Sword of the Necromancer aus dem Jahr 2021 erhält vor der Fortsetzung ein 3D-Remake


Action-RPG Schwert des Nekromanten hat eine Fortsetzung auf dem Weg, die von der Top-Down-2D-Perspektive zur vollständigen 3D-Perspektive führt. Zuvor planen die Entwickler von Grimorio of Games, den neuen Stil irgendwann im Jahr 2024 mit einem 3D-Remake des Originals auszuprobieren.

Es gibt zwar noch kein konkretes Datum, Schwert des Nekromanten: Auferstehung ist für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch und PC in Arbeit (via Gematsu). Dieser verwendet die Engine der Fortsetzung – die den Titel trägt Schwert des Nekromanten: Revenant – um den Ausflug 2021 neu zu gestalten und neue Mechaniken und Systeme einzuführen.

Hier ist ein kurzer Vergleich zwischen der Originalversion (oben) und dem 3D-Remake (unten):

Schwert des Nekromanten
Screenshot über Grimorio von Games
Schwert des Nekromanten: Auferstehung
Screenshot über Grimorio von Games

Schwert des Nekromanten ist ein Dungeon-Crawler mit einigen prozedural generierten Roguelite-Elementen. Während du Fortschritte machst und immer näher an die Entdeckung der Wahrheit der Vergangenheit herankommst, kannst du aus Feinden Verbündete machen, indem du gefallene Monster wiederbelebst. Das Waffengenerierungssystem ist prozedural und bietet eine Reihe verschiedener Verwendungsmöglichkeiten für Waffen und Objekte mit unterschiedlichen Effekten. Ziel des Remakes ist es, die Kontrolle über Ihre neu gefundenen Freunde zu verbessern, da Sie deren KI jetzt anpassen können.

Abgesehen von einigen aktualisierten Mechaniken, Schwert des Nekromanten: Auferstehung verfügt über überarbeitete Illustrationen, neue Story-Sequenzen und Unterstützung für englische und japanische Sprachausgabe. Wenn Sie vorhaben, die Fortsetzung beim Start zu spielen, können Sie Ihre klaren Daten von verwenden Auferstehung um einige Boni freizuschalten Wiederauferstandener. Im Moment gibt es noch nicht allzu viele Details, aber ein erwähnter Bonus ist die Möglichkeit, die Bosse des Remakes als Spezialbeschwörung herbeizurufen.

Das Original Schwert des Nekromanten hat einen wirklich schönen Pixel-Art-Stil, aber es ist auch cool zu sehen, wie sich ein Team die Mühe macht, die Grafik so zu aktualisieren, dass sie einer Fortsetzung in diesem Ausmaß entspricht. Hoffentlich werden wir bis zum unbestimmten Veröffentlichungsdatum noch mehr davon in Aktion sehen.

Joseph Luster

Joseph schreibt seit über 20 Jahren über Spiele, Anime und Filme und liebt es, über Bedienungsanleitungen nachzudenken, obskure Plattformspiele zu entdecken und sich eine Welt auszudenken, in der er tatsächlich Platz (und Zeit) für eine Retro-Spielesammlung hat.

Weitere Geschichten von Joseph Lustre

source-89

Leave a Reply