Sony kauft Alamo Drafthouse-Kinos, um Crunchyroll zu stärken


Die Kinokette Alamo Drafthouse hat einen neuen Eigentümer: Sony Pictures. Das Filmstudio gab den Kauf am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt, in der der Deal sowie die geplante Zukunft der bestehenden Kinos der Kette detailliert beschrieben wurden.

Laut Sonys Pressemitteilung wird Drafthouses aktueller CEO Michael Kustermann in dieser Position bleiben und zum Leiter einer neuen Abteilung, Sony Pictures Experiences, ernannt werden, während er dem Präsidenten und COO von Sony Picture Entertainment, Ravi Ahuja, unterstellt ist. Das Kino wird weiterhin alle seine derzeit 35 Kinos in den Vereinigten Staaten betreiben. Alamo Drafthouse wird auch weiterhin das Fantastic Fest, sein jährliches Filmfestival mit Sitz in Austin, Texas, betreiben.

Es ist keine Überraschung, dass sich die meisten Ankündigungen zur Übernahme bisher darauf konzentrieren, wie wenig Sony an der beliebten Kinokette ändern will, zumindest bisher. Die Vorstellung, dass ein Filmstudio eine Kinokette besitzt, wirft bei vielen Kinobesuchern immer noch unbehagliche Fragen auf. Diese Praxis war bis 2020 illegal, als die Paramount-Dekrete aufgehoben wurden. Die 1948 erlassenen Dekrete waren ursprünglich Teil einer Reihe von Kartellvorschriften, die die vertikale Integration des Filmgeschäfts beenden sollten, bei der die Studios jeden Aspekt des Lebenszyklus eines Films kontrollierten, von der Produktion bis zum Kinoverleih, der oft auf die eigenen Kinos beschränkt war.

Ein Foto der Vorderseite des South Lamar Alamo Drafthouse in Austin, Texas

Foto: Heather Leah Kennedy

Obwohl die Gesetzesänderung bereits vor vier Jahren in Kraft trat, haben nur wenige Produktionsstudios die Chance genutzt, eigene Kinos zu erwerben. Netflix und Disney haben beide ihre Namen auf historische Kinos gesetzt, halten sie offen und zeigen eine konstante Mischung ihrer eigenen Filme sowie Projekte der Konkurrenz. Doch Sony ist das erste Unternehmen, das sich um eine größere Kinokette bemüht.

Dieser jüngste Schritt von Sony scheint auch mit dem Kauf von Crunchyroll im Jahr 2021 zusammenzuhängen, der größten Anime-Streaming-Site der USA. Sony hat Crunchyroll dabei geholfen, ein wichtiger Akteur im Bereich der Kinovorführungen zu werden, insbesondere für Anime-Filme wie den diesjährigen Haikyuu!!: Die Müllcontainer-Schlacht. Die Steigerung des Kassenerfolgs dieser Anime-Filme war in den letzten Jahren ein wichtiges Ziel von Sony und stand im Mittelpunkt der Studiopräsentation des Unternehmens auf der diesjährigen CinemaCon.

Laut einem Zitat von Ahuja in Sonys Pressemitteilung sieht das Unternehmen die bestehenden Fans von Alamo Drafthouse als gut geeignet für das Angebot von Crunchyroll, was darauf schließen lässt, dass Anime in der Zukunft der Kinokette eine große Rolle spielen wird. Ahuja merkt auch an, dass die Art von Programm, die Fans bereits bei Alamo Drafthouses genießen, fortgeführt wird, darunter auch Filme von anderen Studios als Sony.

„Das differenzierte Kinoerlebnis, die bewunderte Marke und die treue Community von Alamo Drafthouse passen gut zu dieser Vision. Unser Crunchyroll-Geschäft entspricht auch den Interessen ihres Publikums. Wir freuen uns darauf, auf den Innovationen aufzubauen, die Alamo Drafthouse erfolgreich gemacht haben, und werden natürlich weiterhin Inhalte von allen Studios und Distributoren begrüßen.“

source-82

Leave a Reply