SWIFT und Symbiont kündigen Blockchain-Pilotprojekt für Unternehmensdaten an

Die Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) offengelegt am Dienstag eine Partnerschaft mit dem Fintech-Unternehmen Symbiont, um Finanzunternehmen durch Blockchain-Technologie genauere Daten bereitzustellen.

Vanguard, Citigroup, American Century Investments und Northern Trust gehören zu den Unternehmen, die an der Initiative teilnehmen.

Laut der Ankündigung könnte das Pilotprojekt „Providern helfen, Daten nahezu in Echtzeit an Global Custody-Kunden zu verteilen“. Durch Assembly, die proprietäre Technologieplattform von Symbiont, werden Smart Contracts verwendet, „um einen Netzwerkeffekt zu schaffen, der die über 11.000 Institutionen nutzt, die weltweit mit SWIFT verbunden sind“.

Im Jahr 2017 ging Symbiont eine Partnerschaft mit Vanguard ein, um die Verteilung von Preisindexdaten über Blockchain zu verbessern, wobei Daten aus Fonds im damaligen Wert von 1,3 Billionen US-Dollar verbraucht wurden.

„Indem wir Symbionts Assembly und Smart Contracts mit dem umfangreichen Netzwerk von SWIFT zusammenbringen, sind wir in der Lage, Daten aus mehreren Quellen einer Kapitalmaßnahme automatisch zu harmonisieren“, sagte Tom Zschach, Chief Innovation Officer bei SWIFT, und fügte hinzu, dass der Smart Contract von Assembly dies ermöglichen würde „Vergleichen Sie Informationen, die zwischen den Teilnehmern geteilt werden, und kennzeichnen Sie Diskrepanzen, Widersprüche oder Unstimmigkeiten zwischen den Verwaltern.“

Aufgrund des Aufstiegs der Central Bank Digital Currencies (CBDC) hat das Unternehmen Anstrengungen unternommen, um seine Relevanz in der internationalen Wirtschaftsordnung aufrechtzuerhalten. Im Jahr 2017 startete die Interbankengenossenschaft ihre Innovation für globale Zahlungen, gpi, mit dem Ziel, die Zahlungsverfolgung und Gebührentransparenz zu verbessern, sodass Kunden rund um die Uhr grenzüberschreitende Zahlungen tätigen können.

Im Februar beschloss die Europäische Kommission, das SWIFT-Netzwerk für mehrere russische Banken aufgrund des Krieges in der Ukraine zu deaktivieren. Kürzlich sagte Michael Miebach, CEO von Mastercard, in einer Podiumssitzung auf der Konferenz Blockchain Central Davos, dass er nicht erwarte, dass SWIFT in fünf Jahren unwahrscheinlich sei. SWIFT wurde 1973 gegründet, wickelt jährlich über fünf Milliarden Finanznachrichten ab und ist in 200 Ländern präsent.