbol tippen, werden drei Einstellungen angezeigt, die in Millimetern gemessen werden. Es gibt 24 mm, also 1x, 28 mm (1,2x) und 35 mm (1,5x).

(Der Unabhängige)

Während das Heranzoomen normalerweise einen digitalen Zoom erfordert, der die Auflösung verringert, bieten hier alle sieben Kameras die volle optische Auflösung und werden neu gerahmt, um leicht unterschiedliche Effekte zu erzielen. Wenn Ihnen eine dieser drei Optionen besonders gefällt, können Sie sie als Standardeinstellung festlegen.

Für viele Menschen besteht möglicherweise kein Interesse an diesen Details, aber für begeisterte Fotografen bietet es die Möglichkeit, Fotos zu machen, wie es kein anderes Telefon bietet.

Die neuen iPhones (sowohl 15 als auch 15 Pro) haben einen weiteren Grund, zuerst zu schießen und später Fragen zu stellen. Das hängt davon ab, wie man Porträtfotos macht. Bisher mussten Sie sich bewusst für den Porträtmodus entscheiden, um wunderschöne Aufnahmen zu machen, bei denen Ihr Motiv gestochen scharf ist und der Hintergrund kunstvoll verschwommen ist.

Jetzt ist das iPhone intelligent genug, um zu erkennen, wann eine Person (oder ein Hund oder eine Katze) das Motiv der Aufnahme ist. Wenn dies der Fall ist, zeichnet es automatisch die für den Porträteffekt erforderlichen Tiefeninformationen auf, sodass Sie daraus später eine Porträtaufnahme mit der gleichen Qualität und den gleichen Effekten wie bei der damaligen Verwendung des Porträtmodus machen können. Es ist ein brillanter Schritt nach vorne.

Mehr lesen: Testbericht zum Samsung Galaxy Z Flip 5

Es gibt ein Objektiv, das ich nicht ausführlich erwähnt habe: das Teleobjektiv. Beim iPhone 15 Pro beträgt die Brennweite 77 mm, also ein 3-facher Zoom im Vergleich zum Hauptobjektiv. Alles schön und gut. Aber beim Pro Max hat Apple es geschafft, einen 5-fach-Zoom unterzubringen. Dies geschieht durch die Schaffung eines sogenannten Tetraprismas, was bedeutet, dass das Licht viermal reflektiert wird, um die Brennweite von 120 mm zu bewältigen.

Einige andere Telefone verwenden ein Periskopsystem, aber dies ist eine besser aussehende Lösung mit guter Leistung. Selbst der Gelegenheitsfotograf wird froh sein, direkt in das Geschehen hineinzoomen zu können.

Leistung und Akkulaufzeit

Das iPhone 15 Pro und Pro Max verfügen über einen brandneuen Prozessor namens A17 Pro. Als branchenweit erster Drei-Nanometer-Chip kann er effektiv mehr Computergehirne auf demselben Raum unterbringen. Das bedeutet nicht nur, dass die Telefone spektakulär schnell sind, sie verfügen auch über die Bandbreite, um bestimmte Dinge wie Raytracing in Spielen zu tun – etwas, das normalerweise Spielekonsolen und High-End-PC-Grafikkarten vorbehalten ist.

Das verleiht dem iPhone 15 einen lächerlichen Grafikschub. Apple behauptet, Konsolenspiele könnten mit minimalen Änderungen auf das iPhone portiert werden. Eines der ersten ist Resident Evil Village, ein Horrorspiel, das für seine detaillierten und erschreckend realistischen Szenen und Charaktere bekannt ist. Für App-Entwickler bietet die leistungsfähigere Grafikverarbeitung Spielraum für die Entwicklung besser aussehender, komplexerer und anspruchsvollerer Apps.

(Der Unabhängige)

Trotz alledem ist die Akkulaufzeit stark: Das iPhone 15 Pro hält problemlos einen ganzen Tag durch, während das iPhone 15 Pro Max noch mehr Energie übrig hat. Es ist ein effizienter und leistungsstarker Chip.

Apple hat bei diesen neuen Telefonen auch von einem Lightning-Anschluss auf den universelleren USB-C umgestellt. Das bedeutet, dass Sie viel schneller das richtige Kabel finden und sogar Ihre Apple Watch an den Anschluss anschließen und über das iPhone aufladen können. Wenn Sie großzügig sind, können Sie sogar ein weiteres iPhone damit aufladen.

Urteil: iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max

Das iPhone Pro ist Apples leistungsstärkstes Modell und in diesem Jahr haben das 15 Pro und das 15 Pro Max herausragende Upgrades geliefert. Wenn Sie noch nie ein iPhone hatten, ist dies ein sensationeller Zeitpunkt, damit anzufangen. Sie erhalten die besten Kameras auf jedem Telefon, ein umwerfendes Design mit einem attraktiven Display mit einem auffällig dünnen Rahmen und dem edlen, dezenten Look eines Titan-Randbandes.

Wenn Sie das iPhone ausgiebig nutzen, werden Sie daran erinnert, wie wirkungsvoll Apple ansprechende Einfachheit mit entzückender Schönheit kombiniert hat. Natürlich sind dies die bisher besten iPhones, aber den Sprung nach vorne muss man gesehen haben, um es zu glauben.

Gutscheincodes

Die neuesten Rabatte auf Telefone und Tablets finden Sie über die folgenden Links:

Rüsten Sie Ihre Technologie mit unserer Zusammenfassung auf beste Laptopsegal ob Sie von zu Hause aus arbeiten oder unterwegs spielen

source site-22

Leave a Reply