So verschieben Sie Google Authenticator auf ein neues Telefon (oder mehrere Telefone)


Joe Fedewa / How-To-Geek

Um Google Authenticator 2FA-Konten auf ein neues Telefon zu übertragen, öffnen Sie das Menü in der App und wählen Sie „Konten übertragen“. Wählen Sie „Konten exportieren“ und wählen Sie die zu übertragenden Konten aus. Es wird ein QR-Code generiert, den Sie mit Google Authenticator auf dem neuen Gerät scannen können. Sie können Ihre Codes auch mit Ihrem Google-Konto synchronisieren.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist für viele Menschen zu einer unverzichtbaren Sicherheitsvorkehrung geworden, kann aber auch zu Ängsten führen. Wenn Sie Telefone ändern oder aktualisieren, migriert Google Authenticator Codes nicht automatisch – Sie müssen dies manuell tun.

Glücklicherweise ist es nicht schwierig, Google Authenticator-Codes von einem Telefon auf ein anderes zu übertragen. Im Jahr 2020 fügte Google eine Funktion „Konten übertragen“ hinzu. Auf diese Weise können Sie Authentifizierungscodes von einem Telefon auf ein anderes importieren oder exportieren. Vor kurzem, im Jahr 2023, fügte Google die Möglichkeit hinzu, Codes geräteübergreifend zu synchronisieren.

So übertragen Sie Google Authenticator auf ein neues Telefon

Es gibt zwei Möglichkeiten, Google Authenticator-Codes auf ein neues Telefon zu übertragen – manuell und über die Synchronisierungsfunktion. Zum Zeitpunkt des Schreibens Anfang Mai 2023 war die Synchronisierungsfunktion noch nicht vorhanden Ende-zu-Ende-verschlüsselt, aber Google plant, E2EE „auf der ganzen Linie“ anzubieten. Denken Sie daran, wenn Sie die Synchronisierungsoption verwenden möchten.

Um Ihre 2FA-Konten manuell zu übertragen, öffnen Sie zunächst die Authenticator-App auf Ihrem Originalgerät (IPhone oder Android) und wählen Sie im Hamburger-Menü „Konten übertragen“.

Öffnen Sie das Hamburger-Menü und tippen Sie auf

Als nächstes wollen wir die Option „Konten exportieren“.

Wählen

Wählen Sie die Konten aus, die Sie übertragen möchten, und tippen Sie auf „Weiter“.

Wählen Sie Konten aus und tippen Sie auf

Dadurch wird ein QR-Code generiert, den Sie mit Ihrem neuen Gerät scannen müssen.

QR-Code für die Überweisung.

Öffnen Sie erneut die Authenticator-App auf Ihrem neuen Gerät (IPhone oder Android) und wählen Sie im Hamburger-Menü „Konten übertragen“. Wählen Sie dieses Mal „Konten importieren“.

Wählen

Scannen Sie den auf Ihrem Originalgerät angezeigten QR-Code. Die Konten werden importiert und sind sofort in der Authenticator-App verfügbar. Das ist alles dazu!

Wenn Sie jetzt die Kontosynchronisierungsfunktion aktiviert haben – dies ist standardmäßig der Fall – müssen Sie diese manuelle Übertragung nicht durchführen. Wenn Sie sich auf einem neuen Gerät mit Ihrem Google-Konto in der Authenticator-App anmelden, werden alle Ihre 2FA-Konten synchronisiert. Sie können die Synchronisierungsfunktion deaktivieren, indem Sie oben rechts auf das Profilsymbol tippen und „Ohne Konto verwenden“ auswählen.

So verwenden Sie Google Authenticator auf mehreren Telefonen

In einer perfekten Welt können Sie mit 2FA Ihre Anmeldeinformationen mit einem Gerät bestätigen, das Sie ständig bei sich tragen und auf das nur Sie Zugriff haben. Dies macht es Hackern sehr schwer, das System zu manipulieren, da (anders als beim Abrufen von Codes per SMS, was nicht besonders sicher ist) gibt es für Kriminelle keine einfache Möglichkeit, eine Zweitfaktor-Autorisierung in die Hände zu bekommen, die über eine lokale App geliefert wird, die nur in Ihrer Tasche existiert.

Wenn Sie eine neue Website oder einen neuen Dienst zu Google Authenticator hinzufügen, wird ein geheimer Schlüssel verwendet, um einen QR-Code zu generieren. Das wiederum informiert Ihre Google Authenticator-App darüber, wie eine unbegrenzte Anzahl von zeitbasierten Einmalpasswörtern generiert werden kann. Sobald Sie den QR-Code scannen und das Browserfenster schließen, kann dieser bestimmte QR-Code nicht neu generiert werden und der geheime Schlüssel wird lokal auf Ihrem Telefon gespeichert.

Die 2023 zu Google Authenticator hinzugefügte Synchronisierungsfunktion umgeht dies. Ihre 2FA-Konten und ihre Codes werden mit jedem Gerät synchronisiert, auf dem die Authenticator-App mit Ihrem Google-Konto angemeldet ist. Nicht nur das Originalgerät. Allerdings gibt es bei dieser Methode Sicherheitsbedenken, wie beim Abrufen von Codes per SMS. Wenn jemand Zugriff auf Ihr Google-Konto erhält, kann er die App installieren und die Codes abrufen.

Um die Synchronisierungsfunktion in Google Authenticator zu aktivieren, müssen Sie sich einfach mit Ihrem Google-Konto anmelden. Dann sind Ihre 2FA-Konten überall dort verfügbar, wo Sie sich anmelden.

Melden Sie sich mit dem Google-Konto an.

Die Verwendung der Synchronisierungsfunktion ist sehr praktisch, um 2FA auf mehr als einem Gerät gleichzeitig zu aktivieren; seien Sie sich nur der damit verbundenen Sicherheitsrisiken bewusst. Google Authenticator ist auch nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt (Stand Mai 2023), was der Synchronisierungsfunktion noch mehr Sicherheitsbedenken hinzufügt.

Google Authenticator vs. Authy

Authy gegen Google Authenticator

Bevor Google Authenticator die Synchronisierungsfunktion hinzufügte, war Authy eine weitere 2FA-App, die diese Funktionalität bot. Im Gegensatz zu Google Authenticator ist Authy jedoch Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Authy funktioniert mit allen Websites und Diensten, die Google Authenticator verwenden, und verschlüsselt die Codes mit einem von Ihnen bereitgestellten Passwort und speichert sie in der Cloud. Dies macht mehrere Geräte und die Migration viel einfacher, und die verschlüsselte Cloud-basierte Synchronisierung bietet ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Komfort, das Google nicht bietet.

Mit Authy müssen Sie nicht jedes Mal, wenn Sie zu einem neuen Telefon wechseln, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Ihre Geräte einrichten. Wenn Ihnen die Idee der Synchronisierungsfunktion in Google Authenticator gefällt, empfehlen wir die Verwendung von Authy, um den Migrationsprozess für neue Telefone in Zukunft zu vereinfachen. Es ist für beide verfügbar IPhone Und Android.



source-107

Leave a Reply