Sind zu viele Spiele eine schlechte Sache? | Genau richtig


Es fühlt sich an, als hätte dieses Jahr einen Schlag nach dem anderen erlitten. Von Dead Space und Resident Evil 4 Remake bis hin zu Starfield, Final Fantasy XVI, Baldur’s Gate und Tears of the Kingdom – es gab keinen Mangel an unglaublichen Spielen und noch mehr sind in Planung. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass 2023 eines der besten Spielejahre aller Zeiten ist, und obwohl es unglaublich ist, so viele tolle Spiele zu spielen, können wir wirklich das Beste aus den Spielen herausholen, die wir kaufen, wenn wir mit mehreren spielen Titel oder ständiger Wechsel von einem großen Titel zum nächsten? Und was passiert mit den kleineren Spielen, die nicht die Schlagzeilen dominieren?

Im Spot On dieser Woche besprechen Tam und Lucy, warum Spiele immer ungefähr zur gleichen Zeit zu starten scheinen, warum das eine schlechte Sache sein kann und wie Sie Ihre Entscheidungslähmung überwinden können. Das Paar beschäftigt sich auch mit Möglichkeiten, Spiele zu finden und zu unterstützen, die weniger im Rampenlicht stehen.

Spot On ist eine wöchentliche Nachrichtensendung, die freitags ausgestrahlt wird und in der der Chefredakteur von GameSpot, Tamoor Hussain, und die leitende Produzentin Lucy James über die neuesten Nachrichten in der Spielebranche sprechen. Angesichts des äußerst dynamischen und nie endenden Nachrichtenzyklus der riesigen Videospielbranche gibt es immer etwas zu besprechen, aber im Gegensatz zu den meisten anderen Nachrichtensendungen wird sich Spot On eingehend mit einem einzelnen Thema befassen, anstatt alle Nachrichten zusammenzufassen. Spot On wird jeden Freitag ausgestrahlt.

Vielen Dank an Crowsmack für die Bereitstellung der am Spot On-Set verwendeten Kunstwerke. Weitere Arbeiten von ihm finden Sie hier Webseite.

Die hier besprochenen Produkte wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. GameSpot erhält möglicherweise einen Anteil am Umsatz, wenn Sie etwas auf unserer Website kaufen.

source-91

Leave a Reply