Südostasiens größte Bank DBS betritt das Metaverse – Metaverse Bitcoin News

DBS, die größte Bank in Südostasien, sagt, sie sei „die erste Bank in Singapur, die einen Vorstoß in die Metaverse unternimmt“. Ein DBS-Manager erklärte: „Das Metaversum bietet aufregende Möglichkeiten, um neu zu definieren, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen.“

DBS betritt die Metaverse

Die größte Bank Südostasiens, DBS, gab am Freitag eine Partnerschaft mit The Sandbox bekannt, einer virtuellen Welt, in der Spieler ihre Spielerlebnisse auf der Ethereum-Blockchain aufbauen, besitzen und monetarisieren können.

Das Ziel der Partnerschaft ist es, „DBS Better World zu schaffen, ein interaktives Metaverse-Erlebnis, das die Bedeutung des Aufbaus einer besseren, nachhaltigeren Welt zeigt und andere einlädt, mitzumachen“, heißt es in der Ankündigung und fügt hinzu:

Die Partnerschaft macht DBS zum ersten Unternehmen in Singapur, das eine Partnerschaft mit The Sandbox besiegelt, und zur ersten Bank in Singapur, die einen Ausflug in die Metaverse unternimmt.

„Im Rahmen der Partnerschaft wird DBS ein 3×3-Grundstück von LAND erwerben – eine Einheit virtueller Immobilien im The Sandbox-Metaversum – das mit immersiven Elementen entwickelt wird“, erklärte die Bank.

„Das Metaverse bietet aufregende Möglichkeiten, um neu zu definieren, wie wir leben, arbeiten und miteinander umgehen“, sagte Sebastian Paredes, CEO von DBS Hong Kong. „Wir haben uns in diesem Raum nass gemacht, und unseren eigenen jungen Technologen wurde die Freiheit gegeben, experimentelle Konzepte im Metaversum zu entwickeln.“

DBS-CEO Piyush Gupta kommentierte: „In den letzten zehn Jahren wurden die größten Veränderungen in der Finanzwelt durch digitale Fortschritte katalysiert. In den kommenden zehn Jahren, angetrieben durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Blockchain, haben diese Veränderungen das Potenzial, noch tiefgreifender zu werden.“ Er meinte:

Die Metaverse-Technologie entwickelt sich zwar noch weiter, könnte aber auch die Art und Weise, wie Banken mit Kunden und Gemeinschaften interagieren, grundlegend verändern.

DBS sagte letzten Monat, dass das Krypto-Handelsvolumen an seiner Digital-Asset-Börse in die Höhe geschossen sei. „Investoren, die an die langfristigen Aussichten digitaler Vermögenswerte glauben, tendieren zu vertrauenswürdigen und regulierten Plattformen, um Zugang zum Markt für digitale Vermögenswerte zu erhalten“, erklärte die Bank.

Andere Banken und Investmentfirmen, die sich im Metaverse etabliert haben, sind Standard Chartered Bank, JPMorgan und Fidelity Investments.

Im August sagten die Analysten der Bank of England, dass Krypto-Assets eine wichtige Rolle innerhalb des Metaversums spielen könnten. Anfang dieses Jahres sagte Goldman Sachs, dass das Metaverse eine 8-Billionen-Dollar-Chance sein könnte. McKinsey & Company erwartet, dass das Metaverse bis 2030 5 Billionen US-Dollar erwirtschaften wird. Citi hat unterdessen prognostiziert, dass die Metaverse-Wirtschaft bis 2030 auf 8 bis 13 Billionen US-Dollar anwachsen könnte.

Was denken Sie über den Eintritt von DBS, der größten Bank Südostasiens, in die Metaverse? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply