T-Mobile bestätigt, dass Hacker Daten von 37 Millionen Kundenkonten gestohlen hat


T-Mobile ist dabei, 37 Millionen Kunden mitzuteilen, dass ihre Daten Anfang dieses Monats von einem Hacker gestohlen wurden.

Als Bloomberg-Berichte(Öffnet in einem neuen Fenster)wurde die Verletzung am 5. Januar entdeckt und T-Mobile sagt(Öffnet in einem neuen Fenster) es wurde innerhalb von 24 Stunden abgeschaltet. Das Netzwerk und die Systeme von T-Mobile wurden nicht direkt verletzt. Stattdessen nutzte der Hacker „eine einzige Anwendungsprogrammierschnittstelle (oder API), um begrenzte Arten von Informationen“ von Kundenkonten zu erhalten, sagt der Spediteur.

Es wurden keine Passwörter, Zahlungskarteninformationen, Sozialversicherungsnummern, Regierungsausweisnummern oder andere sensible Finanzinformationen erfasst. Der Hacker erbeutete jedoch „Name, Rechnungsadresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum, Kontonummer und Informationen wie die Anzahl der Zeilen auf dem Konto und Serviceplan-Funktionen“ von rund 37 Millionen Kundenkonten.

Wenn Sie ein betroffener T-Mobile-Kunde sind, erwarten Sie, dass sich das Unternehmen meldet. Da die gestohlenen Informationen, wie T-Mobile es beschreibt, „von der Art waren, die in Marketingdatenbanken oder -verzeichnissen weit verbreitet ist“, ist derzeit keine Rede von Entschädigungs- oder Identitätsschutzdiensten für betroffene Kunden.

T-Mobile weist auch darauf hin, dass es diesen Vorfall zwar bedauert, aber „wir, wie jedes andere Unternehmen, leider nicht immun gegen diese Art von kriminellen Aktivitäten sind, aber wir planen, weiterhin erhebliche, mehrjährige Investitionen in die Stärkung unseres Cybersicherheitsprogramms zu tätigen .”

Von unseren Redakteuren empfohlen

Für T-Mobile ist es ein mittlerweile vertrauter Prozess. Im vergangenen Jahr erklärte sich das Unternehmen bereit, 350 Millionen US-Dollar für die Beilegung einer Sammelklage zu zahlen, die sich auf eine Datenschutzverletzung bei der Fluggesellschaft im Jahr 2021 konzentrierte, bei der Informationen über mehr als 76 Millionen Menschen preisgegeben wurden.

Sicherheitswache<\/strong> Newsletter für unsere wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsgeschichten, direkt in Ihren Posteingang geliefert. “last_published_at”:”2022-03-24T14:57:28.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-03-24T14:57:33.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp() ” class=”rounded bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Gefällt dir, was du liest?

Melden Sie sich an für Sicherheitswache Newsletter für unsere wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsgeschichten, die direkt in Ihren Posteingang geliefert werden.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply