Sociable Soccer 24 Testbericht (Switch)


Sociable Soccer 24 Testbericht - Screenshot 1 von 6
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/Undocked)

Die Debatte darüber, welches das beste Fußball-Videospiel ist, tobt schon seit Jahrzehnten.

Bislang gab es auf der Switch nicht wirklich viel Auswahl. Es gibt EA Sports FC (das sich jetzt zum Glück endlich lohnt), aber da Konamis eFootball (ehemals PES) nirgendwo in Sicht ist, sind die anderen Optionen Indie-Spiele im Arcade-Stil, deren Qualität stark variiert.

Auf den ersten Blick ist Sociable Soccer 24 – das bereits vor sieben Jahren für eine mögliche Veröffentlichung auf der Switch getestet wurde – ein weiteres dieser Arcade-Indie-Spiele, es jedoch abzutun, wäre ein gewaltiges Eigentor, denn es handelt sich hier um ein echtes Spitzenspiel.

Für diejenigen, die es nicht kennen: Sociable Soccer ist die Idee von Jon Hare, dem Mitbegründer des legendären britischen Entwicklers Sensible Software. Für manche ist das Fußballspiel Vernünftiger Fußball – von den zahlreichen Gen-X-Fans liebevoll Sensi genannt – und seine riesige Fortsetzung Sinnvolle Welt des Fußballs bleiben die besten Videospielinterpretationen des Sports, egal, ob EA oder Konami.

Sociable Soccer 24 Testbericht - Screenshot 2 von 6
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

Da der Name Sensible Soccer für Hare anscheinend nicht mehr verfügbar ist, hat er sich stattdessen für einen ähnlich klingenden Titel entschieden. Das Spiel selbst ist jedoch eindeutig von der Serie inspiriert, die sein ehemaliges Studio in den 90er Jahren zu einem der größten Namen in Europa machte.

Wie sein geistiger Vorfahre konzentriert sich Sociable Soccer auf ein Fußballspiel im Arcade-Stil, das durch ein brillant übertriebenes Aftertouch-System verbessert wird, mit dem Sie Schüsse mit Schwung ablenken können. Aftertouch wurde diesmal sogar zu Bodenpässen hinzugefügt, sodass erfahrene Spieler Pässe ablenken können, die um Verteidiger herumrollen, um die Spieler zu erreichen, die sie blockieren.

Trotz der offensichtlichen Vorlage unterscheidet sich das Spiel jedoch beim Dribbling. Dies war einer der schwierigeren Aspekte von Sensible Soccer – und einer der Gründe, warum es Spaß machte, wenn man es beherrschte –, denn eine plötzliche Richtungsänderung würde dazu führen, dass der Ball entwischt, während er hier praktisch an den Füßen des Spielers festklebt. Die Spieler laufen auch viel langsamer als in Sensi, selbst mit der zusätzlichen Sprinttaste. Das ist nicht unbedingt schlecht, es ist einfach nur anders.

Sociable Soccer 24 Testbericht - Screenshot 3 von 6
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/Undocked)

Fans von Sensible hoffen außerdem, dass der standardmäßige seitliche Kamerawinkel von Sociable Soccer, der vollkommen brauchbar ist, in einen geändert werden kann, der dem Spiel, mit dem sie aufgewachsen sind, ähnlicher ist. Zum Glück ist das tatsächlich möglich: Von den fünf verfügbaren Kameraoptionen ist die zweite ein klarer Versuch, Sensible Soccer mit einer vertikalen Kamera nachzubilden, die das Abschießen dieser kurvigen Schüsse viel einfacher macht.

Auf dem Platz ist es also ein Erfolg – besonders wenn Sie gegen einen Freund spielen -, aber in den Spielmodi ist Sociable Soccer eher eine gemischte Sache. Der Hauptkarrieremodus ist eine seltsame Angelegenheit zum Aufbau eines Kaders, die sich ein bisschen wie FIFA Ultimate Team (oder die Master League klassischer PES-Spiele) anfühlt, kombiniert mit einem Gacha-Handyspiel.

Nachdem Sie Ihr Team ausgewählt haben, werden die üblichen Spieler durch eine Truppe absoluter hoffnungsloser Fälle ersetzt – jeder davon wird durch eine Karte repräsentiert – und das Ziel besteht darin, sich durch zahlreiche Divisionen nach oben zu arbeiten, Spiele zu gewinnen und sich dabei Herausforderungen zu stellen, bei denen Sie in Siegesserien antreten müssen und dergleichen. Dabei werden gelegentlich neue Spielerkarten freigeschaltet, mit denen Sie schwächere Spieler in Ihrer Truppe ersetzen können. Wenn Ihnen der neue Spieler nicht gefällt, können Sie ihn alternativ „ausgeben“, um einen bestehenden Kaderspieler derselben Nationalität oder Position zu verbessern (vermutlich in einer Art Menschenopfer außerhalb des Bildschirms).

Sociable Soccer 24 Testbericht - Screenshot 4 von 6
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

Während die Idee, eine Mannschaft im Laufe der Zeit aufzubauen, nichts Neues ist, wirkt die Zufälligkeit etwas enttäuschend, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die früheren Arbeiten des Spieleentwicklers mit Sensible World of Soccer wohl den besten Karrieremodus aller Zeiten für Fußballspiele bieten. Etwas so Einfaches wie ein Transfermarkt hätte den Prozess der Verbesserung Ihres Teams attraktiver gemacht, aber so wie es ist, müssen Sie buchstäblich mit den Karten spielen, die Ihnen ausgeteilt werden.

Wenn Sie sich nach etwas weniger Spielereien sehnen und einfach nur geradlinigen Fußball genießen möchten, gleicht der Weltmodus zum Glück den Karrieremodus aus. Hier können Sie aus einer Reihe realer Wettbewerbe (wenn auch mit falschen Namen) wählen, ein beliebiges teilnehmendes Team auswählen und versuchen, diese Trophäe zu gewinnen. Das Gesamtziel besteht darin, die Vitrine mit allen 78 Trophäen zu füllen.

Es gibt hier sieben nationale Turniere (wie etwa nicht lizenzierte Äquivalente der EM, WM und dergleichen), sieben Vereinsturniere (Champions League usw.), 37 separate Ligen und 28 nationale Trophäen zu gewinnen, es gibt also viel zu spielen. Entscheidend ist, dass dieser Modus auch offline spielbar ist, während für den Karrieremodus aus nicht ganz klaren Gründen eine Internetverbindung erforderlich ist, sodass Sie diesen Modus auf dem Weg zur Arbeit spielen werden.

Sociable Soccer 24 Testbericht - Screenshot 5 von 6
Aufgenommen auf Nintendo Switch (angedockt)

Hier ist auch die erstaunliche Datenbank des Spiels zu finden. Ähnlich wie bei Sensible World of Soccer zuvor ist die schiere Anzahl an Vereinen und Spielern hier unglaublich: Insgesamt gibt es 237 internationale Teams und 1.195 Vereinsteams aus der ganzen Welt, was bedeutet, dass Sie endlich das Spiel Kashima Antlers gegen Al Ahly erleben können, von dem Sie immer geträumt haben (obwohl es hier stattdessen Kashima gegen Kairo wäre).

Das ist übrigens die einzige echte Enttäuschung hier: Das Spiel hat keine echten Teamnamen. Wenn Sie sich also mit einer bestimmten Liga nicht auskennen, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, ein bestimmtes Team zu finden. Dinge wie Glasgow Hoops gegen Glasgow Blues sollten offensichtlich sein, aber wenn Sie sich mit der mexikanischen Geographie nicht auskennen, können Sie möglicherweise nicht erkennen, dass Aguascalientes eigentlich Club Necaxa ist. Ein leicht zu machender Fehler, wohlgemerkt.

Glücklicherweise sind die meisten Spielernamen echt, da eine FIFPro-Lizenz vorliegt. Es wird behauptet, dass es über 13.000 lizenzierte Profis im Spiel gibt, und wir glauben ihnen aufs Wort (wir waren schon müde genug, die Teams zu zählen). Viele von ihnen haben auch Fotos, die den ansonsten eher einfachen Charaktermodellen etwas Persönlichkeit verleihen.

Sociable Soccer 24 Testbericht - Screenshot 6 von 6
Aufgenommen auf Nintendo Switch (Handheld/Undocked)

Der einzige andere große Nachteil von Sociable Soccer 24 in seiner aktuellen Form ist, dass es, soweit wir wissen, keinen Online-Multiplayer für Switch gibt, auch wenn der eShop und die Rückseite der physischen Verpackung das Gegenteil behaupten. [“Online play coming to Console soon,” according to PR.] Beachten Sie vorerst, dass Sie trotz des Titels des Spiels alle sozialen Kontakte, die Sie mit diesem Spiel pflegen möchten, offline herstellen müssen. Und das ist, um es klarzustellen, großartig, da das Spiel einfach zu spielen ist.



source-87

Leave a Reply