Sogar der Schöpfer von Futurama versteht nicht ganz die gesamte Science-Fiction in der Show


Es ist bemerkenswert, dass das Autorenteam von „Futurama“ voller Wissenschaftler, Mathematiker und Absolventen ist. Groenings Mitschöpfer David X. Cohen prahlte gern damit, dass sich im Autorenteam ein Doktor in Chemie, ein Master in Philosophie, ein Master in Informatik, ein Master in Mathematik und ein Doktor in angewandter Mathematik befanden. David X. Cohen selbst hat einen Master in theoretischer Informatik von Berkeley. Was die Naturwissenschaften anging, waren die Autoren von „Futurama“ sehr, sehr vorsichtig, um sicherzustellen, dass bestimmte Details korrekt waren.

Natürlich zog ein solches nerdiges Imprimatur auch nerdige Zuschauer an, die darauf erpicht waren, bestimmte wissenschaftliche Prinzipien im Dialog ausgedrückt zu sehen, und die verärgert waren, wenn sich bestimmte High-Tech-Science-Fiction-Konzepte als inkonsistent erwiesen. Auf die Frage, ob „Futurama“ analytische Leserbriefe erhalten habe, sagte Groening:

“Sehr analytisch. Manche sind sehr dankbar, andere ärgern sich über die Widersprüche – weil es Widersprüche gibt. Wie kommt man in einem so riesigen Universum zurecht? Ursprünglich hatten wir geplant, das Raumschiff mit einem MW-Antrieb auszustatten, der wie ein Zauberstab funktioniert. In jeder Science-Fiction gibt es einen Zauberstab, mit dem man sehr schnell durch Galaxien reisen kann. Aber stattdessen hatte David einen Freund, der eine Theorie hatte, dass man die Lichtgeschwindigkeit verlangsamen und so die Dinge beschleunigen könnte.”

/Film hat zuvor darüber geschrieben, wie Cohen und sein Physikerfreund David Schiminovich das Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit „abgedeckt“ haben. Es ist unmöglich, dass ein Raumschiff schneller als das Licht reist, also sagten Cohen und Schiminovich, dass die Lichtgeschwindigkeit in der Zukunft irgendwie noch höher gemacht werden würde, sodass Raumschiffe mit über 670 Millionen Meilen pro Stunde reisen könnten, ohne durch die Zeit zu reisen. Es ist eine absurde Einbildung, die ein echtes wissenschaftliches Prinzip abdeckt. Das war für Groening „Zauberstab“ genug.

source-93

Leave a Reply