Survivorship Bias hat zu einem Ungleichgewicht im Krypto-Ökosystem geführt

Mit Erfolg kommt eine Überlebensverzerrung – der logische Fehler, sich auf Menschen oder Dinge zu konzentrieren, die es über einen Auswahlprozess geschafft haben, während man diejenigen übersieht, die dies nicht taten – sowie möglicherweise ein Überlegenheitskomplex, der in den Überlebenden verwurzelt ist.

Dies hat aufgrund ihrer bisherigen Erfolge zu einem Übergewicht von Finanzprodukten im Kryptobereich geführt, jedoch zu einem Mangel an Produkten und Marktplätzen für den echten Handel. Unternehmer im Blockchain-Bereich bedienen nicht die angeblich häufigste Benutzerklasse, und diejenigen, die dies tun, liefern oft Produkte, die bei der Kommerzialisierung scheitern.

Blockchain und Finanzwirtschaft

In der Ära der Krypto-Startups 2016-2017 wurden viele Unternehmen auf den Markt gebracht, die Blockchain-basierte Produkte versprechen – soziale Blockchain-Netzwerke, Telefone, Logistik, Rechtstechnologie, E-Commerce-Technologie und viele, viele mehr. Die meisten dieser Projekte scheiterten aus allgemeinen Gründen, wie zum Beispiel mangelnder Markttauglichkeit des Produkts oder fehlender Netzwerkeffekt, der die Anziehungskraft auf das Produkt steigerte.

Die Gewinner der frühen Ära der Blockchain-Produkte waren hauptsächlich Finanzprodukte, die ihre Kunden unter den vielen suchten, die beim Umtausch von Währungen auf Wertsteigerungen jagten. Dies waren auch die einzigen Produkte, die Schnittstellen zur Verfügung stellten, die den Benutzer nicht zwangen, direkt mit der Kette zu interagieren, bis er eine Auszahlung vornehmen musste, und außerdem ließen Millionen ihre Vermögenswerte an den Börsen lagern, anstatt sich mit nativen Wallets zu schützen.

Tatsächlich war der Fokus der Blockchain auf die Finanzwirtschaft so unverhältnismäßig, dass wir gewissermaßen eine Realwirtschaft aufgegeben haben. Die meisten Kryptoprodukte zielen auf denselben finanzorientierten Benutzer ab. Wenn Sie sich praktisch jedes gut finanzierte Produkt in diesem Bereich ansehen, ist es auf die eine oder andere Weise darauf ausgerichtet, Spekulanten Lösungen anzubieten. Der größte Teil der Branche wetteifert um genau die gleiche Aufmerksamkeit.

Wir sehen vor unseren Augen das Wachstum und die Reifung des dezentralen Finanzwesens – zum Beispiel die Einführung nicht fungibler Token und das Wachstum dezentraler Börsen. Aus Produktsicht ist es extrem wichtig zu verfolgen, wie sich die Branche insgesamt entwickelt. Kryptowährung muss sich zu einem effizienten Marktplatz entwickeln, auf dem man Kryptowährungen problemlos zum Kauf von Dienstleistungen und Produkten verwenden kann. das heißt, es auch als Zahlungsmittel für ein vielfältiges Sortiment einfach zu bedienender und intuitiver Produkte und Dienstleistungen zu nutzen, nicht nur für Finanzspekulationen.

Verwandt: Den systemischen Wandel von der Digitalisierung zur Tokenisierung von Finanzdienstleistungen verstehen

Wieder und wieder

Bis wir Kryptowährungen für Nicht-Investitionszwecke zugänglich machen, besteht die Gefahr, dass das Marktwachstum stagniert. Derzeit ist der Markt mit Produkten gesättigt, die auf denselben Nutzerkreis abzielen. Wenn wir die Kategorie und den Markt vergrößern wollen, müssen wir damit beginnen, Kryptowährungen in die Hände von Leuten zu legen, die keine Investoren oder Spekulanten sind.

Seit weit über einem Jahrzehnt haben sich Blockchain-fähige Produkte in rasantem Tempo entwickelt, doch die erfolgreichsten Unternehmen der Branche und ihre Produkte konzentrieren sich fast ausschließlich auf die Stärkung der Finanzwirtschaft. Die größten verbleibenden Möglichkeiten in diesem Bereich sind diejenigen, die darauf abzielen, Kryptowährungen als Tauschmittel zu nutzen und sie in die Hände von Nicht-Technikern zu legen, die Geschäfte mit nicht von der Regierung ausgegebenen Währungen tätigen möchten. El Salvador ist beispielsweise Vorreiter bei diesem Ansatz.

Verwandt: Was steckt wirklich hinter dem „Bitcoin-Gesetz“ von El Salvador? Experten antworten

Die Gewinner von heute, Unternehmen, die täglich Billionen von Dollar verarbeiten, sind das Ergebnis des „Zeitalters der Finanzprodukte“, und es liegt an uns, den Ingenieuren und Unternehmern, die nächste Generation von Unternehmen und Produkten aufzubauen. Die Voreingenommenheit von Überlebenden kann diktieren, dass die besten und klügsten Köpfe dieser Branche an CeFi- und DeFi-Plattformen der nächsten Generation arbeiten sollten. In Wirklichkeit ist jetzt die Zeit, in der wir mit der Bereitstellung der Produkte beginnen, die Kryptowährungen und Blockchain-betriebene Vermögenswerte verwenden und sie so einsetzen, wie sie verwendet werden sollten ― als Peer-to-Peer-Währungen, die den Warenaustausch antreiben und Dienstleistungen.

Das liegt daran, dass sich die erfahrensten Köpfe und Produktdesigner im Blockchain-Bereich auf das konzentriert haben, was sich bewährt hat – Finanzprodukte. Das eröffnet in Bereichen, in denen Menschen ihre Aufmerksamkeit nicht lenken, eine große Chance, eine andere Produktpalette zu entwickeln, um ein anderes Problem zu lösen.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jeder Investitions- und Handelsschritt ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, wenn sie eine Entscheidung treffen.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Anderson Mccutcheon ist Gründer und CEO von Chains, einem Betriebssystem für die kryptowährungsfähige Wirtschaft. Anderson baut eine Full-Stack-Kryptowirtschaft auf, die aus einem Marktplatz, einer freiberuflichen Plattform und einem Kryptowährungsaustausch besteht. Er ist auch Investor und Unternehmer mit einem interdisziplinären Technologie- und Marketinghintergrund und einer langen Geschichte im Kryptobereich. Als Pionier der Blockchain-Branche und 8200-Alumnus hat er Unicoin, Synereo (später HyperSpace) gegründet und leitet derzeit Chains.com und den Prozessfonds Nemesis Capital.