Teen Titans: Wie das Pop-Duo hinter dem ikonischen Thema zu seinem eigenen Cartoon kam

Wenn Sie sich auf ein kreatives Projekt einlassen, wissen Sie nie wirklich, wohin es führen wird. Sie können natürlich einen Kurs festlegen, aber manchmal führt eine Gelegenheit zu einer anderen, die sich auf eine Weise präsentiert, die Sie wahrscheinlich nicht ganz erwartet hatten. Sie könnten zum Beispiel einen Gig bekommen, der einen Titelsong für eine Zeichentrickserie aufnimmt, die auf einem Comic basiert, und später als Inspiration für einen völlig neuen Zeichentrickfilm dienen. Wenn das seltsam spezifisch klingt, liegt das daran, dass genau das mit dem japanischen Pop/Rock-Duo Puffy passiert ist.

Puffy – in den Vereinigten Staaten als Puffy AmiYumi bekannt, um rechtliche Probleme mit dem Rapper Sean „Puffy“ Combs, alias Puff Daddy/P., zu vermeiden. Diddy – wurde 1995 in Tokio von Ami Onuki und Yumi Yoshimura gegründet, wobei das Duo 1996 sein erstes Album herausbrachte. Nach der Veröffentlichung weiterer Alben und einiger Arbeiten in der Welt des japanischen Fernsehens wurde das Duo angezapft, um das Thema zu kreieren Song für die Anime-inspirierte DC Comics-basierte Zeichentrickserie Teen Titans, die im Juli 2003 auf Cartoon Network Premiere hatte.

Teen Titans hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einer der beliebtesten animierten TV-Shows von DC entwickelt, insbesondere bei denen, die damit aufgewachsen sind. Und eines seiner kultigsten Elemente ist mit Sicherheit sein Eröffnungsthema. Schließlich wurde der Song nicht nur an und für sich ein absoluter Knaller, sondern auch auf eine ziemlich einzigartige Weise verwendet, die nie wirklich repliziert wurde.

VERBINDUNG: Teen Titans: Jedes Batman-Osterei in der geliebten Zeichentrickserie

Puffy AmiYumi hat zwei Versionen davon aufgenommen Teen Titans Thema – eins in Englisch und eins drin japanisch. Darüber hinaus gab die Version des Themas, die vor einer bestimmten Episode gespielt wurde, den Zuschauern tatsächlich eine Vorstellung davon, was sie erwartet. Wenn das englische Thema gespielt wurde, bedeutete dies, dass die Episode Teil des Haupthandlungsbogens für diese bestimmte Staffel war. Wenn das japanische Thema gespielt wurde, bedeutete dies, dass es sich um eine der verschiedenen eigenständigen / einmaligen Episoden der Staffel handelte, die im Allgemeinen (aber nicht immer) humorvollere Angebote waren.

Der damalige Vizepräsident von Cartoon Network, Sam Register, der auch als ausführender Produzent fungierte Teen Titans — sahen offensichtlich noch größeres Potenzial in der Geschäftsbeziehung des Netzwerks mit Puffy AmiYumi und schlugen die Idee eines auf der Band basierenden Cartoons vor, der ihnen helfen würde, ihre Fangemeinde außerhalb Japans zu vergrößern. Hi Hi Puffy AmiYumi wurde von Register erstellt und enthält ein weiteres Originalthema von Ami und Yumi selbst. Es wurde im November 2004, etwas mehr als ein Jahr später, auf Cartoon Network uraufgeführt Teen Titans zuerst in den Äther gehen. Die Show folgte fiktiven, stark übertriebenen Versionen von Ami und Yumi – geäußert von Janice Kawaye bzw. Grey DeLisle – als sie in ihrem Tourbus um die Welt reisten, verschiedene Gigs spielten und dabei immer bizarre Missgeschicke erlebten.

VERBINDUNG: Wie der Anime-Boom der 90er westliche Zeichentrickfilme veränderte

Die Pop-Rock-Künstler wurden auf dieser Reise von ihrem gierigen, aber fürsorglichen Manager Kaz Harada, der von Keone Young geäußert wurde, und seinen Todfeinden Tekirai und Jang-Keng – den Haustierkatzen von Ami und Yumi – begleitet. Ein guter Teil des Konflikts in der Show rührte von Amis und Yumis drastisch unterschiedlichen Persönlichkeiten her, wobei Ami fröhlich und sprudelnd und Yumi an den Rändern etwas rauer war. Während die Show die Band an alle möglichen verschiedenen Orte führte – darunter ein Jahrtausend in die Zukunft – gab es ein paar andere wiederkehrende Charaktere, wie den bösen Landentwickler Edwin Blair, den Alpha-Nerd King Chad und den jungen obsessiven Stalker-Fan Harmony . Zwischen den Episodensegmenten wurden auch Live-Action-Vignetten mit dem echten Ami und Yumi ausgestrahlt.

Die Show bekam auch eine beträchtliche Menge an Merchandising-Artikeln. Zusätzlich zu Spielzeug und dergleichen, eine Soundtrack-CD – die auch die Teen Titans theme — wurde zeitgleich mit der Premiere der Show im Jahr 2004 veröffentlicht. Darüber hinaus wurden zwei Handheld-Videospiele basierend auf Hallo Hallo Puffy AmiYumi – eine für den Game Boy Advance und eine für den Nintendo DS – wurden 2005 bzw. 2006 veröffentlicht. Die animierten Ami und Yumi wurden auch regelmäßig in Cartoon Networks „CN City“-Stoßfängern gezeigt und spielten sogar in ihrem eigenen offiziellen Comicbuch drüben bei DC die Hauptrolle.

VERBINDUNG: Wie Dexter’s Laboratory die Superhelden-Parodie perfektionierte

Hallo Hallo Puffy AmiYumi schloss seine drei Staffeln mit 39 Folgen im Jahr 2006 ab und strahlte seine letzte Folge im Juni dieses Jahres aus. Im Oktober dieses Jahres bestätigte die Crew der Show offiziell, dass sie aufgrund einer Umstrukturierung im Management abgesagt worden war, als Register Cartoon Network verließ. Zufällig, Teen Titans schloss auch 2006 seinen eigenen ersten Lauf über fünf Staffeln ab, wobei das Finale der fünften Staffel im Januar dieses Jahres ausgestrahlt wurde und der Fernsehfilm entstand Teen Titans: Ärger in Tokio kommt im September an und markiert offiziell das Ende der DC-Show in ihrer ursprünglichen Form.

Was macht Hallo Hallo Puffy AmiYumi‘s Absage ist besonders seltsam, wie sich Cartoon Network im Wesentlichen für eine lange Zeit nach der Tatsache von der Serie getrennt hat. Nach ihrem Ende wurde jede Erwähnung der Show von der Website von Cartoon Network (die bis zu diesem Zeitpunkt im Grunde das Lieblingsprojekt von Register war) gelöscht. Darüber hinaus wurden nur eine Handvoll Folgen der ersten beiden Staffeln auf DVD veröffentlicht und die Show kann immer noch nicht online gestreamt werden (zumindest nicht offiziell).

Nach 2006 blieb die Show sechs Jahre lang völlig unbeachtet, und ihre gleichnamigen Charaktere tauchten schließlich wieder auf einem Poster auf, das das 20-jährige Jubiläum von Cartoon Network im Jahr 2012 feierte. Die Figur von Yumi hatte auch einen Cameo-Auftritt in der „Crossover Nexus“-Folge von Ok KO! Lasst uns Helden sein im Jahr 2018.

VERBINDUNG: Ron Perlmans Deathstroke ist immer noch der Beste, 16 Jahre später

Trotz Cartoon Network, das irgendwie fegt Hallo Hallo Puffy AmiYumi Eine Zeit lang unter dem Teppich, hat die Show den Status eines Kultklassikers erlangt. Obwohl sich der Zeichentrickfilm hauptsächlich an Kinder richtete, hatte er tatsächlich von Anfang an eine beträchtliche Fangemeinde, die sich aus Teenagern und Erwachsenen zusammensetzte, die bereits Fans von Puffys Musik waren.

Obendrein sogar mit Hallo Hallo Puffy AmiYumi auf der Strecke blieb, was Cartoon Network betrifft, haben sowohl sein Schöpfer als auch die Band, auf der es basierte, einen entschieden nachhaltigen Einfluss auf die hinterlassen Teen Titans Marke, was sie überhaupt zusammengebracht hat. Im Jahr 2004 wurde eine nach Register benannte Figur offiziell zum DC Comics-Kanon ernannt. Dr. Samuel Register/Zookeeper wurde von Geoff Johns und Tom Grummett kreiert und hatte seinen ersten Auftritt in Teen Titans #13. Neben den Texten, die in den Herzen und Köpfen der Fans weiterleben, ist Puffy AmiYumis Ikone Teen Titans Das Thema würde für die Spinoff-Show neu gemischt Teen Titans gehen!, der 2013 uraufgeführt wurde und derzeit in seiner sechsten Staffel endet. Sie waren weiterhin an der Show beteiligt und nahmen ein Cover des Songs „The Night Begins to Shine“ als Teil des gleichnamigen vierteiligen Specials auf.

Heutzutage fungiert Register als Präsident von Warner Bros. Animation und Warner Digital Series. Unterdessen ist Puffy immer noch in der japanischen Musikszene aktiv, ihr 13. und letztes Studioalbum erschien 2011 und ihre neueste Single erschien 2018.

WEITER LESEN: Die 10 besten Cartoon Network-Shows aus den 2000er Jahren, Rangliste laut IMDb

source site-66

Leave a Reply