Soulslike Wo Long von Team Ninja wird nicht „nur um der Sache willen schwierig“, sagt der Produzent

Wo Long Development Producer Masaaki Yamagiwa hat den Schwierigkeitsgrad von Team Ninjas neuem Soulslike kommentiert, das auf dem Xbox und Bethesda Showcase enthüllt wurde.

Yamagiwa arbeitete zuvor bei Sonys Japan Studio, als es Bloodborne veröffentlichte, und weiß daher, wie wichtig ein ausgewogener Schwierigkeitsgrad ist.

“Schwierige Spiele sollten nicht nur der Sache wegen schwierig sein”, sagte Yamagiwa IGN. „Ich denke, es ist wirklich wichtig, dass diese Schwierigkeit existiert, um den Spielern ein Erfolgserlebnis zu vermitteln, sobald sie sie überwunden haben. Deshalb denke ich, dass Spieler sich immer selbst die Schuld geben können sollten, wenn sie sterben. Das Spiel muss fair sein und seine Schwierigkeit sollte niemals unvernünftig sein. In dieser Hinsicht kommt es mir zugute, dass ich selbst nicht sehr gut in Spielen bin. Ich werde natürlich immer die Fairness von Spielen beurteilen.

Wo Long ist ein Soulslike, das in der Zeit der Drei Königreiche in China spielt und eine Zusammenarbeit zwischen Team Ninja und Koei Tecmo ist, das für seine Dynasty Warriors-Serie berühmt ist.

Die Entwicklung des Spiels begann nach Team Ninjas Nioh, teilt also einen Großteil seiner Soulslike-DNA.

„Wir hatten von Anfang an beschlossen, daraus ein herausforderndes Spiel zu machen“, sagte Produzent Fumihiko Yasuda. „Mit all den legendären Helden der Zeit der Drei Reiche kann es etwas kampflustig wirken, aber in Wirklichkeit war es eine Zeit des Krieges und der Verwüstung. Es war eine dunkle Zeit, in der die Menschen ständig kämpften, was gut dazu passt ein seelenähnliches Spiel. Da Wo Long in China spielt, ist es im Vergleich zu unseren vorherigen Spielen, die in Japan angesiedelt sind, gewaltiger, was es uns ermöglichte, eine strengere und dunklere Welt zu zeigen.

„Das Gleiche gilt für die Schwierigkeit. Es besteht kein Zweifel, dass dies ein extrem herausforderndes und anspruchsvolles Spiel sein wird, aber wir haben neue Wege gefunden, um diese Schwierigkeit anzugehen. In dieser Hinsicht können sich die Spieler auf eine Art Befriedigung freuen das gab es in früheren Team Ninja-Titeln nicht.”

Nach dem großen Erfolg von Elden Ring und anderen Soulslike-Spielen in diesem Jahr wie Tunic und Sifu reicht ein hoher Schwierigkeitsgrad nicht aus, um sich abzuheben und Aufmerksamkeit zu erregen. Es muss Schwierigkeit und Fairness ausbalancieren und gleichzeitig einzigartige Elemente mitbringen.

Aus diesem Grund wird Wo Long eine neue Mechanik rund um ein Moralsystem einführen.

„Wir wollten die einzigartige Eleganz der chinesischen Kampfkünste nehmen und sie zu einer stilvollen Form der Action machen. Diese Action zu nutzen, um herausfordernde Schlachten zu meistern, sollte ein Erlebnis wie kein anderes schaffen, da das Spiel während der Kriegszeit der Drei Königreiche spielt In dieser Zeit haben wir ein System entwickelt, das sich um die Moral des Kriegers dreht. Sowohl der Spieler als auch die Feinde haben einen Moralstatus, der zu neuen Strategien innerhalb des Soulslike-Genres führen wird”, sagte Yamagiwa.

Dieses System wirkt sich auf den Tod des Spielers aus und ist anscheinend vom Nemesis-System von Shadow of Mordor inspiriert.

Yamagiwa sagte: „Wir wollten eine Art Strategie mit Widrigkeiten als Thema schaffen. Man gewinnt etwas, wenn man einen starken Gegner besiegt, aber das Gleiche gilt, wenn ein Gegner den Spieler tötet. Das Gleichgewicht zwischen Stärke ändert sich, wenn jemand stirbt. ”

Darüber hinaus hält sich Team Ninja für Wo Long eher an ein Level-basiertes Design als an eine offene Welt. Dies ist nicht die Antwort des Studios auf Elden Ring.

Wo Long soll Anfang 2023 auf Xbox- und PlayStation-Konsolen sowie PC erscheinen.


source site-57

Leave a Reply