„Terroranschlag“ auf Synagogen und Kirchen im russischen Dagestan: Was wir wissen


Bei einer Reihe von „Terroranschlägen“ im dagestanischen Machatschkala und Derbent wurden Polizisten und Zivilisten getötet.

Mindestens 20 Menschen wurden am Sonntag getötet, als bewaffnete Männer eine Synagoge, Kirchen und einen Polizeiposten in der russischen Region Dagestan angriffen.

Die Region hat ab Montag eine dreitägige Staatstrauer angekündigt.

Hier erfahren Sie, was wir über die Angriffe in Dagestan wissen und warum sie in Russland Besorgnis ausgelöst haben.

Was ist in Dagestan passiert und wann?

  • Kurz vor 18 Uhr Ortszeit (15:00 GMT) am Sonntag griffen einige Angreifer mit automatischen Waffen eine Synagoge und eine orthodoxe Kirche in der Stadt Derbent an, teilte das dagestanische Innenministerium mit.
  • Derbent ist die Heimat einer alten jüdischen Gemeinde in dieser überwiegend muslimischen Region.
  • Das Innenministerium teilte mit, dass bewaffnete Männer gleichzeitig einen Posten der Verkehrspolizei in Dagestans Hauptstadt Machatschkala, etwa 125 Kilometer nördlich von Derbent, angegriffen hätten.
  • Zwischen den Angreifern und den Sicherheitskräften kam es zu Schüssen. In der russisch-orthodoxen Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Machatschkala wurde heftiges Feuergefecht gemeldet.
  • Russlands Nationales Antiterrorkomitee teilte mit, dass am Montag um 8:15 Uhr (05:15 GMT) in Dagestan eine Antiterroroperation gestartet worden sei. Sie wurde kurz darauf für beendet erklärt. Während solcher Operationen können die Behörden die Bewegungsfreiheit und Kommunikation der Menschen einschränken.
  • Die Anschläge ereigneten sich drei Monate, nachdem bei einem Anschlag auf ein Konzert in der Moskauer Crocus City Hall mindestens 133 Menschen getötet worden waren. Während der in Afghanistan beheimatete Islamische Staat in der Provinz Chorasan, ISKP (ISIS-K), die Verantwortung für den schwersten Anschlag in Russland seit Jahren übernahm, behauptete Moskau ohne Beweise, dass die Ukraine daran beteiligt gewesen sei.

Wo liegt Dagestan auf der Karte?

  • Dagestan, offiziell Republik Dagestan, liegt im Südwesten Russlands. Es befindet sich im Nordkaukasus am Kaspischen Meer.
  • Die größte Stadt und Hauptstadt Machatschkala liegt 1.588 km (986 Meilen) südöstlich von Moskau.

INTERAKTIV_Dutzend Tote bei Angriffen auf Synagoge und Kirche_24.JUNI_2024-1719214286

Was wissen wir über die Opfer des Synagogenangriffs?

  • Die russischen Behörden erklärten am Montag, dass 20 Menschen getötet worden seien, darunter 15 Polizisten und fünf Zivilisten.
  • Sergei Melikov, das Oberhaupt der Region Dagestan, sagte, unter den getöteten Zivilisten gehöre auch ein orthodoxer Priester, Nikolai Kotelnikov, der mehr als 40 Jahre lang in der Kirche in Derbent gearbeitet hatte.
  • Mehr als ein Dutzend Menschen liegen mit Verletzungen bei dem Angriff im Krankenhaus, berichtete Daniel Hawkins von Al Jazeera aus Moskau.

Welche Bedeutung hat Dagestan?

  • Dagestan, dessen Bevölkerung mehrheitlich aus Muslimen besteht, ist Heimat von mehr als 50 verschiedenen Ethnien. Es ist auch als „Berg der Sprachen“ oder „Berg der Nationalitäten“ bekannt.
  • Der russische Präsident Wladimir Putin stellt die Region Nordkaukasus seit langem als Paradebeispiel für Integration und Loyalität gegenüber dem russischen Staat dar.
  • Dies wurde deutlich, als der Kreml Dagestan für sein erstes Putin-Fotoshooting auswählte, nachdem der ehemalige Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin im vergangenen Jahr einen gescheiterten Putschversuch unternommen hatte. In Dagestan mischte sich Putin unter die Einheimischen und machte Fotos – offenbar ein Zeichen des Selbstbewusstseins.
  • Dagestan grenzt außerdem an Tschetschenien, wo schon lange eine schwelende Separatistenbewegung tobt, die Russland durch zwei Kriege zu zerschlagen versuchte – zwischen 1994 und 1996 und dann zwischen 1999 und 2009.
  • Diese Spannungen in Tschetschenien griffen zeitweise auch auf Dagestan über. 1999 drang eine bewaffnete Gruppe aus Tschetschenien mit mehr als 1.000 Kämpfern in Dagestan ein und provozierte damit eine militärische Reaktion Russlands. Nach mehr als einem Monat der Kämpfe eroberte Russland alle Teile der Region zurück.
  • Erst kürzlich verhaftete der russische Inlandsgeheimdienst FSB in Dagestan vier Personen im Zusammenhang mit den Angriffen auf das Moskauer Rathaus „Crocus“, was auf die russische Besorgnis über einen Separatismus in der Region hinweist.
  • Während Israels Krieg gegen Gaza machte auch Dagestan weltweit Schlagzeilen, als am 29. Oktober 2023 eine Menschenmenge den Flughafen von Machatschkala stürmte, um gegen die Landung eines Flugzeugs aus dem israelischen Tel Aviv zu protestieren. Die Menge skandierte antiisraelische Parolen. Dies führte zur vorübergehenden Schließung des Flughafens. Mindestens 60 Personen wurden festgenommen. Russland machte die Ukraine und den Westen für die Unruhen am Flughafen verantwortlich.

Wer hat den Angriff auf Dagestan durchgeführt?

  • Bisher hat keine Gruppe die Verantwortung für den Angriff übernommen.
  • Einige Experten gehen jedoch davon aus, dass eine Verbindung zwischen den Angreifern und der bewaffneten Gruppe ISIL/ISIS nicht ausgeschlossen werden kann.
  • „Es ist möglich und wahrscheinlich sogar sehr wahrscheinlich, dass eine Verbindung zu ISIS-Gruppen besteht, denn wie wir wissen, verfügt ISIS über eine Art Netzwerk. Es ist keine hierarchische Struktur. Menschen, die sich ISIS anschließen, können derartige Angriffe durchführen“, sagte Domitilla Sagramoso, Dozentin für Sicherheit und Entwicklung am Department of War Studies des King’s College London, gegenüber Al Jazeera.
  • „Ich denke, was eine Verbindung zum IS wahrscheinlich macht, ist die Art der Ziele: orthodoxe Kirchen, Synagogen“, fügte Sagramoso hinzu.
  • Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, Putin habe Berichte über die Angriffe vom Sonntag erhalten.
  • Das russische Ermittlungskomitee, die oberste staatliche Kriminalbehörde des Landes, erklärte, alle fünf Angreifer seien getötet worden.
  • „Wir wissen, wer hinter der Organisation der Terroranschläge steckt und welches Ziel sie damit verfolgt haben“, sagte Melikov, der dagestanische Regierungschef. Er fügte hinzu, dass ausländische Kräfte an der Vorbereitung des Anschlags beteiligt gewesen seien, ohne jedoch Einzelheiten preiszugeben. „Dies ist ein Versuch, unsere Einheit zu spalten.“

Wie hat die russische Regierung reagiert?

  • Russlands Nationales Antiterrorkomitee bezeichnete die Anschläge als terroristische Akte.
  • Putin hat die Angriffe bislang nicht kommentiert.
  • Die Region Dagestan hat eine dreitägige Trauer in der Region ausgerufen.

source-120

Leave a Reply