So richten Sie Smart-Home-Geräte mit 2,4-GHz-WLAN ein


Ob du bist einen neuen Roboter-Staubsauger in Ihrem Zuhause begrüßen, intelligente Beleuchtung einrichten oder einen der neuesten intelligenten Lautsprecher hinzufügen, besteht die Möglichkeit, dass Sie Probleme haben, Ihre Smart-Home-Geräte mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Es gibt einige mögliche Gründe, aber der häufigste ist, dass viele Smart-Home-Geräte nur eine Verbindung zum 2,4-GHz-WLAN-Band herstellen können.

Einfach ausgedrückt haben die meisten Router einen einzelnen Netzwerknamen oder eine SSID (Service Set Identifier), mit der sich Ihre Geräte verbinden. Der Router entscheidet je nach Gerät und Signalstärke, welches Frequenzband zwischen 2,4 GHz oder 5 GHz gewählt wird, was als Band Steering bezeichnet wird. Das 2,4-GHz-Band hat eine bessere Reichweite und Durchdringung von Hindernissen wie Wänden, aber das 5-GHz-Band ist schneller.

Das Problem? Wenn Sie Ihr Telefon verwenden, um das Smart-Home-Gerät über die entsprechende App einzurichten, stellen Sie möglicherweise fest, dass das Gerät sich dem 2,4-GHz-WLAN-Band anschließen möchte, Ihr Telefon sich jedoch im 5-GHz-Band befindet. Diese Trennung kann zu einer frustrierenden Schleife führen, in der Ihr neues Gerät beim Verbindungsschritt hängen bleibt, bevor es schließlich meldet, dass es Ihrem Netzwerk nicht beitreten kann. Glücklicherweise gibt es drei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen.

Sonderangebot für Gear-Leser: Erhalten Sie a 1-Jahres-Abonnement für WIRED für 5 $ (25 $ Rabatt). Dazu gehört der unbegrenzte Zugriff auf WIRED.com und unser Printmagazin (wenn Sie möchten). Abonnements helfen, unsere tägliche Arbeit zu finanzieren.

Teilen Sie die Bands

Eero Mesh-Wi-Fi-System

Foto: Eero

Bei vielen Routern und Mesh-Systemen können Sie separate SSIDs für 2,4-GHz- und 5-GHz-Netzwerke über eine App oder Weboberfläche einrichten – Sie müssen das Einstellungsmenü konsultieren, um herauszufinden, wie das geht.

Durch Aufteilen der Bänder können Ihr 2,4-GHz-Netzwerk und Ihr 5-GHz-Netzwerk unterschiedliche Namen und Passwörter haben. Dadurch wird Ihr Heimnetzwerk etwas komplexer, aber Sie können entscheiden, welchem ​​Band Sie beitreten möchten. Für Geräte, die mit 2,4 GHz und 5 GHz arbeiten, wie Ihr Telefon und Laptop, sollten Sie sich beiden anschließen und Ihr Gerät wählen lassen (es sollte standardmäßig das schnellste verfügbare starke Signal verwenden). Es ist eine gute Idee, den Namen des 5-GHz-Bands anzuhängen, damit Sie wissen, welches welches ist. (Nennen Sie sie beispielsweise „mynetwork“ und „mynetwork_5GHz“.)

Smart-Home-Geräte, bei denen dieses Verbindungsproblem während der Einrichtung auftritt, können sich problemlos verbinden, nachdem Sie die Teilung abgeschlossen haben, sodass Sie nach erfolgreicher Verbindung Ihres neuen Geräts wieder zu einer einzelnen SSID wechseln können (stellen Sie einfach sicher, dass das 2,4-GHz-Band-Netzwerk den Namen und hat Passwort, das Sie als Ihr Hauptnetzwerk verwenden möchten).

Die Strecke gehen

Eine einfachere Methode besteht darin, sich weit genug von Ihrem Router zu entfernen (stellen Sie sicher, dass Sie den nächsten Mesh-Knoten ausstecken); Dies könnte Ihr Telefon dazu zwingen, sich mit dem 2,4-GHz-Band zu verbinden. Da dieses Band eine bessere Reichweite hat, schaltet Ihr Smartphone bei genügend Abstand irgendwann von 5 GHz ab. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihren Roboterstaubsauger in den Hinterhof tragen müssen, was nicht ideal ist.

Erstellen Sie ein Gastnetzwerk

Möglicherweise bevorzugen Sie keine zwei separaten Netzwerke oder stellen fest, dass Ihr Mesh-Router kein Band-Splitting unterstützt. Zum Beispiel erlaubt Ihnen Googles Nest WiFi nicht, Bänder aufzuteilen. Sie können dieses Problem oft umgehen, indem Sie ein Gastnetzwerk erstellen, das nur auf dem 2,4-GHz-Band arbeitet. (Standardmäßig laufen die meisten Gastnetzwerke auf diesem Band.)

Gastnetzwerke wurden entwickelt, um es Besuchern Ihres Hauses zu ermöglichen, sich mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden, ohne ihnen Zugriff auf dasselbe Netzwerk wie all Ihre Geräte zu gewähren. Beide Netzwerke haben Zugriff auf das Internet, aber nur Geräte im selben Netzwerk können direkt miteinander kommunizieren, was beim Teilen von Dateien oder Drucken praktisch sein kann. Besucher in Gastnetzwerken können keines Ihrer Geräte mit Malware infizieren (nicht, dass sie dies absichtlich tun würden, aber sie könnten unwissentlich infiziert sein).

source-114

Leave a Reply