Sollten Sie Ihr neues MacBook Pro über MagSafe oder Thunderbolt 4 aufladen?

Apfel hat neue MacBook Pro-Laptops angekündigt, die viele neue Funktionen mitbringen, von denen einige früher auf älteren Modellen vorhanden waren, aber entfernt wurden. Eine solche Funktion ist MagSafe, das jetzt zurück und besser ist. Die neuen MacBook Pro-Laptops werden mit einem MagSafe-Kabel und einem USB-C-Netzteil zum Aufladen geliefert, aber laut Apple kann der Benutzer auch den Thunderbolt 4-Port (USB-C-Port) zum Aufladen verwenden. Je nach Lademodus ist das Erlebnis unterschiedlich.

Viele Hersteller, darunter auch Apple, haben zum Laden ihrer Laptops auf einen USB-C-Anschluss umgestellt. Trotz der Popularität von USB-C ist es jedoch nicht ungewöhnlich, dass einige Hersteller an proprietären Anschlüssen wie Microsoft festhalten, dessen Surface Pro 8 über einen Surface Connect-Anschluss zum Aufladen verfügt, aber auch das Power Delivery-Laden über seine Thunderbolt 4-Anschlüsse unterstützt.

VERWANDT: Warum Apples iPhone 13 nicht so schnell aufgeladen wird wie Android-Handys

Das MacBook Pro ist als 14-Zoll- und 16-Zoll-Modell erhältlich, und je nach Modell und Konfiguration wird Apple Versenden Sie den Laptop mit einem 67W/96W/140W Netzteil und ein USB-C-auf-MagSafe 3-Kabel. Während MagSafe der Standard-Lademodus ist, kann es jedoch Situationen geben, in denen das Aufladen über den Thunderbolt 4-Anschluss möglich ist. Daher ist es wichtig zu wissen, dass die Ladegeschwindigkeit je nach verwendetem Ladeanschluss unterschiedlich ist.

Das 16-Zoll MacBook Pro ist auch in den Versionen M1 Pro und M1 Max erhältlich und alle Konfigurationen werden mit einem 140-W-USB-C-Netzteil geliefert. Das bedeutet, dass der Laptop mit dem mitgelieferten MagSafe-Kabel und Ladegerät mit der maximal möglichen Nennleistung aufgeladen wird. Beim Laden über den Thunderbolt 4-Port ist die Ladegeschwindigkeit jedoch nicht so hoch. Der Grund dafür ist, dass Thunderbolt 4 eine maximale Leistung von 100 W hat, was niedriger ist als das, was der 140 W MagSafe 3 bietet. Die Verwendung eines USB-C-zu-USB-C-Kabels und des mitgelieferten 140-W-Netzteils oder eines zusätzlichen 100-W-Power-Delivery-Netzteils zum Aufladen über den Thunderbolt 4-Port ist also nicht so schnell wie das im Lieferumfang enthaltene MagSafe-Kabel + 140-W-Netzteil Kasten.

Beim 14-Zoll-MacBook Pro wird das Design mit einer M1 Pro 8-Core-CPU mit einem 67-W-Netzteil und einem MagSafe 3-Kabel geliefert, während der Computer mit einer M1 Pro 10-Core-CPU oder einem M1 Max-Chipsatz mit einem 96-W-Netzteil geliefert wird Kabel und MagSafe 3-Kabel. Apple hat bekannt gegeben, dass das 67-W-Netzteil das MacBook Pro nicht schnell aufladen kann (in etwa 30 Minuten auf 50 Prozent leer). Diejenigen, die eine schnelle Aufladung wünschen, können an der Kasse zusätzliche 20 US-Dollar für ein 96-W-Netzteil zahlen. Käufer, die bereits ein USB-C-zu-USB-C-Kabel und ein Power Delivery-Ladegerät mit 100 W Leistung besitzen, können jedoch über den Thunderbolt 4-Port schnell aufgeladen werden, anstatt Apple zusätzliches Geld zu zahlen.

Die Rückkehr von MagSafe ist eine gute Nachricht für Apfel Fans, die 2017 die Entfernung betrauert haben. Während es die beste Ladeoption für das 16-Zoll-Modell ist, ist die Unterstützung für das Laden über den Thunderbolt 4-Port eine gute Ergänzung.

WEITER: Neues MacBook Pro: Alle Erweiterungsports und was Sie anschließen können

Quelle: Apfel

source site

Leave a Reply