Spider-Man 2 zeigt, warum Kinofassungen normalerweise besser als verlängert sind

Das Spider Man 2 Extended Edition, Spider-Man 2.1, bietet eine Fülle neuer Szenen und zusätzlicher Dialoge, und obwohl es eine unterhaltsame Variation der Originalversion ist, beweist es, warum Kinofassungen normalerweise besser sind als Extended Editions. Von all der Live-Action Spider Man Filme, Spider Man 2 ist einer der am besten aufgenommenen bei Kritikern und Fans gleichermaßen. Der Film baut auf der ernsthaften und comic-genauen Ursprungsgeschichte seines Vorgängers für Peter Parker auf und betritt intimeres und menschlicheres Gebiet. Trotz des zusätzlichen Inhalts ist die Spider Man 2 Extended Edition unterbietet tatsächlich vieles von dem, was die Originalveröffentlichung zu einem solchen Erfolg gemacht hat.

Nachdem Peter seine doppelte Identität als Amateur-Superheld vollständig akzeptiert hat, befasst er sich nun mit den Konsequenzen seiner Verantwortung. Unabhängig von seinen Kräften hat Peter immer noch finanzielle Probleme und sein ständiges Bedürfnis, Menschen als Spider-Man zu beschützen, fordert einen harten Tribut von seinem Berufs- und Privatleben. Die Kinofassung erzählte diese Geschichte prägnant, blendete die Zuschauer mit Spider-Mans unglaublicher Akrobatik und einzigartigen Kräften in ihren Actionszenen, verflochten sie aber mit Peters allzu nachvollziehbarem, manchmal schmerzhaft realistischem Alltagsleben, das seine Eskapaden als Spider-Man oft behinderten. Spider Man 2 Es überrascht auch nicht, dass eine kräftige Menge Comedy eingemischt wurde, um das emotionale und manchmal ziemlich dunkle Thema auszugleichen. Peter verteilt Witze als Spider-Man und seine oft exzentrischen Nebenfiguren wie seinen Boss J. Jonah. Jameson und der Vermieter Mr. Ditkovitch quälen Peter humorvoll mit ihren Eskapaden. Die Kinofassung von Spider Man 2 ließ Komödie, Action und emotionale Charakterisierung nahtlos ineinander übergehen.

Siehe auch: Tom Holland hat Recht: Die Web-Shooter des erstaunlichen Spider-Man machten keinen Sinn

Trotz ihres Inhalts ist die Kinofassung von Spider Man 2 hatte eine Laufzeit von nur knapp über zwei Stunden. In Vorbereitung auf das dann Kommende Spider-Man 3veröffentlichte Sony einen erweiterten Schnitt von Spider Man 2betitelt Spider Man 2.1. Der erweiterte Schnitt fügte insgesamt 8 Minuten zusätzliches Filmmaterial hinzu und fügte zahlreiche gelöschte Szenen in den Film ein, um zusätzliche Dialoge, Action und Comedy hinzuzufügen. Während viele der Dialogszenen die vielschichtigen Charakterisierungen und Themen des Films verstärkten, fügte das zusätzliche Action-Material der Originalversion nichts hinzu und unterbrach tatsächlich meistens ihren Fluss. Die zusätzlichen komödiantischen Szenen waren ziemlich erfolgreich, wobei sich einige Witze etwas zu lange hinzogen, während andere denkwürdige Gags lieferten. Letztendlich macht dies das voll aus Spider Man 2 erweiterte Ergänzung eine weniger befriedigende Uhr als das Original.

Die Originalversion von Spider Man 2, wie jede andere Kinofassung, zwingt den Film, seine wichtigsten Szenen zu priorisieren und sie auf eine angemessene Laufzeit zu verdichten, typischerweise zwei bis zweieinhalb Stunden. Das Endergebnis ist oft schlanker und stromlinienförmiger, um die Botschaft und das Gefühl, das der Regisseur so effizient wie möglich zu vermitteln versucht, perfekt auszugleichen. Ohne diesen Bearbeitungsprozess kann sich der fertige Film oft ausgebeult und unkonzentriert anfühlen. Theoretisch sorgt ein strenger Kinoschnitt dafür, dass alles auf der Leinwand absolut essentiell ist.

Obwohl die Kinofassung eines Films in den meisten Fällen besser ist als ein Extended Cut, gibt es einige bemerkenswerte Ausnahmen. Peter Jacksons Herr der Ringe und Der Hobbit Trilogien waren in ihren erweiterten Schnitten weitaus besser und zeigten mehr von der Überlieferung ihres Ausgangsmaterials. Im DCEU, Zack Snyders Justice League war ein viel ernsthafterer, konzentrierterer und interessanterer Film als seine Kinoausgabe. Spider Man 2 sagte jedoch alles, was es in seiner ursprünglichen Fassung zu sagen hatte.

Auch nach heutigen Maßstäben Spider-Man 2 Actionszenen gehören zu den besten des Superheldenfilmgenres. Sam Raimi verstand die Körperlichkeit und Fähigkeiten von Spider-Man perfekt und stellte seine schnellen und kraftvollen Bewegungen mit filmischem Flair und komischer Genauigkeit dar. In den beiden größten Actionszenen des Films trat Spider-Man gegen Doctor Octopus an. Während ihrer Konfrontation an der Seite eines Gebäudes fügt der verlängerte Schnitt zusätzliches Material hinzu, wie die beiden durch ein Fenster brechen und in einem Büro kämpfen. Die zusätzliche Szene ruiniert leider den Ablauf der Szene und fügt nichts zur ursprünglichen Actionsequenz hinzu, in der Spider-Man darum kämpfte, an Doc Ock vorbeizukommen und seine Tante May zu retten.

Siehe auch: Spider-Man 2002: Alle berühmten Cameo-Auftritte und Nebenrollen

Der zweite Kampf von Spider-Man und Doctor Octopus, von dem die meisten auf einem Zug stattfinden, wird durch das zusätzliche Filmmaterial noch verschlimmert. Während ihres Kampfes fängt Doc Ock Spider-Man an der Seite ihres Zuges ein und hält ihn fest, bis er von einem anderen Zug getroffen wird. Während die Kräfte von Spider-Man ihn weitaus haltbarer machen als einen gewöhnlichen Menschen, ist es eine Herausforderung, ihm zu zeigen, wie er den Kampf völlig ungehindert fortsetzt, wenn man bedenkt, dass er durch weitaus weniger intensive körperliche Schläge in Sam Raimis bewusstlos geschlagen oder stark geschwächt wurde Spider Man Trilogie. Die Originalversion des Zugkampfes benötigte daher keines der zusätzlichen Aufnahmen.

Wie sein Comic-Pendant irritiert Spider-Man seine Feinde oft mit Witzen während Kämpfen, aber das ist nicht die einzige Quelle der Komik in seinen Geschichten. Peters Doppelleben bringt ihn oft in lächerliche Situationen und Spider Man 2 enthalten viele dieser Momente. Der erweiterte Schnitt enthielt in diesen Szenen zusätzliches Filmmaterial, mit inkonsistenten Ergebnissen. Peters Fahrstuhlfahrt als Spider-Man (aufgrund seiner scheinbar nachlassenden Kräfte) wurde verlängert und beinhaltete andere Dialoge. Während die Absicht vielleicht darin bestand, die Szene unangenehmer zu machen, zog sie sich einfach hin und überschritt ihre Begrüßung, während die Kinofassung Spider-Man einige sarkastische Beschwerden über seinen Anzug vorbringen ließ.

Peters Problem mit einem unhöflichen Platzanweiser (gespielt von Bruce Campbell) enthielt einen bemerkenswerten Moment in der erweiterten Ausgabe, in dem Peter instinktiv frustriert fast ein Netz auf ihn schoss, sich aber schnell stoppte. Es war ein kleines Detail, aber betonte Peters Verzweiflung. Vielleicht war die einzige zusätzliche Szene, die die Landung wirklich festhielt, J. Jonah Jameson, der das geborgene Spider-Man-Kostüm anprobierte, nachdem Peter sein Doppelleben vorübergehend aufgegeben hatte. Die Szene wurde angeblich aus der Kinofassung herausgeschnitten, weil Jamesons Darsteller JK Simmons nicht so gut in das Outfit passen sollte wie er.

Das meiste zusätzliche Filmmaterial in Spider-Man 2 Extended Cut war für die Dialogszenen des Films. Spider Man 2, im Kern, ist ein Film über gewöhnliche Menschen, die mit dem Außergewöhnlichen in Kontakt kommen. Trotz seiner ausgefallenen Kräfte verliert Peter Parker nie seine Zugehörigkeit oder seinen Naturalismus, ebenso wenig wie seine Nebencharaktere. Peters größte Konflikte sind seine turbulenten Beziehungen zu seinen Lieben, insbesondere zu Mary Jane Watson, die alle durch sein ständiges Verschwinden beeinträchtigt werden, um als Spider-Man Leben zu retten. Die zusätzlichen Dialogszenen in der Spider Man 2 Extended Cut tut keiner ihrer Szenen einen schlechten Dienst, sondern wiederholt einfach Punkte, die bereits in der Kinofassung gut gemacht wurden. Sie sind im Allgemeinen harmlos, aber nicht unbedingt notwendig.

Siehe auch: Was bedeutet die Zukunft von Venom für Tom Hollands Spider-Man?

Es gibt jedoch eine Ausnahme mit einer zusätzlichen Szene, in der Mary Jane mit ihrer Freundin spricht. Die Szene fügt Mary Janes Charakterbogen Kontext und Komplexität hinzu. Im Raimi Spider-Man-Trilogie, Mary Jane ist eher ein Co-Star als nur ein Liebesinteresse, und ihre Charakterentwicklung wird genauso betont wie die von Peter. Ihre Szene untersucht, warum sie sich beeilt, John Jameson zu heiraten, was mit ihrer missbräuchlichen Erziehung und ihrem Wunsch, zu beweisen, dass sie liebenswert ist, in Verbindung gebracht wird, dabei aber aus den Augen verliert, wen sie wirklich liebt. Die Szene bereichert die Kinofassung um Spider Man 2aber das reicht leider nicht aus, um den Rest des Extended Cuts zu rechtfertigen.

Weiter: Casting von Sonys Sinister Six Movie

source site-70

Leave a Reply