Synchronsprecher bestätigt nach vielen Spekulationen offenbar, dass Super-Saiyajin 4 in Dragon Ball: Sparking Zero zu sehen sein wird


Dragon Ball: Sparking! Zero, der kommende Teil des beliebten Anime-Arena-Fighters, ist im Begriff, eine der größten Videospielveröffentlichungen für eingefleischte Dragon Ball-Fans zu werden. Gerade als das Spiel sich anfühlte, als könnte es kein größerer Liebesbrief an die Serie sein, bestätigte ein Synchronsprecher aus dem Anime scheinbar, dass eine der am meisten unterschätzten Super-Saiyajin-Formen ebenfalls ihren Weg ins Spiel finden würde.

Während eines Dragon Ball Z-Besetzungspanels bei Anime Riverside 2024 sprach der langjährige Goku-Synchronsprecher Sean Schemmel über die Herausforderung, verschiedenen Charakteren der Serie ihre eigene, einzigartige Stimme zu geben. In einem Video auf YouTube hochgeladen von JimmyisaGeekSchemmel hat anscheinend durchsickern lassen, dass Super Saiyan 4 Goku in Sparking! Zero spielbar sein wird.

„Mir war nicht klar, dass mir die subtile Änderung der Stimme für jede einzelne Form später zum Verhängnis werden würde, und deshalb war es alles sehr subtil, den Überblick über Super-Saiyajin 4, Super-Saiyajin 3, Gott-Modus und Red zu behalten“, sagte Schemmel.

Schemmel dankt Damon Mills, dem Synchronsprecher von Frieza, dafür, dass er ihm geholfen hat, die Stimmen von Gokus Super-Saiyajin in „diesem letzten Spiel, an dem wir gearbeitet haben“ im Auge zu behalten. Obwohl Schemmel über jedes Dragon Ball-Spiel sprechen könnte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er über Sparking Zero spricht, da Mills fungiert als leitender Synchronsprecher des Spiels.

„Damon hat sich darum gekümmert, dass alle meine Referenzen in Ordnung sind. Er hat alles durchgesehen und sichergestellt, dass alles richtig ist. Er hat wirklich alles bis ins kleinste Detail durchdacht. Das ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, aber es ist wirklich einfach, solange man die stimmlichen Referenzen im Blick hat, denn sobald ich sie höre, kann ich sie umsetzen“, sagte Schemmel.

Super-Saiyajin 4 Goku in Dragon Ball GT.
Super-Saiyajin 4 Goku in Dragon Ball GT.

Super Saiyan 4, entwickelt vom Charakterdesigner Katsuyoshi Nakatsuru von Toei Animation, ist eines der optisch einzigartigsten Designs in der Dragon Ball-Mythologie. Im Gegensatz zu anderen Super Saiyan-Formen, bei denen sich die Farbe und Länge der Saiyan-Krieger ändern, orientiert sich Super Saiyan 4 am Design des Menschenaffen aus dem Original-Dragon Ball, indem es seinen Helden farbiges Fell und einen Schwanz gibt. Super Saiyan 4 gilt unter langjährigen Fans auch als das Beste aus der allgemein verachteten Fortsetzungsserie von Dragon Ball, Dragon Ball GT.

Bevor Schemmel scheinbar alles über Super Saiyan 4 verriet, waren die Fans schwer damit beschäftigt, Einfrieren verschwommener mikroskopischer Aufnahmen aus dem neuesten Sparking! Zero-Trailer, der die Theorie aufstellt, dass Super Saiyan 4 Goku im Spiel sein wird. Diese Theoretiker atmen wahrscheinlich erleichtert auf, dass ihre Spekulationen nicht unbegründet waren.

Schemmels scheinbare Bestätigung als Super-Saiyajin 4 bedeutet nicht nur, dass ein weiterer Goku zu Sparking! Zeros beachtlicher Liste hinzugefügt wird, es könnte auch bedeuten, dass andere Super-Saiyajin-4-Charaktere wie Vegeta und Gogeta ebenfalls ihren Weg zum Kämpfer finden.

In Unsere Vorschau für Sparking! Zero lobten wir das Spiel dafür, dass es sich anfühlt, als wären die Kämpfe direkt aus dem Anime entnommen und sagten: „Schon nach nur einem Dutzend oder so Matches gegen die CPU war mir klar, dass Dragon Ball-Superfans, die außergewöhnlich gut in Kampfspielen sind – oder jene, die viel mit Sparking Zero üben wollen –, einen Riesenspaß daran haben werden, ihre Konkurrenz zu vernichten.“

Dragon Ball: Sparking! Zero soll am 11. Oktober für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen.

Isaiah Colbert ist freiberuflicher Autor für IGN. Sie können ihm auf Twitter unter @ShinEyeZehUhh folgen.