Square Enix arbeitet mit Enjin zusammen, um Final Fantasy VII-Sammlerstücke auf den Markt zu bringen

Der Spieleentwicklungsgigant Square Enix hat sich mit der Nonfungible Token (NFT)-Plattform Enjin (ENJ) zusammengetan, um eine digitale und physische Sammlung mit Final Fantasy VII, einer äußerst beliebten Videospielserie, herauszubringen.

In einer Ankündigung, Enjin sagte Um die NFTs zu erhalten, müssen Fans die Produkte zum 25-jährigen Jubiläum von Final Fantasy VII im Store von Square Enix vorbestellen. Die Produkte werden einen Code für das digitale Sammlerstück enthalten, der 2023 auf der NFT-Plattform namens Efinity-Netzwerk eingelöst werden kann.

Laut Witek Radomski, CTO von Enjin, wird sich die Partnerschaft positiv auf digitale Assets und Unterhaltung auswirken. Der CTO stellte fest, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass Square Enix seinen Weg in die Branche findet und ein Beispiel für andere große Gaming-Unternehmen gibt.

Im Mai gab der Gaming-Riese seine Pläne bekannt, Token auszugeben und in den Web3-Gaming-Bereich zu investieren. Das Unternehmen betonte, dass es im Rahmen seiner Geschäftsstrategie für 2022 weitere NFTs mit seinen Spielen auf den Markt bringen wird. Der Erfolg seines ersten Einstiegs in NFTs hat das Unternehmen dazu veranlasst, weitere Initiativen im Blockchain-Bereich zu verfolgen.

Bereits im Jahr 2020 führte die Spieleentwicklungsfirma eine Investitionsrunde für The Sandbox (SAND) durch. Mit Square Enix und anderen Investoren konnte The Sandbox 2 Millionen US-Dollar an Bargeld und digitalen Vermögenswerten aufbringen.

Verwandt: Blockchain-Spiele erobern den Mainstream: So können sie gewinnen

Anfang Juli sprach Cointelegraph Markets Pro mit Radomski im Rahmen einer Ask-me-anything-Session. Laut dem CTO von Enjin werden Blockchain-Spiele entstehen, sobald sich der Bärenmarkt beruhigt hat, und etabliertere Entwickler werden lustige Spiele mit dem NFT-Dienstprogramm erstellen und nicht nur spielen, um Geld zu verdienen.

Unterdessen streiten Experten über den Platz der virtuellen Realität (VR) im Metaverse. Während viele glauben, dass Metaverse und VR auf natürliche Weise zusammenpassen, glauben einige, dass sich die beiden ohne gegenseitige Überlegungen getrennt entwickeln sollten.