Switch Pro wurde von Nintendo intern gekündigt, sagt Digital Foundry


Gerüchte über die sogenannte Nintendo Switch Pro-Konsolenaktualisierung der mittleren Generation begannen sich Anfang 2020 zu verbreiten, wobei das erste Informationsleck auf einen benutzerdefinierten Prozessor hinwies, der auf NVIDIAs Volta-Architektur basiert. Später im Jahr 2020 enthüllten Bloomberg-Quellen, dass der Nintendo Switch Pro eine Unterstützung für 4K-Auflösung und eine entsprechend erhöhte Rechenleistung bieten könnte.

Ab diesem Zeitpunkt wurden die Gerüchte noch wilder. Im Jahr 2021 erwähnten Berichte einen verbesserten Handheld-Modus und NVIDIA DLSS-Unterstützung; die Möglichkeit, die Auflösung und Leistung älterer Spiele zu verbessern; ein größeres Dock mit einem Ethernet-Anschluss und zwei USB 3.0-Anschlüssen; und so weiter. Nintendo machte jedoch keine Ankündigungen, was die Fans lange spekulieren ließ. Ein chinesischer Hersteller von Switch-Zubehör hat die Hoffnung auf einen Nintendo Switch Pro im Jahr 2022 neu entfacht, aber das ist offensichtlich auch nie passiert.

Wie das Sprichwort sagt, gibt es keinen Rauch ohne Feuer. In der neuesten Folge des Digital Foundry-Podcasts, berichtete John Linneman, dass die Switch Pro tatsächlich ein echtes Projekt sei. Nintendo entschied sich jedoch letztendlich gegen die Markteinführung der Konsole.

Ich denke, an einem Punkt intern, nach dem, was ich aus Gesprächen mit verschiedenen Entwicklern verstehen kann, war irgendwann eine Art Switch-Update der mittleren Generation geplant, und das scheint nicht mehr zu passieren. Und so ist es ziemlich klar, dass alles, was sie als nächstes tun, die eigentliche Hardware der nächsten Generation sein wird.

Später fügte er hinzu, dass Nintendo stattdessen einen richtigen Switch-Nachfolger machen würde, wahrscheinlich für eine Veröffentlichung im Jahr 2024 statt im Jahr 2023, obwohl dieser Teil nur eine Vorhersage ist. Dies stimmt mit den jüngsten Gerüchten über einen NVIDIA Tegra239 SoC überein, der mit einer Acht-Kern-CPU, NVIDIA DLSS und Raytracing-Unterstützung vorbereitet wird und eher auf einen Nintendo Switch 2 als auf einen bloßen Switch Pro hinweist.

Dies bedeutet jedoch auch, dass die neue Switch nicht zusammen mit The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, das derzeit für den 12. Mai 2023 veröffentlicht werden soll, veröffentlicht wird. Nintendo-Fans hatten auf eine Wiederholung von The Legend of Zelda: Breath of gehofft the Wild, das im März 2017 gleichzeitig als generationsübergreifender Titel für Nintendo WiiU und Nintendo Switch veröffentlicht wurde.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom auf 2024 verschoben wird, aber Nintendo-Fans sind derzeit nicht bereit, sich darauf einzulassen.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply