„Solar-Marshallplan“: Kann die Ukraine das erste Nachkriegsland der Welt werden, das mit erneuerbaren Energien wiederaufgebaut wird?


Aktivisten fordern im Vorfeld der Ukraine-Konjunkturkonferenz in Berlin nächste Woche einen Marshallplan für Solarenergie.

WERBUNG

Einer neuen Studie zufolge könnte die Ukraine fünfmal mehr Solarenergiekapazität installieren als die Regierung derzeit plant.

Greenpeace-Aktivisten fordern das umkämpfte Land auf, einen „Marshallplan für Solarenergie“ zu verabschieden – in Anlehnung an das von den USA finanzierte Programm, das Europa nach dem Zweiten Weltkrieg beim Wiederaufbau half.

Die von ihnen in Auftrag gegebene Studie bei der Wirtschaftsberatungsfirma Berlin Economics wird heute im Vorfeld der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine die nächste Woche in Berlin stattfindet.

„Die Bewältigung der Energiekrise muss im Mittelpunkt der Ukraine-Konjunkturkonferenz stehen“, sagt Andree Böhling, Energieexperte bei Greenpeace. „Ein schneller und massiver Ausbau der Solarenergie durch einen ‚Solar Energy Marshall Plan‘ sollte dabei eine zentrale Rolle spielen.“

Warum muss die Ukraine ihre Solarenergie ausbauen?

Russland hat mehr als die Hälfte zerstört oder erobert UkraineDie Stromerzeugung des Landes ist seit Beginn der groß angelegten Invasion im Jahr 2022 um 12,5 Prozent gesunken. Kraftwerke waren in den letzten Monaten insbesondere Ziel von Raketen- und Drohnenangriffen.

„Die Folge sind landesweite Stromausfälle, wachsende Ängste um die zukünftige Energieversorgung ukrainischer Städte und wahrscheinlich ein eiskalter Winter für Millionen Ukrainer, wenn Europa nicht schnell handelt“, sagt Svitlana Romanko, Gründerin und Leiterin der Kampagnengruppe Razom We Stand, gegenüber Euronews Green.

Die Hälfte des Landes Wasserkraftwerke wurden zerstört oder beschädigt und fast die Hälfte der Atomreaktoren ist aufgrund der Besetzung des Kernkraftwerks Saporischschja dauerhaft außer Betrieb.

Solarenergie ist der Schlüssel zum Wiederaufbau der ukrainischen Energieversorgung, da sie einfach, kostengünstig und schnell umgesetzt werden kann“, erklärt Böhling. „Dezentrale Solaranlagen sind zudem viel weniger anfällig für russische Angriffe und können jede Gemeinde und jeden Haushalt sehr schnell zuverlässig mit Energie versorgen.“

Wie viel mehr Solaranlagen sollte die Ukraine installieren?

Romanko sagt, es gebe einen „Silberstreifen“ RusslandDie Zerstörung der Ukraine durch den Iran sei ein großer Vorteil, da sie „die Chance biete, ihre Energieinfrastruktur intelligenter und lokaler wiederaufzubauen und so eine asymmetrische und innovative Antwort auf die Bedrohungen der Energiesicherheit zu bieten.“

Der kürzlich von der Regierung verabschiedete „Ukraine-Plan“ sieht vor, dass bis 2027 zusätzliche Solarkapazitäten in Höhe von 0,7 Gigawatt (GW) ans Netz gehen.

Doch laut der von Greenpeace in Auftrag gegebenen Studie kann sich die Ukraine ehrgeizigere Ziele leisten. Die Analyse von Berlin Economics zeigt, dass 3,6 GW in den nächsten drei Jahren sowohl machbar als auch wirtschaftlich vorteilhaft sind.

Demnach könnte die insgesamt installierte Solarkapazität bis 2030 von heute 5,6 GW auf 14 GW steigen.

Die Studie beschreibt, wie Ukraine kann diese bessere Zukunft verwirklichen – aber alles hängt von der internationalen Unterstützung ab.

Wie kann die Ukraine ihre Solarenergie ausbauen?

Es gibt eine Reihe von Hindernissen, die die Ukraine daran hindern, ihr Solarpotenzial auszuschöpfen. Drei der Haupthindernisse, die Greenpeace hervorhebt, sind fehlende Anreize für Investoren, mangelhafte Netzstabilität und Arbeitskräftemangel.

Die NGO fordert von den Partnerländern, mit günstigeren Krediten in Form von Finanzhilfen, mehr technischem Know-how und Fachkräften sowie Batteriespeichertechnologien auszuhelfen.

Ein kürzlich Bericht von Razom We Stand weist auch darauf hin, dass die aktuellen Gesetze „dezentrale Stromerzeugung“ nicht definieren und weder Energiespeichersysteme noch kleine Verteilungssysteme regeln. Für mehr dieser sicheren Projekte sei eine Vereinfachung des Netzzugangs unerlässlich, heißt es.

Die Aktivisten wollen außerdem, dass die EU-Länder in neue Verbindungsprojekte mit der Ukraine und in grenzübergreifende Vorhaben investieren, die die regionale Sicherheit stärken.

Kann die Ukraine Recovery Conference die Solarenergiewende der Ukraine beschleunigen?

„Eine verstärkte Unterstützung nachhaltiger, dezentraler, energieeffizienter und erneuerbarer Energieprojekte wird dazu beitragen, dass die Ukraine das erste Nachkriegsland der Welt wird, das auf erneuerbare Energieund schafft damit einen globalen Präzedenzfall für infrastrukturzentrierte Klimamaßnahmen“, sagt Romanko.

WERBUNG

Die Ukraine Recovery Conference am 11. und 12. Juni in Berlin – die mittlerweile jährlich stattfindende Veranstaltung findet zum ersten Mal in einem EU-Land statt – biete eine „außergewöhnliche Gelegenheit“, zur Verwirklichung dieser grüneren Zukunft beizutragen, sagt sie.

Allerdings ist der Aktivist enttäuscht, dass Energiethemen „auf der Tagesordnung kaum erwähnt werden“.

Der Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz liegt auf Erholung, Wiederaufbau und Modernisierung im Allgemeinen. Dabei werden die geschäftlichen, sozialen, lokalen und EU-Dimensionen berücksichtigt, um das Land wieder auf die beste Basis zu bringen.

source-121

Leave a Reply