So bauen Sie die nächste große soziale DApp

Cointelegraph verfolgt die Entwicklung einer völlig neuen Blockchain von der Gründung bis zum Mainnet und darüber hinaus durch seine Serie „Inside the Blockchain Developer’s Mind“, geschrieben von Andrew Levin der Koinos-Gruppe.

Menschen nutzen soziale Anwendungen täglich, aber trotz des ganzen Hypes um vermeintliche „Next-Gen“-Blockchains, keiner dieser sozialen Anwendungen sind dezentralisiert. Packen wir warum aus, indem wir zwei Blockchains als Referenz verwenden: Ethereum und Steem.

Ethereum hat weit mehr Entwickler als jede andere Allzweck-Blockchain, und dennoch hat es keiner dieser Entwickler geschafft, eine soziale Anwendung mit Mainstream-Akzeptanz zu erstellen. Steem war einst eine der am weitesten verbreiteten Blockchains jeglicher Art in der Welt, Herstellung es ist auch eines der meisten Gebraucht sozialen DApps in der Welt, mit einer Marktkapitalisierung, die dies mit einem Allzeithoch von etwa 2 Milliarden US-Dollar widerspiegelt.

Steem war in der Lage, extrem schnell zu wachsen und Hunderttausende von normalen Benutzern an Bord zu nehmen, erreichte aber nie das Maß an Entwicklerakzeptanz wie Ethereum und konnte letztendlich sein Potenzial nicht ausschöpfen. Wie und warum dies geschah, ist eine wertvolle Lektion zum Erstellen beider DApps und Blockchains.

Verwandt: Die Zukunft von DeFi ist auf mehrere Blockchains verteilt

Ethereum: Eine Allzweck-Blockchain

Als Steem gebaut wurde, war Ethereum die einzige brauchbare Blockchain, die ein Entwickler verwenden konnte, um seine DApp zu bauen, ohne den Code einer bestehenden Blockchain wie Bitcoin zu forken und zu modifizieren.

Dank Ethereum konnte der Entwickler, anstatt eine Blockchain von Grund auf neu erstellen zu müssen, nur um eine bestimmte Anwendung (wie ein soziales Netzwerk) zu unterstützen, einfach den für seine Anwendung erforderlichen Code schreiben und ihn als „intelligenten Vertrag“ in die Ethereum-Blockchain hochladen .“ Dies würde es dem Entwickler ermöglichen, sich von all der harten Arbeit, die bereits von den Ethereum-Blockchain-Entwicklern geleistet wurde, abzukoppeln und sich auf ihre Anwendung zu konzentrieren.

Entwicklern zu erlauben, Code in die Blockchain hochzuladen, schuf unendliche Möglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit, Code hochzuladen, der alle Netzwerkressourcen verbraucht und ihn unbrauchbar macht. Dieser „Grenzenlosigkeit“ musste eine Grenze gesetzt werden. Um dieses Problem zu lösen, erfand Vitalik Buterin „Gas“ – ein dezentralisiertes System zur Erhebung einer Gebühr für die Ausführung von Code auf einer Blockchain (Ethereum).

Verwandt: Ethereum-Gebühren schießen in die Höhe – aber Händler haben Alternativen

Blockchain-Gebühren

Das gebührenpflichtige Design von Ethereum war brillant und gab ein Jahrzehnt lang die Richtung für das Allzweck-Blockchain-Design vor, wobei fast jede nachfolgende Blockchain eine Variante von Gas implementierte.

Das Geniale an Ethereum ist, dass es Entwicklern Zugang zu einer grenzenlosen („Turing Complete“) Programmiersprache gab. Das Geniale an Gas ist, dass es eine dezentrale Beschränkung dafür geschaffen hat, was Entwickler mit dieser Sprache machen können. Es ist dieser zugrunde liegende Konflikt (grenzenlos vs. begrenzt), der erklärt, warum es immer noch keine Mainstream-Social-DApps auf Ethereum gibt.

Gebührenfreie Blockchains

Die Steem-Entwickler verfolgten einen grundlegend anderen Ansatz als Ethereum. Sie bauten eine sehr einfache Blockchain (ein „Framework“) namens Graphene, die sie leicht in eine spezifische soziale Blockchain (eine „anwendungsspezifische“ Blockchain) umwandeln konnten.

Neben sozialen Funktionen experimentierten die Steem-Entwickler mit einem System zur Regulierung der Netznutzung, das sich grundlegend von Gas unterschied. Kurz gesagt, es war gebührenfrei.

Als Steem zum ersten Mal auf den Markt kam, sagten viele Leute, es sei ein Betrug, gerade wegen seines gebührenfreien „Bandbreiten“-Systems. Sie glaubten, dass, da Bitcoin und Ethereum Gebühren haben, eine Blockchain ohne Gebühren zwangsläufig scheitern würde.

Verwandt: Welche Blockchain ist am dezentralsten? Experten antworten

Während das Bandbreitensystem, mit dem Steem gestartet wurde, alles andere als perfekt war, wurde Steem schnell zu einer der wertvollsten Blockchains der Welt und mit Abstand die am häufigsten verwendete, indem es soziale Funktionen anbot und es den Benutzern ermöglichte, kostenlos zu handeln … aber es konnte letztendlich nie wirklich konkurrieren mit Ethereum.

Smart-Contracts-Regel

Der Grund, warum Steem zur Überraschung vieler nie mit Ethereum mithalten konnte, hatte nichts mit seinem gebührenfreien Modell zu tun, das die Core-Entwickler im Laufe der Jahre immer weiter verfeinerten und das bis heute in Betrieb ist.

Steem konkurrierte nie mit Ethereum, aus dem einfachen Grund, dass Graphene (das Blockchain-Framework, auf dem es aufgebaut war) keine intelligenten Verträge hatte. Graphene machte es einfacher, Blockchains mit bestimmten Funktionen zu starten, aber es war keineswegs „einfach“, und das Ändern dieser Funktionen oder das Hinzufügen neuer Funktionen war unglaublich schwierig, im Gegensatz zu Ethereum, das es jedem Entwickler ermöglicht, jeden beliebigen Code hochzuladen, wann immer er möchte.

Aus dieser Perspektive wird die Lösung offensichtlich. Wenn wir das für Steem entwickelte gebührenfreie System mit der Flexibilität einer Blockchain mit intelligenten Verträgen wie Ethereum kombinieren könnten, könnten wir Entwicklern das Beste aus beiden Welten bieten und ihnen ermöglichen, kostenlos nutzbare Anwendungen mit der Freiheit zu erstellen, neue Funktionen hinzuzufügen wann immer sie wollen! Einfach, oder?

Bleiben Sie dran für den nächsten Artikel in der Serie, um mehr zu erfahren!

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln oder repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph.

Andrew Levin ist CEO der Koinos Group, einem Team von Branchenveteranen, die die Dezentralisierung durch zugängliche Blockchain-Technologie beschleunigen. Ihr grundlegendes Produkt ist Koinos, eine gebührenfreie und unendlich erweiterbare Blockchain mit universeller Sprachunterstützung.