Strike verlegt seinen globalen Hauptsitz nach El Salvador und expandiert in 65 Länder

Strike, ein in Chicago ansässiger Bitcoin (BTC)-Zahlungsanbieter, hat seine Dienstleistungen auf 65 Länder ausgeweitet und gleichzeitig seinen globalen Hauptsitz nach El Salvador verlegt. Vor ihrer Erweiterung war die mobile App nur in den USA, El Salvador und Argentinien einsatzbereit.

Laut Jack Mallers, dem CEO und Gründer von Zap, der Muttergesellschaft von Strike, zielt die Expansionsoffensive darauf ab, der „trüben Welt der Krypto-Börsen und versteckten, nicht registrierten Lizenzierungssysteme und 1.000 verschiedenen Münzen“ entgegenzuwirken. Apropos gegenüber Fortune enthüllte Mallers, dass die Verlegung seines Hauptsitzes nach El Salvador eine Reaktion auf die wachsende Anti-Krypto-Regulierungsstimmung in den USA sei

Einerseits hindern Vorschriften Strike daran, seinen Service in New York anzubieten. Andererseits hat El Salvador krypto-inklusive Vorschriften eingeführt, um technologische Innovationen in der Region anzulocken.

Während der Diskussion sprach Mallers über den Erfolg El Salvadors bei der Etablierung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel. Er glaubte, dass die Akzeptanz durch Händler „nicht das war, was den Erfolg ausmachte“. Stattdessen bewertete er den Erfolg der Bitcoin-Einführung in El Salvador im Hinblick auf andere Faktoren, darunter den zunehmenden Tourismus.

Strike wird Benutzern in den neuen globalen Märkten zunächst nur den Empfang von Bitcoin ermöglichen, Mallers gab jedoch Pläne bekannt, bis Ende des Jahres neue Funktionen einzuführen, darunter eine Debitkarte. Für Märkte außerhalb der USA wird Strike US-Dollar-Zahlungen über Tether (USDT) ermöglichen.

„Vor zwei Jahren hätten sich die Leute über mich lustig gemacht [for our] „Der Hauptsitz von Coinbase in El Salvador soll Produkte für drei Milliarden Menschen auf den Markt bringen, aber jetzt kämpft Coinbase mit Gary Gensler“, sagte er. „Wer lacht jetzt?“, schloss Mallers.

Verwandt: Der US-Gesetzgeber geht mit dem wieder eingebrachten Gesetz gegen die wahrgenommenen Risiken der Krypto-Einführung in El Salvador vor

Strike und die Krypto-Börse Bitfinix gehörten zu den ersten Krypto-Unternehmen, die in El Salvador Betriebslizenzen erhielten.

El Salvadors Digital Asset Service Provider-Lizenz ermöglicht es Bitfinex Securities, „die Ausgabe und den Sekundärhandel von Vermögenswerten zu erleichtern“ mit klar definierten Rechten und Pflichten in der Gerichtsbarkeit.