Tech-Analyse von Sniper Elite 5: Die hauseigene Asura-Engine von Rebellion beeindruckt weiterhin

Nach fünf Jahren Wartezeit ist Sniper Elite 5 da. Dieser Stealth-Shooter aus dem 2. Weltkrieg bietet erfreuliche Kills und unbegrenzte Flexibilität, aber er ist auch ein seltenes Beispiel für einen großen neuen Titel, der auf einer einzigartigen Engine entwickelt wurde: Rebellions hauseigener Asura. Hat Rebellion mit versprochenen Verbesserungen der Asset-Qualität und voller Unterstützung für Konsolen der aktuellen Generation sein Ziel erreicht? Oder sind ihre Bemühungen knapp am Ziel vorbeigegangen? Wir haben uns die Versionen für PS5 und Series X/S angesehen, um das herauszufinden.

Bevor wir uns mit den tieferen technischen Änderungen befassen, lassen Sie uns die Grundlagen behandeln. Alle Konsolenversionen der aktuellen Generation verwenden eine dynamische Auflösung, die bei PS5 und Series X maximal 4K und bei Series S 1440p beträgt. Die minimalen Auflösungen wurden bei 1440p bei PS5, 1656p bei Series X und 864p bei Series S gemessen – obwohl 1080p typischer ist .

Das begleitende Video geht detaillierter auf die Grafik von Sniper Elite 5 auf PS5 und Series X/S ein.

So weit, so Standard, aber dann wird dieses Bild mit Basisauflösung mit nachbearbeitetem AA statt mit einem Standard-TAA bereinigt. Das führt leider zu ziemlich verzerrten Ergebnissen und Stabilitätsproblemen in Bewegung. Was wie die FSR 1.0-Technologie von AMD aussieht, wird verwendet, um auf die endgültige Ausgabeauflösung der Konsole hochzuskalieren, was ein schärferes Bild erzeugt – wenn auch eines mit schimmernden Blättern und spiegelnden Elementen.

Die Verwendung dieser beiden räumlichen Techniken führt dazu, dass PS5 und Series X zu einem etwas verrauschten Endergebnis führen, aber Series S hat wirklich mit groben Kantendetails und zusätzlichem Schimmer zu kämpfen. Die Verwendung zeitlicher Informationen (wie in TAA) würde viele dieser Probleme beheben, daher ist es merkwürdig zu sehen, dass Rebellion sich letztendlich für ein nicht-zeitliches AA im älteren Stil entschieden hat.


Die PS5- und Series X/S-Versionen scheinen einen räumlichen Upscaler ähnlich dem AMD FSR 1.0 zu verwenden.

Sniper Elite 5 Screenshots Technische Analyse
Röntgen-Kill-Cams bleiben knorpelig, aber die Mesh-Verformung ist in SE4 deutlicher.

Zum Glück ist die Leistung einfacher. PS5 und Series X liefern während des Spiels gesperrte 60 fps, aber Sie können mit ~ 50 fps während Filmsequenzen und gelegentlichen Frame-Drops während Röntgen-Kill-Cams rechnen – wahrnehmbar, aber letztendlich nicht störend angesichts der sehr variablen Framerate in Sniper Elite 4 auf der Konsole.

Die Veröffentlichung der Serie S schneidet schlechter ab, mit Bildraten in den 50er Jahren während des Spiels in Szenen mit vielen Feinden oder dichtem Laub und in den 40er Jahren für Filmsequenzen und Kill-Cams. Angesichts der bereits niedrigen Basisauflösung des Spiels auf Series S könnte eine Obergrenze von 30 fps sinnvoll sein, um konsistentere Ergebnisse zu garantieren – und könnte es dem Spiel ermöglichen, die meiste Zeit mit einer höheren Auflösung zu laufen.

Auflösung und Leistung sind also etwas gemischt, aber die Grafik als Ganzes hat seit dem letzten Sniper Elite-Titel vor fünf Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Das erste, was Ihnen auffallen wird, ist, dass die blutrünstigen Röntgenkameras des Spiels diesmal etwas weniger knorpelig erscheinen, wobei die verstörend realistischen Verformungen der Charaktergitter etwas von Partikeleffekten und Blutspritzern verdeckt werden. Es gibt immer noch einige technisch komplexe Änderungen am Netz, aber der ältere und offensichtlichere Ansatz in Sniper Elite 4 führt wohl zu einem zufriedenstellenderen Ergebnis.


Sniper Elite 5 Screenshots Technische Analyse
Photogrammetrie wurde verwendet, um qualitativ hochwertige Assets mit Tausenden von aufgenommenen Fotos zu erzielen.

An anderer Stelle bietet das Spiel dank der Umstellung auf eine auf Photogrammetrie basierende Kunstpipeline deutliche Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger. Dies führt zu realistischeren Materialien auf Oberflächen wie Holz und Stein, einer raffinierteren indirekten Beleuchtung und subtileren Glanzlichtern. Die Dichte der Umgebungsnetze wurde ebenfalls erhöht, mit detaillierten Netzen für zufällige Details wie Felsen und sehr fein geformter natürlicher Geometrie. Berichten zufolge wurden Tausende einzigartiger Kunstwerke für diesen Titel erbeutet, darunter alte militärische Hardware wie Panzer und Artillerie, und es verleiht dem Spiel ein viel moderneres Gefühl als frühere Einträge.

Auch einige der nebensächlichen Details beeindrucken. Ein besonderes Highlight sind die Wasserwellen, die schöne tessellierte Verformungen zeigen, wenn der Spieler durch flache Bereiche geht. Shadowmaps lösen auch mit vielen feinen Details auf und weisen minimales Aliasing auf, was sich besonders bei schmalen Laubelementen bemerkbar macht.


Sniper Elite 5 Screenshots Technische Analyse

Sniper Elite 5 Screenshots Technische Analyse
AO ist in einigen Szenen zu stark, während der Spielercharakter einen Schattenkranz auf nahe Wände projiziert.

Während Beleuchtung und Schattierung verbessert wurden, können einige Innenszenen seltsam aussehen. Ambient Shadowing, das neben SSAO eine Mischung aus gebackenen Elementen zu verwenden scheint, ist sehr stark. Objekte sind von dicken dunklen Umrissen umgeben und der Spielercharakter projiziert einen Schattenkranz auf die umgebende Geometrie. Eine zurückhaltendere Wirkung oder die Verwendung einer fortschrittlicheren AO-Technik hätte zu natürlicheren Ergebnissen führen können. Die Innenbeleuchtung kann manchmal auch flach aussehen und einige Objekte können etwas fehl am Platz erscheinen, insbesondere in Räumen, in denen es an starken direkten Lichtquellen mangelt – wie denen, die von Buntglasfenstern beleuchtet werden. An anderer Stelle fehlt es den Charakteranimationen an Finesse, was zu einem karikaturistischen Aussehen führt, aber zum Glück sind die Gespräche zwischen den Charakteren kurz und weitgehend auf Zwischensequenzen beschränkt, die jedes Level belegen.

Es gibt hier und da Spitzfindigkeiten, aber im Großen und Ganzen lohnt es sich, Sniper Elite 5 zu spielen – besonders, wenn Sie es auf Game Pass bekommen können. Es hat eine zufriedenstellende Gameplay-Schleife, die um sorgfältige Tötungen aus großer Entfernung in offenen Umgebungen herum aufgebaut ist, und profitiert von seinen visuellen Modernisierungen und dem neuen photogrammetriebasierten Ansatz des Teams zur Erstellung von Assets. Die durch PS5 und Series X/S freigeschaltete größere Leistung trägt auch zu einem reaktionsschnelleren Erlebnis bei. Das technische Hauptanliegen konzentriert sich hier wirklich auf die Verwendung von Post-Processing-basiertem AA und Upscaling, was scharf aussehende, aber zeitlich instabile Ergebnisse erzeugt. Die Bildqualität ist nicht ganz dort, wo sie sein sollte, insbesondere bei der Serie S, die auch von einigen Einstellungsänderungen profitieren könnte, um eine stabile Framerate zu gewährleisten.

Dennoch ist dies eine Serie – und ein Motor – von der wir gerne mehr sehen würden. Rebellion ist einer der wenigen verbleibenden unabhängigen Entwickler, die mit hauseigener Technologie arbeiten, und die Arbeit, die sie produzieren, ist oft faszinierend.


source site-61

Leave a Reply